x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von openzzz (Gast) am 27. Oktober 2013 12:41:28: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

toc-rox wrote:

Die Kaufversion (sogenannte "löhnware" 🙂) zeigt die aktuellen Werte für DOP/HDOP/VDOP.

Oh, dann hatte ich wohl an der falschen Stelle gespart, die Freeware kann es nicht ...

Aber nutzt nichts, wenn das nicht im Recording steht. Ich werd mir nicht auf Papier notieren, wo der Track gut oder schlecht war. Am einfachsten wäre es wohl, den OsmAnd Sourcecode zu patchen, um die Werte dem GPX-Logfile hinzuzufügen.

p.s.:
bei NMEA kann man die schlechten GPS-Punkte mit gpsbabel einfach herausfiltern.
Meist ist es zwar offensichtlich (am gezappele), aber oft hatte ich den Fall (Gebirge), dass
der Track langsam weggedriftet war, so als ob man einen anderen Weg gehen würde.
Die DOPs hatte ich daher bei den alten GPS-Geräten immer mitgeloggt (alle NMEA-sentences im Logger aktiviert).