x

highway=cycleway


  1. highway=cycleway · chris66 (Gast) · 07.10.2015 08:41 · [flux]

    Moin,
    da ich gerade wieder über so einen Kandidaten gestolpert bin, und falsch geroutet werde:

    https://www.openstreetmap.org/direction … 72/7.62033 (Engine: Mapzen-foot)

    highway=cycleway bezeichnet einen Weg, der (ohne Zusatztags) nur für Radverkehr geöffnet ist.

    Bei einem gemeinsamen Rad- / Fußweg bitte die Zusatztags foot=designated / bicycle=designated nicht vergessen.

    PS: Der Router Graphhopper ist anscheinend nicht so pingelig wie Mapzen und routet mich schön durch den Park.
    PPS: Den obigen Weg werde ich heute vor Ort überprüfen und korrigieren.


    • Re: highway=cycleway · Jojo4u (Gast) · 07.10.2015 08:59 · [flux]

      Ich halte mich immer an http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:B … _kartieren das macht das pragmatischste: Einfach alles (access, oneway, traffic_sign) explizit taggen, da müssen zukünftige Mapper sich keine Gedanken machen.


    • Re: highway=cycleway · GeorgFausB (Gast) · 07.10.2015 09:30 · [flux]

      Moin,

      +1

      Damals[tm] habe ich solche Wege ganz genauso simple eingetragen - denn damals[tm] war zu Fuß ja noch mit impliziert/erlaubt ...

      Gruß
      Georg


    • Re: highway=cycleway · GUFSZ (Gast) · 07.10.2015 09:58 · [flux]

      chris66 wrote:

      highway=cycleway bezeichnet einen Weg, der (ohne Zusatztags) nur für Radverkehr geöffnet ist.

      Irgendwo im Wiki gibt es noch eine "Definition", die weniger streng ist und auch Fussgänger zulässt. Aber beide Definitonen sind von einem entsprechend blauen Verkehrsschild abhängig.


    • Re: highway=cycleway · chris66 (Gast) · 07.10.2015 18:06 · [flux]

      chris66 wrote:

      PPS: Den obigen Weg werde ich heute vor Ort überprüfen und korrigieren.

      Am südlichen Ende ist der Weg mit Zeichen 250, am nördlichen Ende lustigerweise überhaupt nicht beschildert:


      (Bild anklickbar, 330 kB).

      Dementsprechend habe ich ergänzt: vehicle=no, bicycle=yes, foot=yes, moped=no

      Bei segregated bin ich unsicher, da man zwar 2 Spuren erkennt, die aber halt nicht beschildert sind.

      http://osm.org/go/0GN8ml7u1?m=

      PS: Hinweis an Stadt Münster: Das Schild müsste mal gereinigt werden.


    • Re: highway=cycleway · Gino-52 (Gast) · 07.10.2015 19:24 · [flux]

      Ich tagge so was mit highway=path und den Zusätzen bicycle=yes, foot=yes und ggf traffic_sign

      Gruß
      Gino


    • Re: highway=cycleway · RadFr (Gast) · 08.10.2015 06:59 · [flux]

      chris66 wrote:

      chris66 wrote:

      PPS: Den obigen Weg werde ich heute vor Ort überprüfen und korrigieren.

      Am südlichen Ende ist der Weg mit Zeichen 250, am nördlichen Ende lustigerweise überhaupt nicht beschildert:

      http://thumbs.picr.de/23333611yz.jpg
      (Bild anklickbar, 330 kB).

      Dementsprechend habe ich ergänzt: vehicle=no, bicycle=yes, foot=yes, moped=no

      Bei segregated bin ich unsicher, da man zwar 2 Spuren erkennt, die aber halt nicht beschildert sind.

      http://osm.org/go/0GN8ml7u1?m=

      PS: Hinweis an Stadt Münster: Das Schild müsste mal gereinigt werden.

      foot=yes ist überflüssig. Das rechte Zusatzzeichen steht für mofa=no nicht für moped.

      BTW, lanes=2 halte ich für übertrieben. Segregated? Weshalb das denn?


    • Re: highway=cycleway · geri-oc (Gast) · 08.10.2015 08:40 · [flux]

      RadFr wrote:

      ...

      foot=yes ist überflüssig. Das rechte Zusatzzeichen steht für mofa=no nicht für moped.

      BTW, lanes=2 halte ich für übertrieben. Segregated? Weshalb das denn?

      foot sollte bei hw=cycleway aber dazu. Günstiger ist m.E. hw=path - Hier eventuell sogar hw=track, motor_vehicle=no, ...


    • Re: highway=cycleway · Jojo4u (Gast) · 08.10.2015 08:55 · [flux]

      path, surface=paved, vehicle=no, foot=designated, bicycle=designated, traffic_sign=250, segregated je nachdem ob irgendwo ein Piktogramm ist. Vermutlich soll das Rote der Bürgersteig sein und das Schwarze die "Straße" für Radfahrer.

