x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von openzzz (Gast) am 28. Oktober 2013 00:14:13: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

EvanE wrote:

Einen Punkt möchte ich noch ansprechen:
Laut Key:ele stehen in ele=* Höhenangaben nach WGS84. Das macht natürlich keiner. Deswegen habe ich mir direkt angewöhnt, alles was ich aus der DGK5 entnehme mit ele:DHHN92 [1] als Schlüssel einzutragen. Dann ist wenigstens klar, auf welches Referenz-System ich mich beziehe. Ich möchte allen Mappern empfehlen das Gleiche zu machen. Ansonsten stehen (wie bereits heute) Werte nach allen möglichen Referenz-Systemen ununterscheidbar im Tag ele. Einen Wert nach WGS84 würde ich konsequent mit ele:WGS84 erfassen.

Na, was heißt empfehlen? Das ist Pflicht, falls von WGS84 abweichende Systeme benutzt werden. Ansonsten wäre das eine Falschinformation. Bestenfalls darf man noch "ele:local=" schreiben, was sich auf das "lokale" System bezieht, bei uns eben das DHHN92. Für die automatische Auswertung ist das schon wichtig, damit die Werte entsprechend Normalisiert werden können, z.B. für 3D-Karten. Aber dafür ist vermutlich noch zu wenig Höhe getaggt, oder? Wenn das zu lückenhaft ist muss man dann doch auf externe Quellen wie STRM zurückgreifen.