x

Indoor-Mapping


Geschrieben von Thoschi (Gast) am 16. Juli 2015 17:20:16: [flux]

Hallo,

ich vage mich tatsächlich an das Indoor-Mapping heran und habe mir unser kleines übersichtliches Einkaufszentrum vorgenommen. Dabei stoße ich auf einige Probleme, die man vielleicht unter diesem Sammenthread abarbeiten kann:

1. Pfandflaschenautomat
Ich finde kein Tag, mit ich diese vending_machine (?) beschreiben kann. Diese Automaten nehmen sowohl Plastik und Glasflaschen und aucyah ganze Getränkekästen an. Ob auch Dosen, weiss ich nicht, da ich soetwas nicht kaufe.
Aber wie tagge ich so ein Ding?
Hintergrund ist, dass die durchaus versteckt stehen und man mit einer Übersicht diese schneller finden könnte.

2. Türen
Türen in die Läden sind ja beschrieben, wie aber kann man den Einlass in einen Supermarkt taggen, welcher direkt von den Korridoren übergehen, nur mit diesen automatisch aufgehenden "Schranken" versehen sind. Diese sind auch nur zum Hineingehen, es gibt zwar einen Tag entrance=exit für reine Ausgänge, aber für reine Eingänge finde ich in diesem Zusammenhang auch keinen.
Gleichen für den Ausgang des Supermarktes (Kassenbereich), es sind zig Kassen, die ich jetzt erstmal einzeln als entrance=exit mit ref=Kasse1 bis KasseX versehen habe.

Weiteres Problem bei Eingängen ist, dass manche Läden die gesamte Ladenfront als Eingang haben, wie stelle ich derartiges dar?

3. Servicebereiche oder Bereiche von denen niemand weiß, ob dort überhaupt etwas ist, da keine Pläne öffentlich sind.
Bei manchen gehe ich von massiven mehrere Meter dicke Betonwänden aus, welche ich mit indoor=wall und area=yes versehen habe. Diese werden bei OpenLevelUp sogar fett in rot dargestellt.
Aber hinter manchen weiß man Räume, deren genauen Zuschnitt man nur ahnen kann, dort sind Lager, Serviceräume, Büros etc. Werden die auch einfach als indoor=room bzw. die Korridore mit indoor=corridor und access=private getaggt? (mit access=private werden die Flure auch schön leicht rosa angezeigt)
edit: wenn man indoor=room und access=private taggt, werden die Räume schon mal grau dargestellt. Vielleicht sollten nicht als indoor getaggte Flächen auch noch in dunkelgrau dargestellt werden (das wäre die Grundfläche an sich).

4. Korridore, die mal nur eine Ebene, manchmal über mehrere Ebenen laufen. Die mappe ich ab dem Punkt, wo sie über mehrere Ebenen gehen gesondert. Ist das richtig?

4a) Leider werden die Korridore farblich nicht hervorgehoben, um diese von Bereichen zu trennen, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Statt private taggte Bereiche rosa einzufärben, sollte lieber die öffentlich zugänglichen Bereiche (Korridore, Hallen etc.) farblich einheitlich gekennzeichnet werden, oder aber alle nicht zugänglichen Bereiche (als privat getaggt, oder gar nicht gesondert getaggt, in grau).

Wer sich meine ersten Versuche mal ansehen möchte kann dies hier tun. Ebene 0 habe ich schon einigermassen hingebogen, die anderen folgen noch (also bitte nicht meckern). Das ist kein Tagging für eine Nacht :-)


Antworten: