x

Wie soll man einen Bach mappen und bezeichnen?


Geschrieben von Ukundji (Gast) am 25. August 2015 21:43:34: [flux]

Es geht um ein paar grundsätzliche Fragen anhand eines konkreten Beispiels vor meiner Haustür.

Hier meine Fragen:

1) SURVEY?
Am besten und wichtigsten ist immer die eigene Erkundung und die Erstellung von einer oder mehreren GPS-Spuren. In diesem Fall geht es um einen Bach, der im Oberlauf z.T mäandernd und oft abseits von jeglichem Weg durch den Wald fließt. Ich kann also nicht am Bach entlang gehen, sondern müsste durch das Bachbett laufen. Würdet ihr das tun? Wo ist die Grenze des Zumutbaren und Sinnvollen? Dass wir nicht in NSG durch Bäche stampfen, dürtfte klar sein, aber was ist mit Landschafts- oder Wasserschutzgebieten, was mit Bächen mit guter Wasserqualität (z.B. mit Bachflusskrebsen)?

Wenn ich (in diesem oder in anderen Fällen) nicht den Bach entlanggehen kann, was wäre die Alternative? Bing oder andere nutzbare Luftbilder sind ja in der Regel bei schmaleren Bächen in Wäldern praktisch unbrauchbar.

2) NAME?
Von dem ca. 2,5 Km langen Bach, um den es geht ist bisher weniger als 50 % des Laufes in OSM gemappt.
Lauf LUBW (Landeanstalt für Umwelt, Mesungen und Naturschutz Bapü) und dessen AWGN (Amtliches Digitales wasserwirtschaftliches Gewässernetz) heisst dieser Bach Erdmannsbach, laut allen Veröffentlichungen der Gemeinde, auf dessen Gebiet sich der größte Teil des Laufes befindet (Gomaringen) heißt er Erdbach. Es gibt in G. in der Nähe der Mündung in die Wieaz auch eine Erdbachstrasse. In allen anderen Verwaltungstexten (Kreis- und Landesbehörden) habe ich die Bezeichnung Erdmannsbach gefunden, wahrscheinlich basierend auf dem AWGN.

In OSM gibt es bisher drei ways (42763181, 42763180 und 24712405), von denen der erste Erdmannsbach und die beiden anderen Erdbach heißen. Ursprünglich wurden alle drei ways als Erdbach bezerichnet, der Unterlauf wurde dann aber vor ca. vier Jahren umbenannt. Es gibt keinen sinnvollen Gründe oder Quellen für zwei verschiedene Bezeichnungen von verschiedenen Abschnitten. Ein zweier Name könnte natürlich als alternativer Name eingegeben werden.

Die fgkz (Fließgewäserkennzahl) ist wahrscheinlich 23815884 (wiesaz hat 2381588). Kann das jemand überprüfen, oder ist diese Referenz Tabu, wenn sie nicht in Wikipedia oder anderen Quellen schon steht?


Antworten: