x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von pyram (Gast) am 25. Oktober 2013 23:01:52: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

openzzz wrote:

Gibt es irgendwelche Regeln, nach denen so etwas aktualisiert wird, oder läuft das rein willkürlich ab.

Letzteres bzw. zufällig, weil es für das Amt relativ egal ist. Waldwege prüfen ist kostenintensiv - und Geld ist <dafür> keines da (und als Steuerzahler hoffe ich auch, dass das so bleibt). Das wird aber auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. Früher ist soetwas zumindest hier (in Bayern ;-) ) häufig nur vom Luftbild abgemalt worden oder auf Basis von Flurstücksgrenzen (Wege) geschätzt worden, die aber in der Realität nicht unbedingt/nicht mehr vorhanden sind/waren.

Solche Fehler werden behoben, wenn zufällig ein "interessierter" Messtrupp in der Gegend zu tun hat oder da nicht durchkommt :-)
Alternativ wird das auch behoben, wenn man das LVG/den Gebietstopographen auf den Fehler hinweist (wirklich! - ist mühsam und dauert u.U. über ein halbes Jahr bis die Kachel ausgetauscht ist). War auch ein Grund, warum ich hier mappe.