x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 28. November 2013 10:20:09: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

DD1GJ wrote:

Ich vermute, dass die Bezirksregierung Köln nicht so ganz glücklich über die Entwickung sein dürfte und dies auch Auswirkungen auf die Bemühungen zur Datenfreigabe von WMS-Diensten (außer Luftbildern) in anderen Bundesländern haben dürften, da der schwammige Begiff "abmalen" jetzt eigentlich durch "kopieren" zu ersetzen wäre.

Könntest Du da vielleicht noch einmal nachhaken? Wenn man bloß "nicht ganz so glücklich" wäre, aber keinen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen sähe, wäre es ja halb so schlimm: Bei allzu großer Betrübnis könnte die Behörde die Nutzungsbedingungen ändern und ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens dürfte nicht mehr abgezeichnet werden.
Mehr Sorgen macht mir (abgesehen von den qualitativen Auswirkungen auf OSM, wo ich Deine Bedenken teile) aber die oben angedeutete Möglichkeit, daß das (automatisierte) Abzeichnen schon jetzt gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Es wäre unschön, wenn nach einigen Monaten hunderttausende hereingeklickte Gebäude gelöscht werden müßten, weil sich herausstellt, daß deren Übernahme unzulässig war. Das geschähe dann sowieso wieder nur halbherzig bzw. scheitert auch daran, daß die entsprechenden Beiträge nur teilweise identifziert werden können, und wir hätten jede Menge illegitime Daten in der Datenbank.