x

Warum einfach, wenn's auch kompliziet geht? – Proposal Traffic Signals


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 17. Januar 2015 17:44:55: [flux]

Hallo,

dank @timetabling auf Twitter (Entwickler von Graphhopper) bin ich auf ein Proposal für Ampelkreuzungen gestoßen, das ich auch nach zweimaligem Durchlesen noch nicht richtig verstanden habe (sic!).

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … ic_Signals

Was mich daran stört ist die unnötige Komplexität für jede Abbiegerichtung eine Relation. Ja geht's noch? Da muss man bei einer ganz normalen X-Kreuzung, wo alle Abbiegevorgänge erlaubt sind, 12 (mit Wenden 16) Relationen anlegen und pflegen! Viel Spaß mit den iD-Newbies.

Desweiteren werden variable Keys verwendet, was den Nutzern von OSM-Daten gar nicht gefallen dürfte. Zum Glück ist das Schema abwärtskompatibel, sprich man braucht als Nutzer das Schema nicht zu implementieren.

Wie soll es denn ein 08/15-JOSM-Nutzer verstehen, wenn selbst ich es nicht verstehe? Es ist in meinen Augen ein gravierender Verstoß gegen den KISS-Grundsatz. Besonders treffend finde ich den Kommentar von ubahnverleih: "warum heißt es nicht gleich 'simple Traffic Signals'?"

Ich lade hiermit alle Interessierten dazu ein, kräftig Gegenwind zu pusten. Bei dem polnischen Grabstein-Sammelrelationsproposal hat das auch so gut geklappt, dass die Steine umgefallen sind. :-)

Viele Grüße

Michael


Antworten: