x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von MasiMaster (Gast) am 12. März 2014 20:04:02: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

holgermappt wrote:

Hallo,
ich hatte die Diskussion hier nicht verfolgt und bin grad etwas zu faul um alle 252 Posts zu lesen. Daher die Frage, wie ich am besten zum Eintragen von Hausumrissen und Adressen in NRW vorgehe. Im Wiki habe ich nichts gefunden. Da steht der NRW-Atlas auch nicht bei den verfügbaren Luftbildern. Soviel habe ich bisher herausbekommen: WMS "ALK Vektor" zusammen mit JOSM Tracer2 zum Abpausen der Hausumrisse. WMS "ALK Raster" für die Hausnummern (sind etwas schwer zu erkennen). WMS "DOP40" zur Korrektur der Hausumrisse. DOP40 sieht Bing sehr ähnlich, Bing ist von 2012. Straßenname und PLZ muss ich schätzen. Alles ist lizenzkonform nutzbar. Gibt es noch eine andere Quelle für die Adressen? Sonst was vergessen?
Danke, Holger

Genau, mit ALK Vektor und Tracer2 bekommt man die Hausumrisse. Die Hausnummer steht auch im ALK Vektor drin, und auch die Straßennamen! Besser ist es die PLZ wegzulassen anstatt zu schätzen. Im Normalfall brauchen die Hausumrisst nicht korrigiert werden, man kann höchstens DOP40/Bing verwenden um zu überprüfen ob das Haus noch steht.
Hausnummern (incl. Adressen) kann man mit dem HouseNumberTaggingTool-Plugin ganz schnell erfassen. Taste: K

(Bei mir tritt manchmal der Fehler auf, dass in der Hausnummer plötzlich "k" steht. Anscheinend bin ich nicht der einzige: http://overpass-turbo.eu/s/2KX Weiß jemand woran es liegt? Hab grad mal ein Ticket gesetzt.)