x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von hurdygurdyman (Gast) am 30. Oktober 2013 08:23:06: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

Da ich mich nur ungern wiederhole 🙄
Und wie das unsere irischen Freunde 2009 bei einem Import gelöst haben, könnt ihr hier am Croagh Patrick sehen. Da die dem Wiki-Braten wohl auch nicht trauten, haben sie ele=* und ele:wgs84 =* sowie einige andere ele mit drauf gepackt, und so kann sich jede Auswertung nach Belieben bedienen.

Doch nun noch ein Vorschlag für die Zweifler an der richtigen Verwendung der wgs84-Höhe als Standard elends-value:
Statt hier weiter im Kreis und (zumindest teilweise OT) zu diskutieren, könnte doch mal jeder per overpass oder sonstwie die ele seiner Gegend suchen, kontrollieren und berichtigen. Da ich in dieser Diskussion einen Trend hin zu wgs84 als Standardhöhe sehe, was ja der wie auch immer zustande gekommenen Jahre alten Wiki-Definition entspräche, kann ja jeder die gefundenen ele entsprechend kennzeichnen:
ele:unknown=* >>(Höhensystem der Angabe unbekannt)
ele=* >>(wgs84-Höhe verifiziert
ele:*=* >>(whatever you want)