x

TK25-Karten basierend auf OpenTopoMap.org?


Geschrieben von AK_CCM (Gast) am 01. April 2015 15:34:33: [flux]

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen hier nicht völlig falsch bin. Dazu muss ich etwas ausholen: Mein Name ist Andreas Kunze, ich bin Pilzforscher und erfasse meine Pilzfunde mit "MykIS" (Mykologisches Informationssystem). Die Anwendung basiert auf Microsoft Access, funktioniert aber auch mit der kostenlosen Laufzeitumgebung (Runtime). Um einen Fundort über eine Karte zu definieren, ist in das Programm das GIS "pia pro" von Forstware eingebettet. Leider sind im Lieferumfang keine Karten enthalten. In den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen haben die Landesvermessungsämter den Kartierungsbeauftragten kostenlos die Schwarz-Weiß-Karten der Messtischblätter zur Verfügung gestellt. In Bayern jedoch nicht. Der Preis für die topografischen Karten im Maßstab 1:25.000 liegt jenseits dessen, was finanzierbar wäre, teilte mir der Landeskoordinator für Pilzkartierung in Bayern mit.

Meine Idee ist es jetzt, basierend auf der frei und kostenlos verfügbaren topografischen Karte von OpenTopoMap.org Karten nach dem Blattschnitt der TK25-Karten für ganz Bayern zu erzeugen. Lizenzrechtlich scheint das möglich zu sein, sofern die Namensnennung erfolgt und die Weitergabe unter gleichen Bedingungen möglich ist. Laut Auskunft des MykIS-Administrators müssen die einzelnen Kartenblätter im TIF-Format und einer Auflösung von 10.000 x 10.000 Pixeln vorliegen - ich würde farbige statt schwarz-weiße Karten bevorzugen. Jetzt suche ich eine Möglichkeit, die Karten dem Raster entsprechend zu erzeugen.

Hat jemand einen Rat, wie ich das bewerkstelligen könnte? Gleich vorweg: Mit Pilzen kenne ich mich einigermaßen aus, aber mit GIS-Anwendungen und Karten hatte ich bislang keine Berührung. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte - bin für jeden Tipp dankbar.

Schönen Gruß

Andreas


Antworten: