x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von openzzz (Gast) am 29. Oktober 2013 07:09:08: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

EvanE wrote:

Das Problem ist nicht, dass die Höhenangaben falsch wären (die sind in sich meist korrekt), sondern dass bei ele=* völlig unklar ist auf welches Referenz-System sich diese Angaben beziehen.
Meiner Meinung nach wird das meist eine lokale Angabe sein, aber auch da weiß man nicht ob eine Höhenangabe bei einem Bahnhof nicht aus dem 19. Jahrhundert ggfs. noch aus der Länderbahnzeit stammt.

Doch schon. Per Definition ist ele=* in WGS84 und wer da etwas anderes einträgt macht eine falsche Angabe. Wie sollte man das sonst auch unterscheiden können? Der Computer kann die Intention des Mappers nicht riechen. Wenn die Werte aus dem lokalen System stammen muss man ele:local= oder ele:xyz= nehmen. Ich finde das durchaus vernünftig definiert. Da muss man sich eben nur dran halten.

p.s. da wir jetzt offenbar eine ununterscheidbare Mischung verschiedener Systeme haben müsste man dringend aufräumen.
Am einfachsten für die automatische Verarbeitung wäre es, wenn die Datenbank alles komplett in WGS84 speichert
und die Editoren andere Systeme automatisch dorthin konvertieren.