x

Re: Library für OSM-Daten?


Geschrieben von EvanE (Gast) am 28. Oktober 2013 12:47:55: [flux]

Als Antwort auf: Library für OSM-Daten? geschrieben von rayquaza (Gast) am 25. Oktober 2013 20:58:

rayquaza wrote:

Ich habe nun etwas mit dem mpdump-Example gespielt und lasse mir dort (etwa Zeile 36) die Fläche und die Länge (=Umfang) mit folgendem Code ausgeben:

multipolygon.borrow_geos_geometry()->getArea()
multipolygon.borrow_geos_geometry()->getLength()

Nun sind allerdings die Fläche wohl in °² und die Länge in etwas ebenso nützlichem und ich finde nichts, um das in SI-Einheiten zu erhalten. Nach dem was ich bisher herausgefunden habe müsste das wohl vor dem Erhalt der GEOS-Geometrie geschehen.

multipolygon.borrow_geos_geometry()->getSRID() gibt -1 aus, obwohl hiernach bei OSM-Daten die SRID normalerweise 4326 ist. Hat das was damit zu tun oder ist das normal?

Der erste Teil deines Problem Multipolygon -> Flächenmaß ist ja immerhin gelöst. Jetzt kommen die vielen lästigen Details.

Das -1 als Rückgabewert deutet darauf hin, dass SRID innerhalb deiner Abfrage nicht gesetzt ist. In der OSM Datenbank sind alle Koordinaten nach WGS84 enthalten. In deiner Datenbank kann das beim Import gegebenenfalls schon nach Mercartor umgewandelt worden sein. Das kann man von außen nicht wissen. Wie auch immer scheint dieser Wert nicht gespeichert oder so nicht zugreifbar zu sein.

Da ich mich mit Osmium nicht auskenne, kann ich leider nur zu den offensichtlichen Dingen etwas sagen, dir aber keine Vorschläge zur Lösung anbieten.

Edbert (EvanE)