x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von EvanE (Gast) am 02. Dezember 2013 01:58:06: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

toc-rox wrote:

Wo finden sich die Definitionen der in der ALK verwendeten Flächen?
http://i.imgur.com/J2dTRrG.png

Im Bild zu sehen sind fünf verschieden gezeichnete Gebäude:
- Gebäude lachsfarben, Rand als durchgezogene Linie
- Gebäude dunkelgrau, Rand als durchgezogene Linie
- Gebäude hellgrau, Rand als durchgezogene Linie
- Gebäude dunkelgrau, Rand als strichpunktierte Linie
- Gebäude hellgrau, Rand als strichpunktierte Linie

Hallo Klaus

Generell findet man Informationen zu den einzelnen Karten unter Produkte und Dienste. Zur ALK gibt es da leider nichts. Zur DGK5 gibt es eine Zeichenerklärung als PDF.

Dennoch ist einigermaßen klar, was die verschiedenen Signaturen bedeuten:
- Rosa Fläche: Öffentliches Gebäude (Schule, Kirche, Sporthalle, ...)
- Dunkelgraue Fläche: Ein Hauptgebäude (z.B. Wohnhaus)
- Hellgraue Fläche: Ein Nebengebäude (z.B. Garage, Schuppen, ...)
- Gestrichelter Umriss: Geht nicht bis zum Boden (oft nur Dach, Balkone, ...)

Bei der ALK im Rasterformat werden statt Farben unterschiedliche Schraffierungen genutzt, die Umrisslinien sind gleich.

HTH
Edbert (EvanE)