x

Mühlengraben - river oder canal


  1. Mühlengraben - river oder canal · Thoschi (Gast) · 22.10.2014 10:02 · [flux]

    Ein Kanal ist ein Wasserlauf mit künstlich hergestelltem Gewässerbett.
    Ein Mühlengraben wird meist von einem aufgestautem Bach/Fluß aus künstlich zur Nutzungsbestimmung (Wassermühle, Kraftwerk) geleitet. M.E. ist dies ein künstlich hergestelltes Gewässerbett, auch wenn es ggf. schon seit hunderten von Jahren existiert und verwildert ist.

    Diese Mühlen- bzw. Kraftwerkszuläufe sind aber meist als waterway=river und waterway=riverbank getaggt. M.E. ist aber doch waterway=canal richtiger, oder?
    Gleiches gilt für die meist vom natürlichen Bachbett abzweigenden Zu- und Abläufe von Fischteichen.

    Kann ich die entsprechend umtaggen?


    • Re: Mühlengraben - river oder canal · Garmin-User (Gast) · 22.10.2014 10:20 · [flux]

      waterway=canal finde ich etwas schwierig zu unterscheiden zwischen Fluss oder Bach. Das Tagging trifft eindeutig auf die oben beschriebenen Dinge zu, aber eben auch auf große Kanäle wie den Oder-Spree-Kanal.


    • Re: Mühlengraben - river oder canal · seichter (Gast) · 22.10.2014 10:55 · [flux]

      Mühlengraben von einem Meter Breite und Schiffahrtskanal ununterscheidbar mit dem selben Wert zu beschreiben, finde ich ziemlich unbefriedigend.
      Ich belasse es deshalb auch gerne bei verzweigendem river/stream, da die meisten Wasserläufe ja auch nicht mehr in einem natürlichen Bett fließen.
      Nur bei Wasserbauwerken zwischen verschiedenen Flusssystemen nehme ich auf jeden Fall canal, bei einem ganz kleinen auch ditch.