x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von toc-rox (Gast) am 27. Oktober 2013 07:50:05: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

EvanE wrote:

Profigräte verwenden zwei Bänder und etliche Korektur-Dienste und kommen damit auch im Wald auf deutlich besser als 1m Genauigkeit.

Ich hatte mir zuletzt noch einen GPS-Referenzpunkt einmessen lassen. Lagegenauigkeit: 1.6 cm; Höhengenauigkeit ca. 4 cm

openzzz wrote:

Früher in NMEA-Recordings hatte ich wenigstens noch die DOP-Werte drin, dass man wusste wie schlecht es ist. Heutzutage in den Smartphones gibt es meist nur noch GPX-Tracks ohne Integritäts- und Genauigkeitsdaten.

Die App "GPS Status" zeigt die aktuellen DOP-Werte. Desweiteren gibt es im App-Store mehrere Programm die die NMEA-Werte aufzeichnen (mal nach NMEA suchen).

Gruß Klaus