x

Wanderwege die keine Wanderwege sind


  1. Wanderwege die keine Wanderwege sind · Nop (Gast) · 07.03.2015 13:08 · [flux]

    Hi!

    Bei der Auswertung von Wanderwege-Routen sind mir einige Einträge aufgefallen, die keine Wanderwege sind, z.B.

    - Landkreislauf: http://www.openstreetmap.org/relation/916377, http://www.openstreetmap.org/relation/916138, http://www.openstreetmap.org/relation/916967
    - Landkreislauf 2011: http://www.openstreetmap.org/relation/1443694, http://www.openstreetmap.org/relation/1450199, http://www.openstreetmap.org/relation/1450208, http://www.openstreetmap.org/relation/1450209
    - Landkreislauf 2012: http://www.openstreetmap.org/relation/1907237, http://www.openstreetmap.org/relation/1907251, http://www.openstreetmap.org/relation/1907352, http://www.openstreetmap.org/relation/1907358, http://www.openstreetmap.org/relation/1907368, http://www.openstreetmap.org/relation/1907376, http://www.openstreetmap.org/relation/1907385, http://www.openstreetmap.org/relation/1907404, http://www.openstreetmap.org/relation/1907428, http://www.openstreetmap.org/relation/1907440
    - Erlanger Nachtlauf: http://www.openstreetmap.org/relation/2766006

    Mir erscheinen diese Relationen grob falsch/irreführend
    - es handelt sich nicht um Wanderwege sondern um die Dokumentation von einzelnen Veranstaltungen, damit sind sie mit type=foot mindesten völlig falsch getaggt
    - es sind keine Geoinformationen, sie sind vor Ort nicht nachvollziehbar sondern rein virtuell
    - es sind keine aktuellen Informationen, sondern waren nur an einem einzigen Tag in der Vergangenheit gültig

    Ich würde eine Löschung vorschlagen, nachdem diese Informationen sowohl virtuell, privat/nicht nachvollziehbar und nur von historischem Wert sind. Nach meinem Dafürhalten gehören sie nicht in die OSM DB.

    Mindestens müßte das Tagging richtiggestellt werden, da sie derzeit fälschlich als Wanderwege gerendert werden.

    Ferner bin ich mir bei dieser Relation nicht sicher: http://www.openstreetmap.org/relation/966364. Sie ist ebenfalls nicht durch Beschilderung nachvollziehbar und stammt laut Quellenangabe von einer Webseite der Verkehrsbetriebe. Damit dürfte eine Copyrightverletzung vorliegen.

    Was meint Ihr dazu?

    bye, Nop


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · Thomas8122 (Gast) · 07.03.2015 13:36 · [flux]

      Nop wrote:

      Ich würde eine Löschung vorschlagen, nachdem diese Informationen sowohl virtuell, privat/nicht nachvollziehbar und nur von historischem Wert sind. Nach meinem Dafürhalten gehören sie nicht in die OSM DB.

      Mindestens müßte das Tagging richtiggestellt werden, da sie derzeit fälschlich als Wanderwege gerendert werden.

      +1


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · surveyor54 (Gast) · 07.03.2015 14:02 · [flux]

      Hallo,
      ich habe hier auch so einen Kandidaten, bei dem ich Skrupel habe ihn zu löschen:

      http://www.openstreetmap.org/relation/946415

      http://lauf-der-verrueckten.de/

      Was haltet ihr davon?

      Gruß
      Rainer


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · seichter (Gast) · 07.03.2015 15:11 · [flux]

      Nop wrote:

      Mir erscheinen diese Relationen grob falsch/irreführend
      - es handelt sich nicht um Wanderwege sondern um die Dokumentation von einzelnen Veranstaltungen, damit sind sie mit type=foot mindesten völlig falsch getaggt

      Falsches Tagging muss korrigiert werden.

      - es sind keine Geoinformationen, sie sind vor Ort nicht nachvollziehbar sondern rein virtuell
      - es sind keine aktuellen Informationen, sondern waren nur an einem einzigen Tag in der Vergangenheit gültig
      Ich würde eine Löschung vorschlagen, nachdem diese Informationen sowohl virtuell, privat/nicht nachvollziehbar und nur von historischem Wert sind. Nach meinem Dafürhalten gehören sie nicht in die OSM DB.

      Ich würde Einmalaktionen nie taggen, aber was in OSM gehört, ist ein sehr umstrittenes Thema. Auch Wahlkreisgrenzen, Weihnachtsmärkte und Langlaufloipen sind virtuell und/oder temporär und werden trotzdem eingetragen (allerdings wiederholen sie sich wenigstens).

      Mindestens müßte das Tagging richtiggestellt werden, da sie derzeit fälschlich als Wanderwege gerendert werden.

      Das auf jeden Fall.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · Nakaner (Gast) · 07.03.2015 18:17 · [flux]

      seichter wrote:

      Ich würde Einmalaktionen nie taggen, aber was in OSM gehört, ist ein sehr umstrittenes Thema. Auch Wahlkreisgrenzen, Weihnachtsmärkte und Langlaufloipen sind virtuell und/oder temporär und werden trotzdem eingetragen (allerdings wiederholen sie sich wenigstens).

      +1

      Weihnachtsmärkte und Langlaufloipen existieren (Letztere bei günstigem Wetter) mehrere Tage/Wochen. Ein Marathonlauf existiert hingegen nur ein paar Stunden.

      Hinweis: Bei mir in der Gegend werden die Strecken von Laufveranstaltungen (z.B. Trollinger-Marathon) mit relativ lange haltbarer Sprühfarbe auf den Boden gesprüht. An jeder Kreuzung findet man auch noch Monate danach einen 20 bis 30 cm langen Pfeil, mit den Initialen "TM", der den Weg weist. Daneben werden sogar Schilder für den Marathon aufgestellt. Aber alle paar Jahre (gelegentlich auch öfter) ändert sich die Route.

      Trotzdem käme ich nicht auf die Idee, den Trollinger-Marathon zu mappen. Ich habe Besseres zu tun.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · cycling_zno (Gast) · 07.03.2015 18:47 · [flux]

      Ich bin auch dafür, dass diese Wege ohne offizielle Markierung entfernt werden. Wenn wir sowas zulassen, wo ist die Abgrenzung? Die Zeitungen haben auch oft "Wandertipps" und die landen dann auch hier? Demnächst kommen dann noch die ganzen Wettkampflaufstrecken dazu wie Stadtlauf Nürnberg etc.
      Ich denke für sowas gibt es http://www.gpsies.com/.
      PS: ich bin der Anleger der Bespiele, hatte die nur u.U. in der Kur.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · geomehr (Gast) · 07.03.2015 20:09 · [flux]

      wieso löschen? nur weil es nicht in das standard-schema deiner reit-und-wanderkarte rein passt? stell dir vor es gibt auch leute die nicht reiten sondern joggen. render es halt einfach nicht. der landkreislauf war eine offizielle veranstaltung und wo steht es dass nur markierte wege zu mappen sind?

      zu dem vgn weg, keine frage löschen. es sei denn ihr habt die genehmigung vom erfinder.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · maxbe (Gast) · 07.03.2015 20:51 · [flux]

      geomehr wrote:

      stell dir vor es gibt auch leute die nicht reiten sondern joggen.

      Jogger können ja route=running verwenden, so wie Reiter hoffentlich route=horse verwenden. Ansonste wäre mein Kriterium, ob die Routen (noch) irgendwie beschildert sind.

      Wer sie definiert und pflegt, wäre mir ziemlich egal. Es gibt nun mal nicht in jeder Gegend den "offiziellen" Wanderverein mit amtlichem Wegewart. Dann springt halt ein Verkehrsbetrieb ein oder die Sparkasse. Wenn die Schilder aufstellen oder Tafeln mit Beschreibung, solls mir recht sein....

      Grüße, Max


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · DoDoMR (Gast) · 08.03.2015 00:51 · [flux]

      Hi,
      also ich wäre auch dafür, dass solche temporären Routen (also, solche Strecken, bei denen keine dauerhafte Wegmarkierung besteht) aus OSM entfernt werden. Zur Planung und Teilung von solchen Veranstaltungen oder privaten Wander-/Lauf-/Skate-Touren gibt es spezielle Webanwendungen - gpsies wurde schon genannt. Speziell für Laufveranstaltungen/-strecken gibt es z.B. auch http://www.runmap.net/de/.

      Dem Erfasser sollte aber vor einer Löschung noch genügend Zeit gegeben werden, um seine - sicherlich mühevoll - erfassten Daten geeignet zu sichern (z.B. über entsprechende Tools eine gpx-Datei erzeugen lassen, die dann widerrum in die entsprechenden Spezial-Webanwendungen importiert werden könnten).

      VG,
      Thorsten


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · fkv (Gast) · 08.03.2015 10:55 · [flux]

      Nop wrote:

      Landkreislauf 2011
      Landkreislauf 2012
      [...]
      Mir erscheinen diese Relationen grob falsch/irreführend
      - es handelt sich nicht um Wanderwege sondern um die Dokumentation von einzelnen Veranstaltungen, damit sind sie mit type=foot mindesten völlig falsch getaggt

      Da bringst du was durcheinander. Es sind keine Wanderwege, sondern Laufrouten (route=running). Und es sind keine beständigen Routen, sondern einmalige Veranstaltungen.

      - es sind keine Geoinformationen, sie sind vor Ort nicht nachvollziehbar sondern rein virtuell

      Auch Grenzen sind vor Ort nicht immer nachvollziehbar. Trotzdem sind es Geoinformationen.

      - es sind keine aktuellen Informationen, sondern waren nur an einem einzigen Tag in der Vergangenheit gültig

      Darum gehören sie gelöscht. Solche Routen sind meiner Meinung nach genauso ein Missbrauch wie wenn Map Notes für Treffpunkte etc. angelegt werden. Und auch übertriebenes "Humanitarian"-Mapping, wo z.B. überflutete Gebiete gemappt werden, fallen in diese Kategorie.

      Ferner bin ich mir bei dieser Relation nicht sicher: http://www.openstreetmap.org/relation/966364. Sie ist ebenfalls nicht durch Beschilderung nachvollziehbar und stammt laut Quellenangabe von einer Webseite der Verkehrsbetriebe. Damit dürfte eine Copyrightverletzung vorliegen.

      Keine Copyrightverletzung, weil weder ein schöpferisches Werk noch eine Datensammlung. Einzelne Daten und Fakten sind nicht geschützt.

      Es fragt sich allerdings, welchen Nutzen es hat, eine Route zu mappen, die nicht bezeichnet (d.h. markiert oder ausgeschildert) ist und keiner kennt. In AT lassen wir solche Routen bewusst weg, siehe z.B. I25 und 888 auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiki … Wanderwege.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · fkv (Gast) · 08.03.2015 11:10 · [flux]

      (Beitrag war verdoppelt wegen Server-Error)


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · geomehr (Gast) · 08.03.2015 17:43 · [flux]

      auch hier wieder, wieso passt das den selbsternannten wanderpäpsten nicht? auch die wege tauchen in der heiligen NOP Karte gar nicht auf da das tag osmc fehlt. und die wege sind sehr wohl gekennzeichnet, mit einem pfeil von der sparkasse. wenn das gelöscht werden soll, dann auch die langlaufloipen hinterher und die reit relationen. die sind auch gekennzeichnet. jahrelang stört es keinen und jetzt nur weil da ein paar "man on mission" meinen es besser zu wissen?


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · toc-rox (Gast) · 08.03.2015 17:51 · [flux]

      geomehr wrote:

      auch hier wieder, wieso passt das den selbsternannten wanderpäpsten nicht? auch die wege tauchen in der heiligen NOP Karte gar nicht auf da das tag osmc fehlt. und die wege sind sehr wohl gekennzeichnet, mit einem pfeil von der sparkasse. wenn das gelöscht werden soll, dann auch die langlaufloipen hinterher und die reit relationen. die sind auch gekennzeichnet. jahrelang stört es keinen und jetzt nur weil da ein paar "man on mission" meinen es besser zu wissen?

      Warum erstellst du immer öfter so unsachliche und teils polemische Beiträge?

      Gruß Klaus


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · maxbe (Gast) · 08.03.2015 18:53 · [flux]

      geomehr wrote:

      dann auch die langlaufloipen hinterher und die reit relationen. die sind auch gekennzeichnet.

      Auch alle als Wanderweg? Das wäre ja echt blöd für die Reiter und Langläufer...
      Du liest schon, was die anderen hier so schreiben?


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · cycling_zno (Gast) · 08.03.2015 19:06 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Warum erstellst du immer öfter so unsachliche und teils polemische Beiträge?

      Gruß Klaus

      Don't feed the troll


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · fkv (Gast) · 08.03.2015 19:44 · [flux]

      geomehr wrote:

      die wege sind sehr wohl gekennzeichnet, mit einem pfeil von der sparkasse.

      Meinst du diese mit weißer Farbe oder Kreide auf den Asphalt gemalten Pfeile (für Laufrichtung) und Striche (als Randlinien auf Kreuzungen)?


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · mocoohay (Gast) · 10.03.2015 20:10 · [flux]

      maxbe wrote:

      geomehr wrote:

      stell dir vor es gibt auch leute die nicht reiten sondern joggen.

      Jogger können ja route=running verwenden, so wie Reiter hoffentlich route=horse verwenden. Ansonste wäre mein Kriterium, ob die Routen (noch) irgendwie beschildert sind.

      Wer sie definiert und pflegt, wäre mir ziemlich egal. Es gibt nun mal nicht in jeder Gegend den "offiziellen" Wanderverein mit amtlichem Wegewart. Dann springt halt ein Verkehrsbetrieb ein oder die Sparkasse. Wenn die Schilder aufstellen oder Tafeln mit Beschreibung, solls mir recht sein....

      Grüße, Max

      +1

      Mit richtigen Tagging ist das auch eine wertvolle Geoinfo.
      Bekannte Läufe haben vielfach kleine unscheinbare Pfeile als Markierung.
      Bei Bergläufen gibt es fast immer auch spezifische Wegweiser.
      Die Leute trainieren ja auch vorher auf diesen Strecken.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · Thoschi (Gast) · 11.03.2015 09:18 · [flux]

      Ich finde es fragwürdig, solche Informationen einfach zu löschen. OSM ist ein "OPEN" Projekt. Das bedeutet auch, dass man sich mit Informationen rumschlagen muss, die ggf. nur für einen kleinen Nutzerkreis interessant sind.
      Bevor man solche Informationen über scheinbar private Wandertouren löscht, sollte man ggf. darüber nachdenken, ein neues Tag dafür einzuführen, um diese von offiziellen Wanderwegen/-touren abzugrenzen. Denn es kann sich auch um touristisch sinn- und wertvolle Touren handeln, nicht anderweitig dokumentiert sind.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · streckenkundler (Gast) · 11.03.2015 09:54 · [flux]

      Ich glaube, hier geht es um grundsätzliche Dinge...

      Ich greife mal unsere alljährliche Spreewälder Großveranstaltung auf, dieses Jahr das 13te mal: der Spreewaldmarathon: http://www.spreewaldmarathon.de/SM/inde … k=strecken

      Alleine bei der Disziplin Fahrrad gibt es 7 unterschiedlich lange Routen. Aus den vergangenen Jahren weiß ich, daß jedes Jahr neue Routen geplant werden, zu mindestens in Abschnitten... Diese Routen werden nur während der Veranstaltung beschildert...

      oder Tourenvorschläge: z.B. http://www.dahme-spreewald.de/sixcms/me … 20Bahn.pdf. Solange es eine markierte Route ist (echter Rundwanderweg) gehört es nach OSM (Seite 6+7 im pdf). Ist es aber ein Tourenvorschlag, der wie in dem Beispiel mehrere unterschiedliche Wanderwege benutzt, gehören die Wanderwege selbst nach OSM, nicht aber der Tourenvorschlag (Seite 10-11 im pdf).

      Sven


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · mocoohay (Gast) · 11.03.2015 20:54 · [flux]

      Ich denke es ist nicht unangebracht, selbst wenn es keine Markierungen gibt, den New York Marathon als Route in OSM abzubilden (ich weiss nicht ob es gemacht wurde) 🙂
      Die zumindest national bekannten Läufe in meiner Gegend sind permanent ausgeschildert.
      Und ja, es ist nicht ausgeschlossen dass es ab und zu eine Änderung in der Streckenführung gibt.

      Ich denke es gibt bei OSM viel mehr temporäre und für mich unwichtige Sachen.
      Man denke nur an die flächendeckende Benutzung der Landuses von Kartenmaler (z.B. Acker, Wiesen) welche nur eine Momentaufnahme bei BingMaps darstellen ;-)

      Ich bin nicht dagegen wenn einer Tourenvorschläge eintragen will. Bei korrektem Tagging stört es ja niemanden.
      Für mich gilt hier auch der "OPEN" Gedanken.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · Andreas Binder (Gast) · 11.03.2015 21:13 · [flux]

      Meine Meinung dazu:
      1) Wenn keine Markierungen in der Natur existieren, sollten diese in OSM auch nicht eingetragen werden, auch wenn es der "New York Marathon" ist. Dafür gibt's andere Plattformen wie http://www.gpsies.com.
      2) route=foot oder route=hiking für markierte Laufstrecken ist falsch und sollte umgetaggt werden.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · _torsten_ (Gast) · 11.03.2015 21:30 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      Meine Meinung dazu:
      1) Wenn keine Markierungen in der Natur existieren, sollten diese in OSM auch nicht eingetragen werden, auch wenn es der "New York Marathon" ist. Dafür gibt's andere Plattformen wie http://www.gpsies.com.
      2) route=foot oder route=hiking für markierte Laufstrecken ist falsch und sollte umgetaggt werden.

      +1


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · fkv (Gast) · 11.03.2015 21:55 · [flux]

      Als Wiener würde ich nie auf die Idee kommen, für den Wien Marathon eine Relation anzulegen. Wer soll die brauchen? Die Läufer? Die Zuseher? Abgesehen vom Aufwand bei der Erstellung (Straßen splitten usw.) zieht so eine Relation auch einen ewigen Wartungsaufwand nach sich. Die Relationsliste verlängert sich, und bei jeder Bearbeitung eines Weges muss man darauf achten, dass die Relationen intakt bleiben. Das wird um so schwieriger, wenn man die Laufroute gar nicht nachprüfen kann.

      So ein Marathon spielt sich so ab, dass auf den meisten Abschnitten ganz normal die Autos fahren. Nur dort, wo die Läufer grad unterwegs sind, wird die Straße gesperrt, die Läufer rennen drüber, hauen ihre Becher in alle Richtungen, dann kommt der Putztrupp, und die Straße wird wieder für die Autos geöffnet. Inzwischen wird ein anderer Abschnitt gesperrt. Die Straßen sehen nachher so aus wie vorher, keine Markierungen, nichts.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · hurdygurdyman (Gast) · 12.03.2015 06:44 · [flux]

      Auch ich habe etwas gegen derartige Erfassungen von kurzzeitigen Nutzungen. Auch hier sollte der Grundsatz des Überwiegend-Prinzips gelten. Sonst können wir ja gleich anfangen, samtliche Karnevalsumzugsstrecken zu erfassen oder die Marschroute beim Schützenfest...
      Hoffentlich wecke ich keine schlafenden Hunde:rolleyes:


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · RadFr (Gast) · 12.03.2015 07:14 · [flux]

      OSM wird immer mehr Spielwiese für Fantastereien /Spinnereien.

      BTW, für Lauf-/Radveranstaltungen gibt es i.d.R. GPX Dateien vom Veranstalter. Dieses Zeugs hat in OSM nichts zu suchen.


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · geomehr (Gast) · 12.03.2015 19:39 · [flux]

      nochmal was stört euch und warum löschen? neues tag ok aber wo ist eigentlich euer problem? informationsgewinn durch löschen?


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · streckenkundler (Gast) · 12.03.2015 21:25 · [flux]

      geomehr wrote:

      nochmal was stört euch und warum löschen? neues tag ok aber wo ist eigentlich euer problem? informationsgewinn durch löschen?

      Da ich an das gute im Menschen glaube (ich bin so erzogen), werde ich auch antworten...

      Ich habe nicht umsonst das Beispiel vom Spreewaldmarathon gebracht. Es ist eine jährlich wiederkehrende Großveranstaltung bei uns im Spreewald. Und es ist eine ganz einfache Rechnung... Alleine 2015 haben wir 24 unterschiedliche Strecken, verteilt auf Laufen, Skaten, Radeln, Walken, Wandern, Paddeln. Die Veranstaltung jährt sich dieses Jahr zum 13ten mal... Vorrausgesetzt man hätte jedes Jahr dieses Angebot gehabt, hätte man 312 nach Jahren gestaffelt, unterschiedliche Relationen (mam müsste auch erst mal ein Tagging-Schema entwickeln)... Auch wenn man ganz Radikal wäre und nur die Hälfte betrachtet (156 Relationen) ist das immernoch eine große Menge (die Rechnung ist aber falsch. mindestens seit 6-7 Jahren ist das Angebot wie derzeit)

      so... und jedes Jahr kommen neue hinzu... sie müssten gepflegt werden... Zum einen, wer erfasst sie??? Dann: wer nutzt sie...??? Sie werden einmal erfasst... spätestend nach der Veranstaltung sind die Routen vor Ort für niemanden mehr nachvollziehbar.
      Tote Daten... Datengrab!! Dieses im Speziellenu und auch im Allgemeinen lässt sich auf viele Regionen Deutschlands umsetzen.

      Anders ist es mit realen, vor Ort fest und dauerhaft ausgeschilderten Rad-/ W(w)anderwegen... Das ist ein riesiger Mehrwert in OSM... einerseits für den Nutzer selbst... andererseits auch durchaus für Tourismusvereine, Wanderwegewarte ect... Viel kennen zwar ihre Wege, einen realen Überblick der tatsächlich vorhandenen Wege undihrer Beziehungen zueinander fehlt ihnen (Kenntnis aus eigener Erfahrung!!!)...

      Sven


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · Nop (Gast) · 13.03.2015 14:55 · [flux]

      Die Sache ist abgeschlossen. Ich habe die jeweiligen Originalautoren/Pfleger der Relationen kontaktiert.

      Beim Erlanger Nachtlauf hat sich herausgestellt, daß es tatsächlich eine dauerhaft ausgeschilderte Strecke ist, die nur so heißt wie die Sportveranstaltung. Damit ist das für mich auch ok.

      Bei den anderen Routen ist der Autor mit der Löschung einverstanden. Die Daten seien längst auf GPSies transferiert und müßten nicht in OSM stehen. Dementsprechend habe ich die Relationen gelöscht.

      bye, Nop


    • Re: Wanderwege die keine Wanderwege sind · geomehr (Gast) · 16.03.2015 09:34 · [flux]

      fein, dass ihr das als abgeschlossen seht. löschwut? gut dann schieb ich gleich mal die erzwege (schlaufenweg) die auch nicht durchgehend mit dem gleichen wandersymbol gekennzeichnet sind. siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Erzweg