x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von seichter (Gast) am 24. Oktober 2013 22:07:01: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

EvanE wrote:

Die Situation mit dem NRW-Atlas ist ja anders als mit Maps4BW für Baden-Württemberg.
In BaWü hat man eine Karte während man in NRW einen Atlas von mehreren Karten hat. Das hat Vor- und Nachteile: Detailiertere Informationen einerseits, die Notwendigkeit mehrere Karten zu laden andererseits.

Die generellen Hinweise aus dem Maps4BW-Wiki kann man sicher übernehmen, die rechtliche Lage schätze ich sogar besser ein, da die Bedingungen für OSM günstiger formuliert sind und zwar auf der Eingangsseite, d.h. sie gelten für alle Teilkarten des Atlas.
Der Nachteil, dass man u.U. mehrere Teilkarten laden muss, wird mMn weit dadurch überwogen, dass diese (je nach Zielrichtung) viel genauer sind. In der Maps4BW werden z.B. Gebäudeumrisse durch viel zu breit gerenderte (und ungenauere) Straßen überdeckt. Ich wäre froh, wenn wir hier im Süden ebenso erstklassige Karten hätten (aber immer im Hinterkopf: nicht blind übernehmen).