x

Re: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke


Geschrieben von Zyras (Gast) am 05. November 2014 21:27:17: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap-Zwecke geschrieben von DD1GJ (Gast) am 17. Oktober 2013 08:06:

Doppelungen kommen leider zwischendurch vor. Ich habe auch ein großes Gebiet abgegrast und mir sind später 2 Fehler aufgefallen. Dies aber auch erst in einem weiteren Arbeitsschritt. Ich habe die Vermutung, dass es da teilweise beim bearbeiten hakt. Mitunter kommt es vor, dass ich in bestimmten Zoomstufen den Umriss nicht nachzeichnen kann und eine Fehlermeldung in JOSM erhalte. Auch wird mir kein Gebäude angezeigt. Später hatte ich dann 2 Gebäude übereinander liegen - was seltsam ist, da Tracer2 alte Strukturen löscht. Ob dies mit einer bestimmten Version von JOSM auftrat oder auch ein Flüchtigkeitsfehler meinerseits gewesen ist kann ich aber nicht sagen, da es schon länger her ist. Es kann natürlich auch sein, dass man ein Gebäude auf einer Zoomstufe nachgezeichnet und sich das Bild leicht verschoben hat. Klickt man dann auf den freien Bereich kann es auch passieren, dass ein Gebäude doppelt eingezeichnet wird. Das ist der Nachteil an stupiden Arbeiten - trotz Kontrolle. 😉 Ich würde bei der o.g. Sache eventuell einen netten Hinweis geben, dass da versehentlich ein Gebäude mehrfach übereinander gezeichnet worden ist.