x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von EvanE (Gast) am 29. Oktober 2013 22:17:21: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

Netzwolf wrote:

Der Normalnutzer™ sieht eine Höhenangabe an einem Wegweiser, einem Bahnhof oder einer Hütte und trägt den Wert ein. Als “ele=*”, wo auch sonst? Er wird nicht im Wiki nachschlagen, ebensowenig wie er “name=*” bei einer Straße oder “maxspeed=30” nachschauen wird, einfach deshalb, weil es kein offensichtliches Problem gibt: Höhen sind trivial. Für den normalen Nutzer.

Also: lasst den Benutzer unter “ele=*” das eintragen, was er vorfindet.
...
Ihr könnt auch viel Aufwand in die Definition von Erfassungsregeln stecken und die in vielen Sprachen im Wiki dokumentieren. Wird der Normalerfasser nicht lesen.

Hallo Wolf

Ob der realen Situation kann ich dir leider nur zustimmen.

In den deutschen Map_Features steht zu ele der Satz:
"Höhe in Metern über Normal Null (bezogen auf WGS 84) "
Gibt es überhaupt ein Normal Null bei WGS 84?
Mir scheint der zitierte Satz ein Widerspruch in sich selbst zu sein.

Edbert (EvanE)