x

FTX Global Vector - OSM-Daten im Microsoft FSX und Lockheed Martin P3D


Geschrieben von TOGA (Gast) am 28. Januar 2014 23:37:33: [flux]

Die Verwendung von OpenStreetMap-Daten in Flugsimulatoren ist ja grundsätzlich nichts Neues. Schon länger bietet zum Beispiel openVFR nach Ländern gestückelte Pakete auf Basis von OSM zum Erwerb an und wer sich selbst die Landschaft verschönern will, kann dies mit OSM2XP realisieren. Seit Weihnachten gibt es nun eine weitere Möglichkeit, FTX Global Vector, wie openVFR ein kommerzielles Produkt, das allerdings die gesamte Erde abdeckt. Um dieses Ziel zu erreichen nutzt man zu einem großen Teil Daten aus OSM. So findet sich dann auch gleich zu Beginn des Handbuches (Zip-Datei) ein großer Warnhinweis, der auf mögliche Fehler und Unvollständigkeiten hinweist:

...
By its nature, OSM is a public-domain data repository that relies heavily on user-contributed data. Most of this is very accurate, but at times corrupted or grossly erroneous data is uploaded and contributed without correction or vetting.
...

Die von mir markierte Stelle ist, meiner Ansicht nach, ein recht grober Fehler; am Ende des Handbuches findet sich noch die eigentliche Attributierung:

...
This product in part uses OSM data, which are available and may be used under the Open-Source-License set forth and available for every interested person to read at www.openstreetmap.com.
...

Sehr bald nach der Veröffentlichung zeigte sich, dass das Produkt wohl noch nicht wirklich voll ausgereift war. Viele Nutzer melden seitdem Fehler im Support-Forum des Herstellers, wobei einige davon allerdings meiner Ansicht nach nicht auf OSM beruhen sondern einer fehlerhaften Konvertierung oder ähnlichem. Vieles, wie beispielsweise grobe Küstenlinien, die noch aus einem PGS-Import stammen, liegt aber auch an der mangelhaften Qualität der OSM-Daten. Nachdem es dann zunächst hieß, dass man einen entsprechenden Patch vorbereitet, ist man mittlerweile umgeschwenkt und hat erklärt, dass man die neue Version nochmal von Grund auf neu baut. In der Erklärung (Registrierung erforderlich) heißt es u.a.:

...
Additionally, it was obvious that OSM delivers a solution, but a flawed one. Even our four months of extensive testing failed to identify many very serious erroneous data elements in OSM, so Bernd and the team have been working 24/7 to replace faulty OSM with better more high resolution data in places where it just does not cut it.
...

Obwohl nicht ganz klar ist, inwiefern von Nutzern bei OSM gemachte Änderungen in zukünftige Versionen Einzug halten werden, hat sich der ein oder andere sicher mittlerweile hier registriert. Definitiv identifizieren konnte ich den Nutzer momo737, der sich wohl vor allem um die, oben bereits erwähnten Küstenlinien, kümmert.


Antworten: