x

Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer


  1. Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer · ludwich (Gast) · 13.07.2015 17:03 · [flux]

    Hallo Miteinander,
    ich bin gerade dabei an der Olympiaschwimmhalle zu "schrauben" leider wird die Dachfläche nicht in der richtigen Ebene gezeichnet (OSM Standard)
    Mal kurz eine Abfolge der Flächen.

    1. Park
    2. Multipoly "Coubertinplatz"
    Hier ist das Gebäude "Olympia-Schwimmhalle" ausgeschnitten (Innen)
    3. Das markante Glasdach (das nicht nach oben will :-)
    Dies ist größer als das Bad und überlappt die ausgeschnitten Innen-Fläch
    --> Das ist auch richtig so, der Coubertinplatz geht unter dem Glasdach bis an das Bad heran.

    --> Ziel die Fläche des Glasdaches wir wieder angezeigt korrekt
    --> (Fußgänger)Routing soll wie auch immer auf der ganzen Fläche möglich sein

    Wer hat hier eine Idee woran es hängen könnte?

    http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.1 … 7/11.55159

    Weitere Fehler oder Unpässlichkeiten, einige Glassegel sind aus den Coubertinplatz "ausgeschnitten" was ja nichtrichtig ist, weil man drunter durch fahren kann :-) - Die Modelage in OSM ist hier undefiniert oder mir unbekannt.

    ␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣_____Dach_________
    /␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣______␣␣␣␣\
    /␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣␣BAD␣|␣␣␣␣\
    _____________________␣|␣␣␣␣␣␣␣|______PLATZ␣mit␣"Loch"
    

    ludwich


    • Re: Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer · Jojo4u (Gast) · 13.07.2015 17:31 · [flux]

      Momentan gibt es kein building über pedestrian, dies ist ein Seiteneffekt eines anderen gewollten Changes. https://github.com/gravitystorm/openstr … issues/688


    • Re: Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer · maxbe (Gast) · 13.07.2015 18:25 · [flux]

      Schau es dir mal hier an. Das ist ein Stil, der Häuser über die Fussgängerzonen malt. (*)

      Bei Mapnik wird die Situation "Haus über Fussgängerzone" nicht gut dargestellt, die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung findet man in Jojo4us Link. Bei normalen Häusern kann man ein Loch für das Haus in die Fussgängerzone schneiden, was ich sachlich auch richtig finde. Bei überdachten Flächen stösst der Stil an seine Grenzen. layer=* wird bei building nicht ausgewertet.

      Grüße, Max

      (*) Zur Erfolgskontrolle beim Mappen ungeeignet, weil die Kacheln auch mal 3 Wochen im Cache liegen können...


    • Re: Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer · Jojo4u (Gast) · 13.07.2015 21:25 · [flux]

      Das covered=yes Tag nutzt hier zzt. leider auch nichts 🤔


    • Re: Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer · Jojo4u (Gast) · 13.07.2015 21:27 · [flux]

      Die Tragseile sind kein building=yes, das ist Tagging für den Renderer. Ich entferne es.


    • Re: Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer · ludwich (Gast) · 13.07.2015 22:03 · [flux]

      Lass das mal lieber sein - Rückbau gibt es erst wenn es gute Alternativen gibt.
      Davon abgesehen das die "Tragseile" massive Bauwerke sind, "Kannst ja gern mal mit dem Kopf dagegen laufen"
      Das sind schon mal halbe Litfaßsäulen dabei :-)
      ludwich


    • Re: Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer · KPG (Gast) · 14.07.2015 08:12 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Ich entferne es.

      Bitte nicht! Die Dinger fangen auf Kniehöhe an und ziehen sich schnell mal 50 Meter weit durchs Gelände und die ersten 20 Meter kann man sich den Kopf dran anhauen. Außerdem mappen wir ja auch Stromleitungen und die sind viel dünner und niemand stößt dagegen. 😉


    • Re: Darstellungsprobleme Olympiaschwimmhalle // Layer · Jojo4u (Gast) · 14.07.2015 08:33 · [flux]

      Ist seit gestern abend schon weg (als building:part). Da so viele nicht darauf verzichten möchten es im Standardstil zu sehen: Das building=roof sollte dann die gesamte Struktur umfassen, also die Spannseile mit. Das heißt diese nicht mehr als separates building=yes rangetackert. Die Spannseile dann wie jetzt zusätzlich als building:part. Wenn mir keiner zuvorkommt führe ich das diesen Abend so aus.

      Analog zu bridge:support könnte ich mir building:support=cable als dazu passendenTag vorstellen.