x

Routing in der Freizeitkarte Alpen


  1. Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 12.01.2014 15:11 · [flux]

    Hallo!

    Ich verwende Garmin Basecamp mit der Freizeitkarte Alpen. Die ist laut Beschreibung Routingfähig und lässt auch Routen der Kategorien 3-6 nach SAC-Wanderskala zu.

    Als Beispiel nehme ich die Watzmann-Überschreitung mit Startpunkt Watzmannhaus und Zielpunkt Wimbachgrieshütte. Dafür suche ich beide mit der POI-Suche, füge sie einer Liste hinzu und erstelle daraus eine neue Route. Der Vorschlag sieht dann so aus:


    Was muss ich ändern damit die Route über das Hocheck, Mittelspitze und Südspitze führt? Selbst wenn ich alle drei Punkte als Zwischenziele hinzufüge wird die Überschreitung nicht berücksichtigt:


    Danke und Gruß

    Yow


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · opasto (Gast) · 12.01.2014 17:28 · [flux]

      Ich habe die Route in meiner mit mkgmap selbst gerenderten Karte nachgestellt. Es entsteht genau derselbe Umweg. Einen Fehler an den Pfaden der gewünschten Route (nachgeschaut in keepright) kann ich auch nicht finden. Ich vermute deshalb, daß "Wege" mit der Kennzeichnung "difficult- alpine-hiking" bei der Routenberechnung doch nicht berücksichtigt werden. Ich halte dies auch für vernünftig, denn für die Meisten wäre es viel zu gefährlich, wenn sie auf solch eine Route geschickt würden.
      Man kann jedoch in den Karten Tracks erzeugen und mit denen navigieren.
      Sich auf solchen Routen nur auf OSM Karten zu verlassen, wäre jedoch mehr als leichtsinnig, denn die Karten werden von Laien erstellt und können Fehler und Unzulänglichkeiten enthalten.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 12.01.2014 21:12 · [flux]

      Ein weiteres Beispiel: Eine POI-Suche nach Ehrwalder Almbahn zeigt Einträge für Tal- und Bergstation. Ich wähle die Talstation und als weiteren POI die Zugspitze und erstelle daraus eine neue Route. Dann wird dieser Vorschlag angezeigt:


      Was so weder per Bergbahn, noch zu Fuß möglich ist.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · EvanE (Gast) · 12.01.2014 21:46 · [flux]

      yow wrote:

      Ein weiteres Beispiel: Eine POI-Suche nach Ehrwalder Almbahn zeigt Einträge für Tal- und Bergstation. Ich wähle die Talstation und als weiteren POI die Zugspitze und erstelle daraus eine neue Route. Dann wird dieser Vorschlag angezeigt: http://abload.de/thumb/zugspitze1jfoj9.png

      Was so weder per Bergbahn, noch zu Fuß möglich ist.

      Das ist die Luftlinie.
      Darauf greift Garmin zurück, wenn es keine Route finden kann (oder wenn man das so einstellt).

      Edbert (EvanE)


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 12.01.2014 21:51 · [flux]

      Ach so. Dann füge ich als Zwischenziel das Gatterl ein. Dann sieht der Vorschlag so aus:


      Vom Gatterl bis zur Knorrhütte ist der Vorschlag korrekt, aber warum wird man von dort anstatt über den Normalweg (unten) über den Jubiläumsgrat geschickt? Letzterer ist ehrheblich anspruchsvoller als die Watzmann-Überschreitung. Das zum Punkt Gefährlichkeit für Laien.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · EvanE (Gast) · 12.01.2014 22:10 · [flux]

      yow wrote:

      Ach so. Dann füge ich als Zwischenziel das Gatterl ein. Dann sieht der Vorschlag so aus:
      http://abload.de/thumb/zugspitze2l0pbq.png

      Vom Gatterl bis zur Knorrhütte ist der Vorschlag korrekt, aber warum wird man von dort anstatt über den Normalweg (unten) über den Jubiläumsgrat geschickt? Letzterer ist ehrheblich anspruchsvoller als die Watzmann-Überschreitung. Das zum Punkt Gefährlichkeit für Laien.

      Das hängt natürlich davon ab, wie die verschiedenen Wege erfasst sind.
      Wenn am Jubiläumsgrat die sac_scale fehlen (oder falsch sind) und am Normalweg vorhanden sind, dann kann es zu solchen unerwünschten Vorschlägen kommen.

      Von der Talstation zum Gatterl ist immer noch Luftlinie. Da müsste man also noch weitere Zwischenziele für ein vollständiges Routing einbauen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 12.01.2014 22:14 · [flux]

      Kann freundlicherweise jemand nachschauen ob und welche sac_scale Angaben für die zwei Wege gesetzt sind?

      Im Bereich Ehrwalder Almbahn gibt es anscheinend noch mehr Probleme. Trotz mehrerer Versuche mit Zwischenzielen wird immer Luftlinie gewählt.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · EvanE (Gast) · 12.01.2014 23:01 · [flux]

      yow wrote:

      Kann freundlicherweise jemand nachschauen ob und welche sac_scale Angaben für die zwei Wege gesetzt sind?

      Im Bereich Ehrwalder Almbahn gibt es anscheinend noch mehr Probleme. Trotz mehrerer Versuche mit Zwischenzielen wird immer Luftlinie gewählt.

      Das kannst du selber machen.
      Einerseits kannst du dir die Gegend in einen Editor laden. Andererseits kannst du auf osm.org im Layer-Switcher einfach Kartendaten anzeigen ankreuzen. Anschließend die interessierenden Objekte nacheinander durchklicken. Eventuell muss du noch Gebiete Ausblenden anklicken.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 12.01.2014 23:10 · [flux]

      Mein Vorschlag ist bei einer Route von der Knorrhütte zur Zugspitze standardmäßig den Normalweg (Pfad 801, s.o.) zu nutzen. Was genau muss ich machen um die Route anzupassen? Beim Brunntalgrat und Jubiläumsgrat steht die SAC-Wanderskala auf difficult_alpine_hiking und beim Normalweg auf mountain_hiking.



    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · kartler175 (Gast) · 12.01.2014 23:15 · [flux]

      Hallo Yow,

      ich hab beide Routen ausprobiert. Bei der Watzmannüberschreitung wird bei mir der logische Weg über den Grat gewählt, sowohl mit der Freizeitkarte_ALPS, der OpenFietsMap(Alps) und der OSM_SRTM_Alps, jeweils mit Profil Bergsteigen.

      Auf die Zugspitze wird Richtung Nord-Ost über die Wiener-Neustädter Hütte geroutet, wobei mit der Freizeitkarte für den letzten Abschnitt die Tiroler Zugspitzbahn benutzt wird. Wobei aber ein Mapper offensichtlich nicht gewusst hat was er tut, wenn er eine Verknüpfung zwischen Bergsteig und Seilbahn herstellt (habs repariert).

      PS: Wenn Du die Talstation als Ausgangspunkt gewählt hast, möglicherweise liegts daran, dass kein Weg aus ihr herausführt, ich hab die Doktor-Ludwig-Ganghofer-Strasse auf dem Parkplatz als Ausgangspunkt.

      Franz


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 12.01.2014 23:17 · [flux]

      Hallo Franz,

      danke für deine Antwort! Kannst du bitte einen Screenshot der Routingeinstellungen deines Aktivitätsprofils aus Basecamp zeigen?


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · kartler175 (Gast) · 12.01.2014 23:27 · [flux]

      Hallo Yow,

      yow wrote:

      Kannst du bitte einen Screenshot der Routingeinstellungen deines Aktivitätsprofils aus Basecamp zeigen?

      aber erst morgen, für heute reichts.

      PPS: Siehe PS zu meinem Vorposting.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 12.01.2014 23:38 · [flux]

      Ah, okay. Wenn ich als Startpunkt den Parkplatz Ehrwalder Almbahn (Doktor-Ludwig-Ganghofer-Strasse) und als Zielpunkt die Zugspitze wähle führt die Route über die Wiener-Neustädter-Hütte. Das passt.

      Jetzt bleibt noch die Korrektur der Gatterl Route. Wenn ich eine zweite Route mit dem Gatterl als Zwischenziel erstelle hängt sich die Routenberechnung auf.

      Edit: Sie hängt sich nicht auf, sondern braucht einige Minuten. Es wird eine vollkommen unsinnige Route über Leutkirch und Bregenz vorgeschlagen:



    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · viw (Gast) · 13.01.2014 06:30 · [flux]

      Routing ist eine nicht ganz einfache Angelegeheit. Erste Vorraussetzung ist zum Beispiel das ein vollständiger Routinggraph erstellt werden kann.
      Das heißt die einzelnen Wege müssen miteinander verbunden sein und alle für das gewählte Profil zugelassen sein.
      Als zweites kommt es insbesondere bei längeren Strecken auf die Bewertung der einzelnen Streckenabschnitte im Routingprofil an. So ist der BRouter zum Beispiel in der Lage Steigungen durch einen längeren Talweg zu umgehen. Ob das gewünscht ist und in welchem Maße ist dann wieder eine andere Frage. Aber man kann dem Routing mit Zwischenzielen zum richtigen Weg verhelfen, so lange dieser zulässig ist.

      Ganz wichtig ist aber falls du auf solche "Fehler" stoßen solltest, dass du nicht einfach wild drauf los änderst, damit "deine" karte dann das machst was du willst, sondern noch einmal überlegen woran es liegen könnte. Vielleicht hat ein Unwetter Teile des Weges in den Abgrund gerissen oder ähnliche Dinge.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 06:45 · [flux]

      Wo sehe ich im openstreetmap.org Editor die Routinginformationen, sprich warum von der Knorrhütte auf die Zugspitze der Weg über den Jubiläumsgrat anstatt über den Normalweg gewählt wird?


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · viw (Gast) · 13.01.2014 06:53 · [flux]

      Das ist schon schwieriger. Du könnstest einmal versuchen mot möglichst nah beianderliegendem Start und Ziel versuchen den Bereich des möglichen Fehlers einzugrenzen.
      Danach kannst du dann auf der Hautpseite openstreetmap.org soweit hineinzoomen, dass du auf bearbeiten klicken kannst. Aber Vorsicht ab da werden alle Änderungen auch in der Datenbank gespeichert. Das betrifft Löschungen genau so wie Verschiebungen.
      Als zweite Möglichkeit gäbe es dann noch den Editor Josm. josm.openstreetmap.de
      Damit kannst du den ausgewählten Bereich herunterladen und ebenso inspizieren. Das heit aber das du dich mit den entsprechenden Tags beschäftigen musst. Denn fast alles in OSM ist aus Linien die bestimmte Tags bekommen. Das heißt ein Fluß unterscheidet sich von einem Weg oder einer Eisenbahn eben nur durch diese Tags.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 07:00 · [flux]

      Knorrhütte - Schneefernerhaus - Zugspitze ergibt einen Luftlinien Vorschlag. Genauso Knorrhütte - Sonnalpin - Zugspitze. Für mich sieht das so aus als wäre der Normalweg als nicht routingfähig markiert und wird deshalb gar nicht berücksichtigt. Die Pfade an sich sind aber korrekt eingetragen.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · viw (Gast) · 13.01.2014 07:03 · [flux]

      Halt nicht so schnell. Du wählst die Hütte als Start bzw. Ziel. Da ist es wie bei der Bergstation möglich, dass dies nicht mit dem Weg verbunden sind. Bitte versuche doch mal Start und Ziel auf dem Weg zu wählen. Und bevor du sagst es ist nicht routbar mache es auf einem Abschnitt ohne Kreuzungen.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 07:11 · [flux]

      Wenn ich zwei Wegepunkte direkt auf den Normalweg in Bereiche setze, in denen es keine Kreuzungen gibt und daraus eine neue Route erzeuge führt diese wieder über Leutkirch und Bregenz.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · kartler175 (Gast) · 13.01.2014 10:55 · [flux]

      yow wrote:

      Kannst du bitte einen Screenshot der Routingeinstellungen deines Aktivitätsprofils aus Basecamp zeigen?

      Also, ich habe die Voreinstellung verwendet (extra nochmal zurückgesetzt). Vielleicht reicht dir das.

      yow wrote:

      Wenn ich eine zweite Route mit dem Gatterl als Zwischenziel erstelle hängt sich die Routenberechnung auf

      Bei mir funktionierts. Allerdings auch über den Jubiläumsgrat. Vielleicht fehlt bei dener Karte irgendwo eine Verknüpfung oder ein Wegstück ist durch ein falsch gestztes Acces-tag für die Aktivität geperrt (ist mit auch schon passiert) Oder der Zwischenpunkt liegt nicht auf dem Weg.

      yow wrote:

      warum von der Knorrhütte auf die Zugspitze der Weg über den Jubiläumsgrat anstatt über den Normalweg gewählt wird?

      Vielleicht weil der Weg um 300m kürzer ist? Distanz 13,7 km vom Tal). Hängt halt auch von Routing-Algorithmus ab. Ob z.B. Steilheit oder Schwierigkeit verwendet wird, allgemein wie differnziert die Wegeigenschaften gewichtet werden. Und ob die verwendete Karte überhaupt die benötigten Informationen liefert.

      yow wrote:

      Wenn ich zwei Wegepunkte direkt auf den Normalweg in Bereiche setze, in denen es keine Kreuzungen gibt und daraus eine neue Route erzeuge führt diese wieder über Leutkirch und Bregenz.

      Bei mir funktionierts, wenn ich mit dem Einfügen-Werkzeug einen Zwischenpunkt auf den Normalweg (am Schnefernerhaus vorbei) setze. Distanz 14 km.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · womisa (Gast) · 13.01.2014 13:19 · [flux]

      yow wrote:

      Hallo!

      Ich verwende Garmin Basecamp mit der Freizeitkarte Alpen. Die ist laut Beschreibung Routingfähig und lässt auch Routen der Kategorien 3-6 nach SAC-Wanderskala zu.

      Als Beispiel nehme ich die Watzmann-Überschreitung mit Startpunkt Watzmannhaus und Zielpunkt Wimbachgrieshütte. Dafür suche ich beide mit der POI-Suche, füge sie einer Liste hinzu und erstelle daraus eine neue Route. Der Vorschlag sieht dann so aus:

      http://abload.de/thumb/watzmann-berschreitunmnra4.png

      Was muss ich ändern damit die Route über das Hocheck, Mittelspitze und Südspitze führt? Selbst wenn ich alle drei Punkte als Zwischenziele hinzufüge wird die Überschreitung nicht berücksichtigt:

      http://abload.de/thumb/watzmann-berschreitunxfqw9.png

      Danke und Gruß

      Yow

      Hallo yow,

      ich habe mal deine Problemfälle durchgespielt. Ich habe auf der Basis von Mapsforge-Rescue den Brouter eingebaut und auf dem Desktop einen Viewer zusammengestrickt. Das Ganze ist noch "sehr" Beta. Aber in dieser Richtung ist derzeit einiges im Gange.
      Brouter bietet beim Routen für die geroutete Strecke mehrere Alternativen an. Die Ergebnisse kommen Deinen Vorstellungen recht nahe.....

      Grüsse
      Achim


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 15:28 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Also, ich habe die Voreinstellung verwendet (extra nochmal zurückgesetzt). Vielleicht reicht dir das.

      Du verwendest also diese Einstellungen, ja?

      kartler175 wrote:

      Bei mir funktionierts. Allerdings auch über den Jubiläumsgrat. Vielleicht fehlt bei dener Karte irgendwo eine Verknüpfung oder ein Wegstück ist durch ein falsch gestztes Acces-tag für die Aktivität geperrt (ist mit auch schon passiert) Oder der Zwischenpunkt liegt nicht auf dem Weg.

      Standardmäßig wird damit über den Jubiläumsgrat geroutet. Wenn ich manuell zwei Wegepunkte auf den Normalweg (801) setze und daraus eine neue Route erstelle klappt das. Wenn allerdings der Punkt 8011 ein Stück weiter westlich sitzt, also links neben der 2500m Höhenlinie, aber noch vor dem Abzweig Sonnalpin wird wieder über Leutkirch und Bregenz geroutet. An dieser Stelle scheint etwas in der Karte oder OSM nicht zu stimmen.



    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · kartler175 (Gast) · 13.01.2014 16:54 · [flux]

      yow wrote:

      Du verwendest also diese Einstellungen, ja!

      Aber offensichtlich hast du einen anderen Kartenstand als ich: Höhe Münchener Haus 2959 vs 2964, Kaiserköpfe vs Ritielköpfe (Änderungsdatum jeweils 4.9.13). Meine ältere Karte scheint als besser geeignet sein, anscheinend hast Du zufällig einen in dieser Sache unbrauchbaren Kartenstand erwischt. Die Dynamik der OSM-Karten hat auch Nachteile, nicht jeder Edit ist ein Verbesserung, manches wird aus Unwissenheit oder Schlampigkeit zerstört.

      Was der eigentliche Grund des Fehlroutings ist, mag ich jetzt auch nicht nachvollziehen, womöglich ist es auch nicht mehr möglich.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 17:02 · [flux]

      Ich verwende diese Karte http://download.freizeitkarte- osm.de/Experimental/ALPS/1311/Install_Freizeitkarte_ALPS_de.zip

      Wie kann dieses Fehlrouting korrigiert werden? So das der standardmäßige Vorschlag über den Normalweg zum Gipfel führt?


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · unixasket (Gast) · 13.01.2014 17:05 · [flux]

      Mal eine andere Frage: Warum willst du zum Bergwandern im Hochgebirge automatisches Routing? Ich erstelle unter anderem auch Garminkarten und zwar 2 verschiedene fürs Wandern und fürs Radfahren. Die Wanderkarte ist insbesondere zum Wandern in den Alpen sehr gut geeignet (im Gegensatz zur Freizeitkarte stelle ich sac_scale differenzierter dar) und die Fahrradkarte ist zum Ausflugsradeln/Alltagsradeln optimiert. Aber: bei der Wanderkarte funktioniert das Routing bei mir gar nicht! Ich setze meine Routen lieber manuell vorher am PC (Punkt für Punkt). Gerade beim Bergwandern ist das besser um unerwünschte Verläufe zu vermeiden. Lediglich meine Radausflugskarte ist routingfähig. Ein funktionierendes Bergwanderrouting ist sehr viel fehleranfälliger und komplizierter als ein Autorouting. Zumal sich beim Routing (bislang) begehbares aber wegloses Gelände gar nicht berücksichtigen läßt.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 17:11 · [flux]

      Routing finde ich eine sehr praktische Sache. Es ist eine erhebliche Arbeitserleichterung vorgefertigte Wege zu nutzen anstatt mühsam alles nachzeichnen zu müssen. Warum also nicht die vorhandenen Informationen nutzen?


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · maxbe (Gast) · 13.01.2014 17:22 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Was der eigentliche Grund des Fehlroutings ist, mag ich jetzt auch nicht nachvollziehen, womöglich ist es auch nicht mehr möglich.

      Stand 1.1.2014 waren zumindest die OSM-Daten routingfähig. Ob die Daten jetzt auch noch routen, kann ich erst in ein paar Tagen sagen, wenn ich mal wieder aktuallisiere.

      Ob man über den Jubiläumsgrad routen sollte, oder ihn überhaupt anzeigen soll, wurde schonmal diskutiert (hier und da z.B.). Jede Entscheidung dafür oder dagegen ist irgendwie richtigfalsch...

      Grüße, Max (der es ansonsten wie unixasket hält)


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 17:29 · [flux]

      Der Jubiläumsgrat sollte angezeigt werden. Warum auch nicht? Nur sollte beim Routing von Ehrwald bzw. der Ehrwalder Almbahn über das Gatterl der Normalweg eine höhere Priorität bekommen, so das dieser bevorzugt wird.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · Ebbe73 (Gast) · 13.01.2014 17:30 · [flux]

      Hallo zusammen,

      yow wrote:

      Als Beispiel nehme ich die Watzmann-Überschreitung mit Startpunkt Watzmannhaus und Zielpunkt Wimbachgrieshütte. Dafür suche ich beide mit der POI-Suche, füge sie einer Liste hinzu und erstelle daraus eine neue Route. Der Vorschlag sieht dann so aus:

      Was muss ich ändern damit die Route über das Hocheck, Mittelspitze und Südspitze führt? Selbst wenn ich alle drei Punkte als Zwischenziele hinzufüge wird die Überschreitung nicht berücksichtigt:

      in der älteren Freizeitkarte Alpen 13/01 funktioniert das Routing über Hocheck, ... unter den Einstellungen "Zu Fuss", "Wandern" und "Bergsteigen" ohne besondere Anpassungen. In der aktuellen Freizeitkarte ALPS 13/11 wird unabhängig vom gewählten Aktivitätsprofil nicht über Hocheck, ... geroutet.

      Da die entsprechenden Pfade/Wege/Steige in JOSM ordentlich miteinander verbunden aussehen, wurde die aktuelle Version der Freizeitkarte ALPS ggf. einfach ohne den Parameter "DT36ROUTING" erstellt, also wie die anderen Freizeitkarten ohne Routing über Wege der Kategorie 3-6. Ein freundliche Rückfrage bei dem/den eifrigen Kartenerstellern sollte hier am ehesten Licht ins Dunkel bringen.

      Viele Grüße
      Ebbe73


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · kartler175 (Gast) · 13.01.2014 17:47 · [flux]

      Ergänzend zum Posting von unixasket:

      Bei Bascamp: andere Karten ausprobieren, wobei Du um das Setzen von Zwischenpunkten nicht herumkommst. "Normalweg" ist eine Wegeigenschaft, die weder OSM kennt noch ein Kriterium für ein Aktivitätsprofil von Basecamp ist.

      Oder vielleicht findest Du ja eine Routingsoftware mit entsprechenden Karten, die Dinge wie Wegschwierigkeit, Steilheit oder Bequemlichkeit berücksichtgt und entsprechende Konfigurierungsmöglichkeiten bietet.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 17:56 · [flux]

      Ich habe verschiedene Einstellungen im Basecamp Aktivitätsprofil ausprobiert. Egal was ich dort einstelle, vom Gatterl zur Zugspitze wird immer über den Jubiläumsgrat geroutet. Die verlinkte Diskussion zu Wegen in den Bergen habe ich gelesen. Da einige dort meinen bestimmte Wege/Pfade/Steige ausblenden zu müssen o.ä. um Laien nicht in Gefahr zu bringen verstehe ich umso weniger das die Route über die Jubiläumsgrat führt.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · maxbe (Gast) · 13.01.2014 18:07 · [flux]

      yow wrote:

      verstehe ich umso weniger das die Route über die Jubiläumsgrat führt.

      Jo, vermutlich ist das ein von niemandem beabsichtigtes Verhalten. Die Gründe dafür liegen entweder in den Daten oder in der Karte.

      In den Daten bestehen sie wohl jetzt nicht mehr (möglicherweise bestanden sie aber zum Zeitpunkt der Erstellung der Karte). Ob sie in der Karte liegen, kann wie Ebbe73 schon gesagt hat, nur der Ersteller klären, falls sich der noch erinnert 😉

      Grüße, Max


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 18:13 · [flux]

      Ich wollte mit der Freizeitkarte-Entwicklungsumgebung eine aktualisierte Karte erstellen, aber anscheinend geht das gar nicht.

      1. Schritt:

      C:\Freizeitkarte-Entwicklung>perl␣mt.pl␣create␣Freizeitkarte_Alps
      
      mt.pl␣-␣Map␣Tool␣for␣creating␣Garmin␣maps,␣1.3.4␣-␣2013/11/13
      
      Checking␣the␣Development␣Environment...
      
      Action␣=␣1.␣␣(re)create␣all␣directories
      Map␣␣=␣Freizeitkarte_ALPS␣(8020)
      

      2. Schritt:

      C:\Freizeitkarte-Entwicklung>perl␣mt.pl␣fetch_osm␣Freizeitkarte_Alps
      
      mt.pl␣-␣Map␣Tool␣for␣creating␣Garmin␣maps,␣1.3.4␣-␣2013/11/13
      
      Checking␣the␣Development␣Environment...
      
      Action␣=␣2a.␣fetch␣osm␣data␣from␣url
      Map␣␣=␣Freizeitkarte_ALPS␣(8020)
      
      wget.exe␣--output-document="C:/Freizeitkarte-Entwicklung/work/Freizeitkarte_ALPS_en/Kartendaten_Freizeitkarte_ALPS.osm.pbf"␣"NA"
      --2014-01-13␣18:10:07--␣␣http://na/
      Resolving␣na␣(na)...␣failed:␣Der␣angeforderte␣Name␣ist␣gültig,␣es␣wurden␣jedoch␣keine␣Daten␣des␣angeforderten␣Typs␣gefunden.␣.
      wget:␣unable␣to␣resolve␣host␣address␣'na'
      Warning:␣system(wget.exe␣--output-document="C:/Freizeitkarte-Entwicklung/work/Freizeitkarte_ALPS_en/Kartendaten_Freizeitkarte_ALPS.osm.pbf"␣"NA")␣failed:␣1024
      Child␣exited␣with␣value␣4
      
      Elapsed,␣System-RC,␣Action-RC:␣2,␣1024,␣4
      
      Error:␣File␣<C:/Freizeitkarte-Entwicklung/work/Freizeitkarte_ALPS_en/Kartendaten_Freizeitkarte_ALPS.osm.pbf>␣is␣not␣a␣valid␣osm.pbf␣file.
      Please␣check␣this␣file␣concerning␣error␣hints␣(eg.␣communications␣errors).
      
      C:\Freizeitkarte-Entwicklung>
      

    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · kartler175 (Gast) · 13.01.2014 18:21 · [flux]

      yow wrote:

      Da einige dort meinen bestimmte Wege/Pfade/Steige ausblenden zu müssen o.ä. um Laien nicht in Gefahr zu bringen verstehe ich umso weniger das die Route über die Jubiläumsgrat führt.

      Da, wie du ja selbst festgestellt hast, Basecamp beide Wege mit der verwendeten Karte als gleichwertig betrachtet und deshalb den kürzeren Weg wählt, ist der einzige Weg, den unerwünschten Wege nicht in die Karte als für Bergsteiger zugänglich aufzunehmen. Das liegt alleine in der Macht desjenigen, der die Karte bereitstellt, z.B. indem er Wege ab einen bestimmten Schwierigkeitsgrad ignoriert. Wenn Du mit keiner der verfügbaren Garmin-Karten zufrieden bist, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als dir deine eigene zu stricken.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · GerhardG (Gast) · 13.01.2014 18:25 · [flux]

      es gibt für die "alps" Karte keinen Download von Geofabrik, das ist alles. Du kannst ja eine Mail ans FZK Projekt schreiben und um das passende *.poly bitten. Dann kannst du die Daten passend mit osmconvert erzeugen.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · maxbe (Gast) · 13.01.2014 18:29 · [flux]

      yow wrote:

      Ich wollte mit der Freizeitkarte-Entwicklungsumgebung eine aktualisierte Karte erstellen, aber anscheinend geht das gar nicht.

      Schau Dir mal mt.pl an und such nach "Freizeitkarte_ALPS". Da wird auf die Downloads der Geofabrik zurückgegriffen. Die gibt es für viele Bereiche (die erkennt man daran, dass eine URL dabeisteht), für manche Bereiche aber nicht (erkennbar an "NA"). Entweder baust Du dir die Karte aus einem Bereich, den die Geofabrik bedient, oder Du schaust mal, wie Du selbst z.B. Europa runterlädtst und Deinen Liieblingsbereich ausschneidest und an die Entwicklungsumgebung verfütterst, geht bestimmt irgendwie...


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 18:31 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Da, wie du ja selbst festgestellt hast, Basecamp beide Wege mit der verwendeten Karte als gleichwertig betrachtet und deshalb den kürzeren Weg wählt, ist der einzige Weg, den unerwünschten Wege nicht in die Karte als für Bergsteiger zugänglich aufzunehmen.

      So langsam verstehe ich das Routing gar nicht mehr. Warum wird Gatterl - Sonnalpin - Zugspitze als Luftlinie dargestellt, anstatt die vorhandenen Wege zu benutzen?


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · Ebbe73 (Gast) · 13.01.2014 18:32 · [flux]

      maxbe wrote:

      yow wrote:

      Ich wollte mit der Freizeitkarte-Entwicklungsumgebung eine aktualisierte Karte erstellen, aber anscheinend geht das gar nicht.

      Schau Dir mal mt.pl an und such nach "Freizeitkarte_ALPS". Da wird auf die Downloads der Geofabrik zurückgegriffen. Die gibt es für viele Bereiche (die erkennt man daran, dass eine URL dabeisteht), für manche Bereiche aber nicht (erkennbar an "NA"). Entweder baust Du dir die Karte aus einem Bereich, den die Geofabrik bedient, oder Du schaust mal, wie Du selbst z.B. Europa runterlädtst und Deinen Liieblingsbereich ausschneidest und an die Entwicklungsumgebung verfütterst, geht bestimmt irgendwie...

      Auf die Schnelle: es gibt in der mt.pl noch eine "Freizeitkarte_ALPS-SMALL" für die auch Geofabrik-Daten existieren sollten. Keine Ahnung, was jene Karte für ein Gebiet abdeckt.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 13.01.2014 18:35 · [flux]

      Dann müsste dieser Befehl ja korrekt sein, oder?

      C:\Freizeitkarte-Entwicklung>perl␣mt.pl␣create␣Freizeitkarte_ALPS-SMALL
      
      mt.pl␣-␣Map␣Tool␣for␣creating␣Garmin␣maps,␣1.3.4␣-␣2013/11/13
      
      Checking␣the␣Development␣Environment...
      
      ERROR:
      Map␣'Freizeitkarte_ALPS-SMALL'␣not␣valid␣(invalid␣ID,␣code␣or␣name).
      
      Usage:
      perl␣mt.pl␣[-ram=Value]␣[-cores=Value]␣[-ele=Value]␣[-typfile="filename"]␣[-language="lang"]␣<Action>␣<ID␣|␣Code␣|␣Map>␣[PPO]␣...␣[PPO]
      or
      perl␣mt.pl␣bootstrap
      
      or␣for␣getting␣help:
      perl␣mt.pl␣-?␣|␣-h
      
      C:\Freizeitkarte-Entwicklung>
      

    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · kartler175 (Gast) · 13.01.2014 18:41 · [flux]

      yow wrote:

      So langsam verstehe ich das Routing gar nicht mehr. Warum wird Gatterl - Sonnalpin - Zugspitze als Luftlinie dargestellt, anstatt die vorhandenen Wege zu benutzen?

      Bei mir nicht! Akzeptier doch endlich, dass das offensichtlich an der von dir verwendeten Karte liegt! Das Warum kann dir wahrscheinlich nur der Ersteller der Karte erklären.

      Ich klinke mich aus dieser Diskussion aus.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · Ebbe73 (Gast) · 13.01.2014 18:47 · [flux]

      yow wrote:

      ERROR:
      Map 'Freizeitkarte_ALPS-SMALL' not valid (invalid ID, code or name).

      Hmm, ich sehe gerade die ist in der mt.pl mit einem "#" am Zeilenanfang ausgeblendet. Ob, das einen tieferen Hintergrund hat, weiß ich nicht.

      Eventuell das "#" am Zeilenanfang der entsprechenden Zeile in mt.pl entfernen, dann sollte jene Karte verfügbar sein.

      Alternativ ließe sich auch die dahinterstehende URL 'http://download.geofabrik.de/europe/alps-latest.osm.pbf' in die Zeile der Freizeitkarte_ALPS kopieren (statt 'NA'), dann sollte jene lauffähig sein, allerdings mit kleinerem Gebiet als vorgesehen.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · GerhardG (Gast) · 13.01.2014 18:50 · [flux]

      yow wrote:

      Dann müsste dieser Befehl ja korrekt sein, oder?

      C:\Freizeitkarte-Entwicklung>perl␣mt.pl␣create␣Freizeitkarte_ALPS-SMALL
      

      Sollte so sein, wobei bei mir derzeit download.geofabrik.com nicht erreichbar ist.

      Probier es ggf mal mit einem kleinen (Bundes)land. Speziell für Experimente mit diversen Parameter ist das von Vorteil da du nicht immer eine riesen Region rechnen musst.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · Joachim Moskalewski (Gast) · 13.01.2014 18:59 · [flux]

      yow wrote:

      Routing finde ich eine sehr praktische Sache. Es ist eine erhebliche Arbeitserleichterung vorgefertigte Wege zu nutzen anstatt mühsam alles nachzeichnen zu müssen. Warum also nicht die vorhandenen Informationen nutzen?

      <offtopic why="scnr">
      Weil Du Dich aktuell plagst, und Du jedem Router für Fußgänger auch noch Hilfestellung geben musst wo Du dieses mal entlang wandern möchtest bzw. was für Wege Du dieses mal bevorzugst - so z.B. Deine Zwischenpunkten (m.E. muss ein Routing abseits von "effektiv" immer scheitern - oder wird eben so komplex, dass es ohne wieder einfacher wird).

      Ich verwende meine Garmin Karten auf OSM Basis - sie sind nicht routingfähig, und das mit voller Absicht. Ich habe wie Du *vorher* eine Idee davon, wo ich vorbei kommen möchte. Und ich muss deswegen keineswegs alles nachzeichnen: Das kann "QLandkarte GT" bei Vektorkarten alleine, auch bei einer nicht routingfähigen Karte: Tab "Zeichnen" wählen, und den Entfernungsmesser aktivieren - dann auf Deinen Startpunkt klicken, und jene Wege wählen Dir mir interessant erscheinen ("anklicken" statt "nachzeichnen"). Rechte Maustaste auf meine Tour, und "Track erzeigen" wählen. Dann die so erstellte GPX Datei einfach aufs Navi - fertig.

      Deine Antwort von einer Routingsoftware musst Du noch prüfen - taugen diese Wege was? Und im Gebirge: Ist das überhaupt für mich so sinnvoll machbar? Den ganzen Müll spare ich mir - keine 5 Minuten, und ich habe meine Tour exakt so wie ich sie haben will. Du schreibst von "Arbeitserleichterung" - klappts?

      Routing ist super um von A nach B zu kommen. Liegt mein Interesse aber nicht bei B, sondern bei "von A nach B", dann ist ein Routing m.E. schlicht die falsche Methode. Denn diese Planung ist stets viel individueller.
      </offtopic>


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · Ebbe73 (Gast) · 13.01.2014 23:37 · [flux]

      Joachim Moskalewski wrote:

      ("anklicken" statt "nachzeichnen").

      Ich bin meistens sogar noch der herkömmliche "Nachzeichner" 😬

      Dennoch finde ich ich immer wieder ganz interessant zu sehen, warum automatische Routing irgendwo nicht klappt. Die Freizeitkarte ALPS November 2013 routet über Wege der Kategorien 3-6 (siehe die Anmerkung von chkr als Entwickler: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 78#p391278).

      Ein Teil der Wege (highway=path) über den Watzmann hat allerdings Anfang November 2013 das zusätzliche Tag "via_ferrata_scale=XX" erhalten. "highway=path" mit "via_ferrata_scale=XX" betrachtet die Freizeitkarte als "highway=via_ferrata" und über "highway=via_ferrata" routet diese grundsätzlich nicht. Dementsprechend muss man mit der Karte seit November 2013 einen Umweg laufen. 😉

      Also das ganze ist ein Feature jener Karte und kein Bug.


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · toc-rox (Gast) · 14.01.2014 09:08 · [flux]

      Ebbe73 wrote:

      Ein Teil der Wege (highway=path) über den Watzmann hat allerdings Anfang November 2013 das zusätzliche Tag "via_ferrata_scale=XX" erhalten.

      Kannst du mal einen Permanent-Link zu einem dieser Wege posten (doer die ID nennen)?

      Gruß Klaus


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · kartler175 (Gast) · 14.01.2014 10:53 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Kannst du mal einen Permanent-Link zu einem dieser Wege posten (doer die ID nennen)?

      http://www.openstreetmap.org/way/180603892


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · toc-rox (Gast) · 14.01.2014 11:55 · [flux]

      Ja, der Weg wird als Klettersteig betrachtet über den nicht geroutet wird.

      dav_scale = black
      highway = path
      ref = 441
      sac_scale = demanding_alpine_hiking
      via_ferrata_scale = 2

      Gruß Klaus


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 14.01.2014 15:10 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Ja, der Weg wird als Klettersteig betrachtet über den nicht geroutet wird.

      Was muss in der FZK Entwicklungsumgebung angepasst werden damit darüber geroutet wird?


    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · chris66 (Gast) · 14.01.2014 15:15 · [flux]

      Such mal in der lines-master nach via_ferrata.

      Vermutlich muss diese Zeile auskommentiert werden:

      #␣Pfade␣die␣zusätzlich␣das␣Attribut␣"via_ferrata_scale"␣haben␣umdefinieren
      highway␣=␣path␣&␣via_ferrata_scale␣=␣*␣{set␣highway␣=␣via_ferrata}
      

    • Re: Routing in der Freizeitkarte Alpen · yow (Gast) · 14.01.2014 15:24 · [flux]

      Zu via_ferrata gibt es mehrere Abschnitte. Was davon muss angepasst werden?

      #␣------------------------------------------------------------------
      #␣Klettersteige␣die␣als␣Pfade␣getaggt␣sind␣umdefinieren:
      #␣------------------------------------------------------------------
      
      #␣Pfade␣die␣zusätzlich␣das␣Attribut␣"via_ferrata_scale"␣haben␣umdefinieren
      highway␣=␣path␣&␣via_ferrata_scale␣=␣*␣{set␣highway␣=␣via_ferrata}
      
      #␣-------------------------------------------------
      #␣Unbefestigte␣(unpaved)␣Strassen␣markieren␣um␣sie␣ggf.␣vom␣Routing␣auszuschliessen.
      #␣-␣"avoid␣unpaved␣roads"
      #␣-␣"Unbefestigte␣Strassen␣vermeinden"
      #␣-------------------------------------------------
      
      #␣Folgende␣Strassen␣bekommen␣aufgrund␣ihrer␣Oberflaechenbeschaffenheit␣(surface)␣das␣Attribut␣"unbefestigt"␣(unpaved):
      #␣-␣verdichtete␣Decke␣(compacted)
      #␣-␣Schotter␣(gravel)
      #␣-␣Split␣(fine_gravel)
      #␣-␣Kies␣(pebblestone)
      #␣-␣Sand␣(sand)
      #␣-␣Gras␣/␣Wiese␣(grass)
      #␣-␣Trampelspur␣(earth␣/␣ground)
      #␣-␣Matsch␣/␣Morast␣(mud)
      #␣-␣unbefestigt␣(unpaved␣/␣dirt)
      #␣-␣Holz␣(wood)
      #␣-␣Rasengittersteine␣(grass_paver)
      #
      #␣Darueber␣hinaus␣alle␣Strassen␣mit␣folgenden␣Attributen:
      #␣-␣alle␣Mountain-Bike␣Trails␣und␣Wege␣(mtb:scale)
      #␣-␣alle␣Feld-␣und␣Waldwege␣der␣Klassen␣2-5␣(grade)
      #␣-␣alle␣Strassen␣mit␣den␣Oberflaechenglaetten␣(smoothness)
      #␣␣␣-␣bad␣(Trekkingrad,␣normale␣Autos)
      #␣␣␣-␣very_bad␣(Autos␣mit␣hoher␣Bodenfreiheit)
      #␣␣␣-␣horrible␣(Gelaendewagen)
      #␣␣␣-␣very_horrible␣(Gelaendewagen)
      #␣␣␣-␣impassable␣(keine␣Radfahrzeuge)
      #␣-␣alle␣Wege␣mit␣SAC-Wanderskalaeinteilung␣(foot_scale)
      #␣-␣alle␣Klettersteige␣(via_ferrata)
      #
      #␣Darueber␣hinaus␣alle␣Reitwege,␣Pfade/Wege␣und␣Wirtschaftswege␣(Feld-␣/␣Waldweg)␣ohne␣Angaben␣zu:
      #␣-␣Oberflaechenbeschaffenheit␣(surface)
      #␣-␣Tracktyp␣(grade1␣-␣grade5)
      #␣-␣Oberflaechenglaette␣(smoothness)
      #␣-␣SAC-Wanderskala␣(sac_scale)
      
      highway␣=␣*
      &␣(surface␣=␣ground␣␣|␣surface␣=␣compacted␣␣␣|␣surface␣=␣dirt␣|
      surface␣=␣earth␣␣␣|␣surface␣=␣grass␣␣␣␣␣␣␣|␣surface␣=␣grass_paver␣|
      surface␣=␣gravel␣␣|␣surface␣=␣fine_gravel␣|␣surface␣=␣mud␣|
      surface␣=␣wood␣␣␣␣|␣surface␣=␣pebblestone␣|␣surface␣=␣sand␣|
      surface␣=␣unpaved␣|
      mtb:scale␣=␣*␣|
      tracktype␣~␣'grade[2-5]'␣|
      smoothness␣~␣'.*(bad␣|␣very_bad␣|␣horrible␣|␣very_horrible␣|␣impassable)'␣|
      sac_scale␣=␣*␣|
      sport␣=␣via_ferrata)
      {␣add␣mkgmap:unpaved=1␣}
      
      (highway␣=␣bridleway␣|␣highway␣=␣path␣|␣highway␣=␣track)
      &␣surface␣!=␣*␣&␣tracktype␣!=␣*␣&␣smoothness␣!=␣*␣&␣sac_scale␣!=␣*
      {␣add␣mkgmap:unpaved=1␣}
      
      #␣generell␣fuer␣das␣Routing␣gesperrt
      highway␣=␣proposed␣|␣highway␣=␣raceway␣|␣highway␣=␣no␣|␣highway␣=␣crossing␣|␣highway␣=␣␣traffic_signals␣|␣highway␣=␣platform␣|␣highway␣=␣streetlamp␣|␣highway␣=␣emergency_access_point␣|␣highway␣=␣stop␣|␣highway␣=␣passing_place|␣highway␣=␣incline_steep␣|␣highway␣=␣incline␣|␣highway␣=␣milestone␣|␣highway␣=␣access_ramp␣{set␣access␣=␣no;␣set␣motorcar␣=␣no;␣set␣bicycle␣=␣no;␣set␣foot␣=␣no}
      highway␣=␣via_ferrata␣|␣highway␣=␣construction␣␣{set␣access␣=␣no;␣set␣motorcar␣=␣no;␣set␣bicycle␣=␣no;␣set␣foot␣=␣no}
      
      #␣Klettersteig:
      #␣-------------
      #␣A␣via␣ferrata␣is␣a␣route␣equipped␣with␣fixed␣cables,␣stemples,␣ladders,␣and␣bridges␣in␣order␣to␣increase
      #␣ease␣and␣security␣for␣climbers.␣These␣via␣ferrata␣require␣equipment:␣climbing␣harness,␣shock␣absorber
      #␣and␣two␣short␣lengths␣of␣rope,␣but␣do␣not␣require␣a␣long␣rope␣as␣for␣climbing.
      
      #␣Allgemein␣oeffentlich
      #␣0x010118␣=␣Bitmap␣2␣(breit,␣NoLabel)
      #␣0x010119␣=␣Bitmap␣2␣(schmal,␣nur␣ein␣Pixel␣gefuellt,␣NoLabel)
      highway␣=␣via_ferrata␣[0x010118␣resolution␣24␣continue]
      highway␣=␣via_ferrata␣[0x010119␣resolution␣23-23]
      

      Und muss die Anpassung in der lines-master im Ordner style oder in der lines-master im Ordner der jeweiligen Karte vorgenommen werden?