x

Erfassung von Steinbrüchen


Geschrieben von Landkartengernot (Gast) am 09. Februar 2015 14:53:49: [flux]

Hallo!

Hier gibt es (v.a. im Wald) viele meist aufgegebene Sandsteinbrüche, die meines Wissens nur als Flächen darstellbar sind, obwohl sie sich im Gelände, zumindest wenn sie aufgegeben sind (also disused=yes), hauptsächlich durch ihre Steilwand zeigen, während die eigentliche ehem. Abbaufläche z.T. nicht mehr zu erkennen ist, weil sie schon von Wald bewachsen ist.
Diese Steilkanten könnten - wie in den amtlichen Karten - z.B. durch Böschungslinien dargestellt werden.
Leider habe ich kein passendes Mittel dafür gefunden. Sie mit natural=cliff zu versehen, verbietet sich doch, da sie ja alles andere als natürlich sind.
Und man_made=embankment gilt doch wohl nur für Dämme. Immerhin wäre es von Menschen gemacht, also zutreffender.
Gibt es hier Vorschläge?

Gernot


Antworten: