x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von openzzz (Gast) am 28. Oktober 2013 15:00:42: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

streckenkundler wrote:

openzzz wrote:

Wer DHHN nicht aussprechen kann, der darf ruhig ele:local= schreiben.

Das wäre genau so falsch. ele:local=... sagt nur noch aus, daß es eine lokale Höhenangabe ist, aber nicht nach welchem System. Da müsstest du mit local=... den lokalen Bezugspunkt mit angeben. Angaben mit ele:local=... sollten weitesgehend vermieden werden, da die ohne Angabe des lokalen Bezugspunktes wertlos.

So steht es zumindest in der Wiki-Hilfe. Aber ich denke eindeutig ist es schon.
Anhand der Koordinate ist klar in welchem Land der Punkt liegt.
Und jedes Land hat ein nationales amtliches Referenzsystem, bei uns eben das DHHN92.

Gut, für die automatische Verarbeitung ist es vielleicht aufwendiger, wenn das
erstmal intern aufgelöst werden muss. Mit einer Angabe des Systems wäre die Sache sofort klar.
Auf jeden Fall sollten die OSM-Editoren hier Unterstüztung bieten (Auswahlbox der Bezugssysteme
oder Default-Setting), damit die Leute nicht so viele falsche Werte eintragen.