x

gesperrte Wasserfläche


  1. gesperrte Wasserfläche · streckenkundler (Gast) · 06.03.2015 22:06 · [flux]

    Hallo,

    mal wieder eine Wasser-Geschichte... Bei und in der Lausitz ist auf dem Gräbendorfer See eine Teilfläche per Allgemeinverfügung von Landkreis Spree-Neiße gesperrt.
    die Allgemeinverfügung Einschränkung Gemeingebrauch: http://www.lkspn.de/media/file/bekanntm … er_see.pdf
    zugehörige Anlage: http://www.lkspn.de/media/file/bekanntm … _karte.pdf

    Hier noch die Fläche:

    http://www.openstreetmap.org/way/331577524

    Abgegrenzt wird die durch Bojen (erfasst nach freieTonne-Schema). Da hab ich die Lage der Bojen nach Verfügung eingetragen durch meine dienstliche Tätigkeit weiß ich, das die Lage der Bojen der Situation vor Ort weitestgehend entspricht.

    Mit geht es jetzt um die Fläche selbst, die wasserseitig durch die Bojen und landseitig durch die Uferkante abgegrenzt wird. Erfasst habe ich das erst mal als boundary=protected_area+ protect_class=1+access=no+boat=no...

    Grundsätzlich würde access=no alle Verbote beschreiben (das boat=no ist glaube ich unnötig). Wird das aber wasserseitig ausgewertet?

    Nicht glücklich bin ich mit boundary=protected_area+ protect_class=1, da das doch eher auf Sperrungen aufgrund Naturschutzrecht abzielt?

    Gibt es bessere Ideen?

    Sven


    • Re: gesperrte Wasserfläche · fkv (Gast) · 08.03.2015 01:38 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Bei und in der Lausitz ist auf dem Gräbendorfer See eine Teilfläche per Allgemeinverfügung von Landkreis Spree-Neiße gesperrt. [...] Grundsätzlich würde access=no alle Verbote beschreiben

      Die Verbote - ja.

      Wird das aber wasserseitig ausgewertet?

      Was meinst du mit wasserseitig? Ob es ausgewertet wird oder nicht, ist Sache der Anwendungen. Darum brauchst du dich beim Taggen nicht kümmern.

      Nicht glücklich bin ich mit boundary=protected_area+ protect_class=1, da das doch eher auf Sperrungen aufgrund Naturschutzrecht abzielt?

      Das trifft in dem Fall anscheinend zu (Vogelschutzgebiet).


    • Re: gesperrte Wasserfläche · streckenkundler (Gast) · 08.03.2015 09:42 · [flux]

      fkv wrote:

      Was meinst du mit wasserseitig? Ob es ausgewertet wird oder nicht, ist Sache der Anwendungen. Darum brauchst du dich beim Taggen nicht kümmern.

      Ich denke da an z.B. Freie Tonne. eine Abgrenzung per Tonne ist das eine, da steht doch aber auch immer eine komplette Fläche dahinter??

      fkv wrote:

      Das trifft in dem Fall anscheinend zu (Vogelschutzgebiet).

      Na ich werde das erst mal so lassen, da es die rechtliche Situation ehesten trifft.

      Sven


    • Re: gesperrte Wasserfläche · gormo (Gast) · 09.03.2015 11:34 · [flux]

      leicht OT: im Südwesten des Schutzgebietes weicht soweit ich das grade sehe die OSM-Kreisgrenze von der Luftbild-Kreisgrenze aus dem PDF ab.


    • Re: gesperrte Wasserfläche · streckenkundler (Gast) · 09.03.2015 11:48 · [flux]

      gormo wrote:

      leicht OT: im Südwesten des Schutzgebietes weicht soweit ich das grade sehe die OSM-Kreisgrenze von der Luftbild-Kreisgrenze aus dem PDF ab.

      Ich weiß. Die Grenzen in Brandenburg weichen an vielen Stellen erheblich ab... leider... mangels guter, urheberrechtlich nutzbarer Quelle...

      Hinzu kommt, daß es in dem Gebiet ein mittlerweile ewig dauernde BOV gibt, wo sich auch die Kreisgrenze verschiebt... Ich muß mal bei den BKG-Daten schauen...

      Sven