x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von pyram (Gast) am 20. Oktober 2013 21:58:40: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

seichter wrote:

... wird da hoffentlich niemand drüberbügeln.

Mir wurden bereits reihenweise präzise "HiRes aerial imagery"-Gebäude mit dem bing-Luftbild "verbessert" (und das nicht mal mehr rechtwinklig und komischerweise obwohl noch viele Bereiche im Stadtgebiet gar keine Gebäude haben). Viele machen sich nicht die Mühe, das Source-Tag anzusehen (oder kennen es nicht).
Lageverbesserung (die ich nicht ganz so wichtig sehe - weder fürs Routing, noch für die Kartendarstellung) durch amtliche Referenzobjekte... die Hoffnung stirbt zuletzt.

Auch wurden private Zufahrtswege zu Residentials umgetaggt, weil im BayernAtlas das falscherweise so dargestellt wird (trotz Luftbild, das zeigt, das das Unfug ist). Reaktion des Ummappers: "...kleine Hinweisschildchen "Privatweg, Benutzung auf eigene Gefahr"; dies sind m.E.keine StVO-relevanten Ausschilderungen..." (aber das ist auch ein anderes Thema).

toc-rox wrote:

Die Kombination aus allem macht es ...

Ja, es gibt auch Mapper, die das können :-)

Mein Beitrag sollte halt auf die Begeisterungsbremse treten und zum Nachdenken anregen. Ich hoffe, das ist gelungen.