x

Sind Routen in GPX-Dateien noch sinnvoll?


Geschrieben von maxbe (Gast) am 01. Februar 2014 21:18:32: [flux]

Tag zusammen,

GPX hat im Wesentlichen 3 Datentypen:

Waypoints: Interessante Punkte am Wegesrand, vom GPS-Nutzer unterwegs eingegeben. Oder vorher am Schreibtisch definierte Punkte.
Tracks: Unterwegs aufgezeichnete Wege. In den Daten einfach eine Folge von Punkten oder von Segmenten, die ihrerseits Punkte enthalten.
Routen: Sehen aus wie Tracks, sind aber keine aufgezeichneten Wege, sondern nur geplante.

Ich habe den Eindruck, Routen sind irgendwann vor ein paar Jahren ausgestorben. Viele Programme (Viking z.B.) lassen mich gar keine Routen anlegen oder editieren.

Hat es Sinn, sich um Routen zu kümmern, falls man eine Seite mit GPX-Uploads bastelt oder ist das vergebliche Mühe, weil sowieso jeder nur GPX-Dateien mit Waypoints und Tracks hat?

Umgekehrt: Hat es Sinn, Ergebnisse von Routern als Route zu speichern, oder würde das den Nutzer eher frustrieren, weil viele Programme ausschliesslich Waypoints und Tracks in einer GPX-Datei erwarten und seine Routen nicht verarbeiten?

viele Grüße, Max


Antworten: