x

Wikidata


Geschrieben von Schina02 (Gast) am 17. März 2014 14:15:09: [flux]

Hallo, ich mache mal einen Thread zu Wikidata auf und frage, ob das Modell von Wikidata vielleicht nicht auch ein Modell für OSM wäre. Sprich so in der Art, dass man lediglich Linien zeichnet, diese eine eindeutige ID bekommen und man dann die unterschiedlichen IDs quasi "extern" bearbeiten kann und unterschiedliche Daten zuordnen kann. So wäre das vielleicht alles ein wenig übersichtlicher, man könnte bestimmte Eigenschaften vorgeben, die dann mit numerischen oder vorgegeben Werten ausgefüllt werden können. Dazu könnte man dann die Titel der Eigenschaften und Werte auch gleich in andere Sprachen übersetzen.

Das würde dann bspw. so aussehen, dass man ein Rechteck zeichnet, welches bspw. die Bezeichnung "L1234". Dieses L1234 stattet man dann mit building=yes aus. Und da man building und yes natürlich übersetzen kann, könnte man in der deutschsprachigen Oberfläche auch einfach mit Gebäude und Ja arbeiten.

Gut, letztendlich wird ja so mehr oder weniger schon gearbeitet, eine Datenbank halt. Und gerade der Editor ID hat da ja viel Ähnlichkeit. Aber könnte man von Wikidata vielleicht noch irgendwas übernehmen oder sich irgendwie inspirieren lassen?

Wikidata bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikidata
Wikidata: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Hauptseite
Beispielseite Cambridge bei Wikidata: https://www.wikidata.org/wiki/Q350


Antworten: