x

Einrichtung OSM auf Webseite


Geschrieben von Rammi22 (Gast) am 09. Oktober 2014 16:01:24: [flux]

Hallo,
irgendwie finde ich nicht den richtigen Ansatz, in derWIKI werden Links zu Beispielen gesetzt, welche 404-Seiten anzeigen...

Wie auch immer, ich will OSM auf meiner webseite nutzen, dazu brauch ich:

1. Einen dynamisch definierten Kartenausschnitt, dazu nehme ich diesen Code aus der WIKI (var lonLat wird dynamisch gesetzt)

<html>
<body>
<div␣id="mapdiv"></div>
<script␣src="http://www.openlayers.org/api/OpenLayers.js"></script>
<script>
map␣=␣new␣OpenLayers.Map("mapdiv");
map.addLayer(new␣OpenLayers.Layer.OSM());
var␣pois␣=␣new␣OpenLayers.Layer.Text(␣"My␣Points",
{␣location:"./textfile.txt",
projection:␣map.displayProjection
});
map.addLayer(pois);
//Set␣start␣centrepoint␣and␣zoom
var␣lonLat␣=␣new␣OpenLayers.LonLat(␣9.5788,␣48.9773␣)␣//␣--->␣dynamisch␣gesetzte␣Daten
.transform(
new␣OpenLayers.Projection("EPSG:4326"),␣//␣transform␣from␣WGS␣1984
map.getProjectionObject()␣//␣to␣Spherical␣Mercator␣Projection
);
var␣zoom=11;
map.setCenter␣(lonLat,␣zoom);
</script>
</body>
</html>

2. Jetzt soll in dieser Karte vom User ein Marker gestzt werden, also denke ich, ich muss zusätzlich noch einen Layer laden, aber da tu ich mich schwer mit der Suche, bzw. deren Ergebniss, der kopierte Code dises Beispieles erzeugt eine Karte mirt einem fixen Marker und weiter nichts.
Ich will aber einen neuen setzen.
Wo gibt es ein funktionierendes Beispiel mit Quellcode in der WIKI?

3. Nachdem ich die Marke gestzt habe, will ich die Koordinaten direkt in eine Datenbank exportieren (via PHP), auch dazu finde ich nichts passendes...

Gruss Rammi


Antworten: