x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von openzzz (Gast) am 26. Oktober 2013 00:03:38: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

Netzwolf wrote:

Nahmd,
Spätestens wenn ich da langlaufe, sind die Wege inner Karte.
Gruß Wolf

Läufst du im Auftrag des Vermessungsamtes?
In OSM ist ja sowieso schon fast alles drin.

Das Problem sind in amtlichen Karten vor allem Wege, die nicht mehr drin sein sollten, weil
sie schon seit Jahren nicht mehr existieren.

Praktische Konsequenz hat das, wenn du einen Berg herunterfährst und in der Mitte
hört der Weg auf zu existieren. Nochmal den Berg rauf und einen Alternativen Pfad wählen?
Ich hatte mich da für das Tragen des Fahrrades im Wald entschieden.
Auch im tiefen Matsch bin ich schon versunken. Hätte ich auf OSM gehört,
die solche Wege mit "bad" annotiert hatte (laut Garmin OSM-Karte) ...

Gut, meist hab ich OSM schon in OsmAnd auf dem Handy dabei.
Aber das Display kann noch nicht mit dem Riesenpapierdisplay der Wanderkarte mithalten.

Meine Papierkarten und die Top50-CD haben noch das schöne alte Design mit den eingezeichneten Felsen,
offensichtlich von Kartographen manuell hereingesetzt
Das neue Design ist vermutlich vollständig computergeneriert und darum nicht mehr so schön.
Schade. OSM kann es ja auch nicht. In den Bergen bekommt man so leicht einen falschen
Eindruck von der Landschaft.