x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von EvanE (Gast) am 23. Oktober 2013 16:36:54: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

streckenkundler wrote:

EvanE wrote:

Eine Befliegung für die Orthophotos findet (in NRW) alle drei Jahre statt.

gibt es auch CIR-Bilder? Mit denen kann man Viele Sachen bedeutend besser unterscheiden (u.a. auch Gewässer im Wald).

Hallo Sven

Über das NRW-Archiv werden nur DOP40 und die Metadaten dazu als Ebenen angeboten. Die Antwort lautet also: Nein.

Das schließt nicht aus, dass Geobasis NRW solche Bilder besitzt. Sie gehören nur nicht zu den "Offenen Daten". Auch bei den Orthophotos besitzt das Land / Geobasis NRW Bilder mit besserer Auflösung (10cm oder besser).

Für Bäche (auch im Wald) bietet sich die DTK10 an. Die Bäche sind dabei leicht generalisiert, was in meinen Augen für OSM kein Nachteil ist. Brauchen wir wirklich jede kleine Änderung innerhalb 5m Abstand? Falls doch kann man die DGK5 zu Rate ziehen.

BTW: Was bedeut CIR? (Alles kann man nicht kennen.)

Edbert (EvanE)