x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 23. Oktober 2013 17:57:49: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

Hallo Edbert,

Auf Arbeit hatte ich keine Zein mehr reinzuschauen, aber jetzt im Zug... 🙂

EvanE wrote:

Über das NRW-Archiv werden nur DOP40 und die Metadaten dazu als Ebenen angeboten. Die Antwort lautet also: Nein.

Auch im Online-Shop werden nur Echtfarbluftbilder (hier DOP20 [Digitales Orthophoto 20cm Bodenauflösung]) angeboten.

EvanE wrote:

Das schließt nicht aus, dass Geobasis NRW solche Bilder besitzt. Sie gehören nur nicht zu den "Offenen Daten". Auch bei den Orthophotos besitzt das Land / Geobasis NRW Bilder mit besserer Auflösung (10cm oder besser).

Auch werden sie nicht zum Kauf angeboten, was mir den Schluß nahe legt, daß sie schlichtweg nicht zur Verfügung stehen. Ich eigentlich schade... (aber man kann nicht alles haben). Bei und in Brandenburg sind sie zu mindestens verfügbar. Ob sie irgendwann mal nutzbar sein werden.... hm... ich hoffe ja...

http://www.geobasis-bb.de/GeoPortal1/produkte/dop.htm

FGOSM22 wrote:

EvanE schrieb:

BTW: Was bedeut CIR? (Alles kann man nicht kennen.)

Edbert (EvanE)

Color-Infrarot-Luftbild

ja, sie werden oft auch Falschfarbluftbilder genannt. Das, was bei einem normalen Luftbild grün ist (z.B. Wald) ist bei einem CIR rot. Das hat den Vorteil, daß man Farbunterschiede besser sieht: z.B. Unterscheidung Laub-/ Nadelwald, Feuchtigkeitsgradienten im Offenland. Das hat in dem Fall u.a. was mit dem Chlorophyll der Pflanzen zu tun.

EvanE wrote:

(Alles kann man nicht kennen.)

Das macht auch nichts, Fragen kostet nichts.... 🙂

Sven (mit solchen Luftbildgeschichten dienstlich beschäftigt.)