x

Navigation in Israel


  1. Navigation in Israel · aselnigu (Gast) · 14.08.2015 09:58 · [flux]

    Hallo,

    wir fliegen nächste Woche nach Israel und wollen da auch viel dem Auto unterwegs sein.

    Nun habe ich mir die OSM Karte angesehen und festgestellt, dass überwiegend hebräische Zeichen Straßen und Orte beschreiben. Das ist dann natürlich auch auf der ForeverMap von skobbler so, die wir momentan im Urlaub oft nutzen.

    Die Straßenbeschilderung soll wohl überwiegend auch auf Englisch vorhanden. Und alternativ werden wir auch Waze noch nutzen.

    Gibt es hier vielleicht jemanden, der Erfahrungen mit einer OSM im Israelurlaub hat?

    Viele Grüße und vielen Dank
    Astrid


    • Re: Navigation in Israel · 4rch (Gast) · 14.08.2015 10:17 · [flux]

      Die Straßennamen in Israel werden eigentlich recht gewissenhaft in hebräisch und englisch erfasst. Leider kenne ich Forevermap nicht, aber z.B. bei Osmand kann man in der Kartendarstellung einstellen, ob man die lokale Sprache oder eine andere Anzeigesprache haben will. Keine Ahnung ob das bei Forevermap auch geht. Such einfach mal in den Einstellungen danach.

      Gruß

      Edit: Straßennetz in Israel ist soweit ich weiß komplett gemappt. In der Negev-Wüste fehlen einige größere militärische Sperrgebiete, falls ihr vorhabt, dort zu wandern.
      Edit2: Eigentlich ist die ganze Wüste fast komplett gesperrt: http://beta.govmap.gov.il/?c=w62FbzIsmr … fire_areas


    • Re: Navigation in Israel · tquadrat (Gast) · 14.08.2015 10:26 · [flux]

      Falls du nach Masada kommst und Zeit hast, die Gebäude dort fehlen noch. Ich hatte damals leider keine Zeit die zu tracen.

      LG Tom


    • Re: Navigation in Israel · Harald Hartmann (Gast) · 14.08.2015 10:39 · [flux]

      Hast du ein Smartphone mit dabei? OsmAnd könnte das. Unter Karte konfigurieren > Beschriftungssprache auf en einstellen


    • Re: Navigation in Israel · aselnigu (Gast) · 14.08.2015 13:10 · [flux]

      Hallo,

      vielen Dank für eure Antworten.

      Bei der ForeverMap kann ich die Anzeige auch in den Einstellungen auf lokal oder international setzten. Es werden mir dann aber trotzdem immer noch sehr viele Namen in Hebräisch angezeigt?

      Kann ich mit OsmAnd auch navigieren? Ich habe in einer Kundenrezension gelesen, dass das nicht möglich ist?

      @tquadrat
      Masada wollen wir auch besuchen. Ich habe bisher immer Gebäuden von Bing abgezeichnet. Machst du das so, dass du die Gebäude mit dem GPS umrundest?

      Viele Grüße
      Astrid


    • Re: Navigation in Israel · Harald Hartmann (Gast) · 14.08.2015 13:20 · [flux]

      aselnigu wrote:

      Kann ich mit OsmAnd auch navigieren?

      Ja!


    • Re: Navigation in Israel · escada (Gast) · 14.08.2015 13:51 · [flux]

      aselnigu wrote:

      Hallo,

      Kann ich mit OsmAnd auch navigieren? Ich habe in einer Kundenrezension gelesen, dass das nicht möglich ist?

      Nur on Android, nicht on iOS


    • Re: Navigation in Israel · tquadrat (Gast) · 14.08.2015 14:58 · [flux]

      aselnigu wrote:

      @tquadrat
      Masada wollen wir auch besuchen. Ich habe bisher immer Gebäuden von Bing abgezeichnet. Machst du das so, dass du die Gebäude mit dem GPS umrundest?

      Na da wünsch ich euch viel Spass dort. Masada hat mich sehr beeindruckt muß ich sagen.
      Normalerweise bleib ich auch eher bei Bing aber Masada ist ziemlich verpixelt.
      Wenn ich mcih richtig erinner sind die Gebäude im nördlichen Teil rasterförmig von Wegen durchzogen. Sprich einmal alle Wege abgehn und man bekommt schon einen Anhaltspunkt fürs spätere mappen.
      Auf das GPS vom Handy würd ich nicht allzusehr vertrauen ich glaub meins hat ne minimum Abweichung von 5m.
      Ich verwende meißtens OSM tracker vom Android aus. Der reicht für mich um mir schnelle Notizen für den Weg zu machen, damit ich mich nachher dran erinnern kann.
      Und es gibt auch die Möglichkeit Bilder zu Wegpunkten zu machen, was das spätere Mappen sehr erleichtert.

      Lg Thomas

      PS.: Um die Jahreszeit nehmt die Seilbahn rauf und nicht den Weg zu Fuss. Ich weis nur wie heiß es im Mai war 😉


    • Re: Navigation in Israel · stephan75 (Gast) · 15.08.2015 12:42 · [flux]

      Hallo Astrid, leider hast du nicht genau geschrieben, welches Gerät du nutzen wirst.

      Wahrscheinlich ja wohl ein Iphone, denn da ist das Navigieren mit Osmand in der Tat noch nicht möglich.

      Für iPhone soll es noch geben:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Be-on-road

      und http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GPS_ … n_%26_Maps

      Mehr iOS-Sachen siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Apple_iOS


    • Re: Navigation in Israel · axelr (Gast) · 16.08.2015 12:01 · [flux]

      Hallo Astrid,

      Ich hatte ähnliches Problem 2013 für garmin etrex30 durch eine eigene Kartenerstellung gelöst. SD-Karte existiert noch. Bei Interesse bitte melden.

      Gruß Axel


    • Re: Navigation in Israel · Geogast (Gast) · 17.08.2015 07:06 · [flux]

      Wir waren vor 2 Wochen dort und kamen mit OsmAnd auf Android gut zurecht. Und ich hatte gar nix in den Einstellungen verändert...
      Straßenbeschilderung ist tatsaechlich zu 99,5% auch in englisch. Überlandfahrten gehen IMHO auch ohne Navi.
      Aber im Großraum Tel Aviv und zum Finden von Straßen ist es schon praktisch.
      Masada: vor 2 Wochen war es dermaßen heiß, dass der Wanderweg ("Schlangenpfad") sowieso gesperrt war


    • Re: Navigation in Israel · Geogast (Gast) · 17.08.2015 14:27 · [flux]

      tquadrat wrote:

      Na da wünsch ich euch viel Spass dort. Masada hat mich sehr beeindruckt muß ich sagen.
      Normalerweise bleib ich auch eher bei Bing aber Masada ist ziemlich verpixelt.
      Wenn ich mcih richtig erinner sind die Gebäude im nördlichen Teil rasterförmig von Wegen durchzogen. Sprich einmal alle Wege abgehn und man bekommt schon einen Anhaltspunkt fürs spätere mappen.

      Es sind ja schon einige GPS-Tracks vorhanden, hab meine auch noch hochgeladen.
      Aber vor 2 Wochen war an nichts anderes zu denken als an Wasser und Schatten. Für Mapping-Notizen hatte ich keine Kapazitäten frei 😎


    • Re: Navigation in Israel · aselnigu (Gast) · 30.08.2015 11:17 · [flux]

      Hallo,

      vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte leider vor dem Urlaub keine Zeit mehr, mich richtig um mein Anzeigeproblem auf der ForeverMap zu kümmern. Ich habe einige Dinge, die ich in der ForeverMap auf Englisch vermisste einmal in der Webansicht von OSM nachvollzogen, da war alles drin. Teilweise sogar im deutschen Stil. Vor dem nächsten Urlaub werde ich mich früher um die Karte kümmern :-)

      Wir sind aber auch so gut zurechtgekommen. So schwer war es gar nicht und die Beschilderung ist fast überall auch in Englisch.

      @stephan75
      Ja du hast recht. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass wir ein iPhone mitnehmen wollen. Mir war bisher noch nicht klar, dass OsmAnd auf unterschiedlichen Geräten Verschiedenes bietet. Und vielen Dank für deine Links. Wir haben neben der ForeverMap Sygic verwendet. Sygic haben wir im Auto als „besser“ empfunden. Zu Fuß war aber die ForeeverMap beziehungsweise die Openmtbmap auf dem Garmin Oregon besser. Ich denke da gerade an eine Situation als wir mitten in Jerusalem ganz dringend eine Toilette suchten ….

      @tquadrat
      Masada war tatsächlich beeindruckend. Ich bin die Wege einmal mit unserem Oregon abgegangen und habe mir Informationen abfotografiert. Ich habe mir fest vorgenommen die nächsten Tage einmal zu gucken, inwieweit ich das verwenden kann.

      @axelr
      Auch dir vielen Dank. Dein Angebot habe ich aber leider zu spät gelesen.

      @Geogast
      Ja, heiß war es tatsächlich. Wir sind aber zum Sonnenaufgang hoch und durften da den Schlagenpfad noch nutzen.

      Noch einmal vielen Dank fürs Helfen und viele Grüße
      Astrid