x

Re: Luftbild anhand von Vermessungspunkten ausrichten


Geschrieben von Klamann (Gast) am 22. Juli 2014 17:24:53: [flux]

Als Antwort auf: Luftbild anhand von Vermessungspunkten ausrichten geschrieben von Klamann (Gast) am 22. Juli 2014 13:00:

@seichter
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden, worauf ich hinaus will. Natürlich könnte man mit einem GPS-Gerät mehrmals an einer Position mitteln, aber wie du schon sagst, genauer als 1-3m wird es mit unserer Consumer-Hardware nicht werden und im Gebirge kann man das völlig vergessen.

Deshalb mein Vorschlag: Exakt georeferenzierte Punkte (z.B. Festpunkte der Vermessungsämter) eintragen. Ein Mapper macht sich dann die Mühe, besucht diesen Punkt, schreibt ein paar Abstände zu umliegenden Objekten auf und kann dadurch dann Offsets zu gängigen Luftbildern (z.B. Bing) eintragen. In einem externen Service (den es noch nicht gibt) würde man dann das aktuelle Luftbild in einem gewissen Umkreis um diesen Punkt herunterladen und zusammen mit dem vom Mapper berechneten Offset speichern.
Wird das Luftbild nun aktualisiert, stimmt das alte Offset nicht mehr, da das Luftbild wahrscheinlich verschoben ist. Aber man hat ja noch den Messpunkt und ein Backup des Luftbilds, wie es vorher um diesen Messpunkt herum ausgeseh hat. Nun kann wieder unser externer Service das alte und neue Luftbild um diesen Punkt herum vergleichen, ein neues Offset berechnen, so dass die Bilder möglichst gut übereinstimmen und in die Imagery Offset Database hochladen.