x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von seichter (Gast) am 24. Oktober 2013 21:33:19: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

Ein (für mich) wichtiger Gesichtspunkt ist, ob die Karte georeferenziert ist, noch besser, wenn man sie per WMS-Dienst als Hintergrundebene einbinden kann. Ich habe es mit der NRW-ALK probiert, die sogar als Vektorkarte verfügbar ist. Da gibt es dann saubere Linien bis zur höchsten Zoomstufe. Stellenweise fast übergenau: Ich habe Hausvorsprünge im Zentimeterbereich gesehen, deren Existenz ich teilweise nicht beschwören würde, da sie nicht rechtwinklig sind. Da würde ich eher auf Rundungsfehler bei benachbarten Stützpunkten tippen. Das ist aber eher ein Luxusproblem: Das ist jedenfalls die genaueste Karte, die mir bisher untergekommen ist.