x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 29. Oktober 2013 17:23:14: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

toc-rox wrote:

Wiki-Seite für NRW-Atlas?

Ich schlage mal vor, eine Wiki-Seite zum Thema NRW-Atlas anzulegen. Dort könnte man dann die vielfältigen Erkenntnisse dieses Theras einbringen:

Wo finde ich die Daten?
Darf ich die Daten wirklichlich verwenden?
Wie muß ich referenzieren?
Was enthalten die verschiedenen Layer?
Wie bekomme ich die Layer in Josm angezeigt?
Worauf muß ich achten?

Die letzte Frage, worauf man achten sollte, braucht man IMHO nicht auf der Infoseite zu NRW beantworten. Da wir über kurz oder lang noch mehr Open-Data-Länder haben werden, sollte man im Wiki eine separate Seite mit "Hinweise zum Umgang mit deutschen Katasterdaten" anlegen. Diese könnte man dann von den einzelnen Länderseiten (MAPS4BW, NRW, Berlin, Hamburg) verlinken.

toc-rox wrote:

Was sind das für Höhenangaben?

Es scheint die Mehrheitsmeinung hier zu sein, dass ele=568 sich auf WGS84 und ele:DHHN92=(passender Wert) auf DHHN92 bezieht. Diese Meinung sollte man auf der ele-Seite im Wiki hervorheben.