      EDIT: Designated genommen da "für eine bestimmte Verkehrsart vorgesehen ist".


    • Re: highway=cycleway · chris66 (Gast) · 08.10.2015 09:36 · [flux]

      RadFr wrote:

      foot=yes ist überflüssig. Das rechte Zusatzzeichen steht für mofa=no nicht für moped.

      BTW, lanes=2 halte ich für übertrieben. Segregated? Weshalb das denn?

      (1) Zur Zeit ist der Weg noch als hw=cycleway getaggt, da ist foot=yes natürlich notwendig
      (2) Hier habe ich mich auf das OSM Verkehrszeichentool verlassen
      http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1022-11
      (3) Naja, ich sehe dort 2 Spuren (die eine ist asphaltiert, die andere gepflastert)

      Jojo4u wrote:

      Designated genommen da "für eine bestimmte Verkehrsart vorgesehen ist".

      Es wird schon einen Grund haben, weshalb die Stadt dort kein Z.241 (Blauschild) hingestellt hat.


    • Re: highway=cycleway · RadFr (Gast) · 08.10.2015 10:48 · [flux]

      geri-oc wrote:

      RadFr wrote:

      ...

      foot=yes ist überflüssig. Das rechte Zusatzzeichen steht für mofa=no nicht für moped.

      BTW, lanes=2 halte ich für übertrieben. Segregated? Weshalb das denn?

      foot sollte bei hw=cycleway aber dazu. Günstiger ist m.E. hw=path - Hier eventuell sogar hw=track, motor_vehicle=no, ...

      Stimmt mit dem cycyleway, geändert auf track. motor_vehicle bei ZE 250 ist nicht richtig.


    • Re: highway=cycleway · RadFr (Gast) · 08.10.2015 10:52 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      path, surface=paved, vehicle=no, foot=designated, bicycle=designated, traffic_sign=250, segregated je nachdem ob irgendwo ein Piktogramm ist. Vermutlich soll das Rote der Bürgersteig sein und das Schwarze die "Straße" für Radfahrer.

      EDIT: Designated genommen da "für eine bestimmte Verkehrsart vorgesehen ist".

      Designated ist Quatsch. Die unterschiedliche Farbe, hat überhaupt nichts zu sagen. Rührt wohl noch von der Kennzeichnung mit ZE 241 her.


    • Re: highway=cycleway · RadFr (Gast) · 08.10.2015 10:54 · [flux]

      chris66 wrote:

      RadFr wrote:

      foot=yes ist überflüssig. Das rechte Zusatzzeichen steht für mofa=no nicht für moped.

      BTW, lanes=2 halte ich für übertrieben. Segregated? Weshalb das denn?

      (1) Zur Zeit ist der Weg noch als hw=cycleway getaggt, da ist foot=yes natürlich notwendig
      (2) Hier habe ich mich auf das OSM Verkehrszeichentool verlassen
      http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1022-11
      (3) Naja, ich sehe dort 2 Spuren (die eine ist asphaltiert, die andere gepflastert)

      Jojo4u wrote:

      Designated genommen da "für eine bestimmte Verkehrsart vorgesehen ist".

      Es wird schon einen Grund haben, weshalb die Stadt dort kein Z.241 (Blauschild) hingestellt hat.

      Schon sonderbar, was gestandene Mapper so akzeptieren/durchgehen lassen. Ein highway=cycleway hat da nichts zu suchen.


    • Re: highway=cycleway · _torsten_ (Gast) · 08.10.2015 10:54 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      ... foot=designated, bicycle=designated, ...
      EDIT: Designated genommen da "für eine bestimmte Verkehrsart vorgesehen ist".

      Das ist aber nicht zu erkennen.

      Jojo4u wrote:

      ... Vermutlich soll das Rote der Bürgersteig sein und das Schwarze die "Straße" für Radfahrer.

      Tragen wir jetzt schon Vermutungen ein?

      Entweder
      highway=track <- aufgrund der Breite und des Z250StVO
      bicycle=yes
      moped=no
      vehicle=no
      traffic_sign=DE:250;DE:1022-10

      Oder
      highway=path
      (bicycle=yes) schon im path enthalten
      moped=no
      (vehicle=no) schon im path ausgeschlossen
      traffic_sign=DE:250;DE:1022-10


    • Re: highway=cycleway · Wolfgang B (Gast) · 08.10.2015 11:53 · [flux]

      "Entweder": Falsch, da der Weg sicher keine Zweckwidmung als land-/forstwirtschaftlicher Weg hat.
      "Oder": +1!


    • Re: highway=cycleway · kreuzschnabel (Gast) · 09.10.2015 07:50 · [flux]

      Mal ganz davon abgesehen: Könnte man den Münsteraner Kollegen mal mitteilen, daß natural=tree für einzelne, auffällige Bäume gedacht ist und nicht dafür, jeden einzelnen Baum einer Parkanlage zu mappen?

      Falls ich mich irren sollte, fange ich am besten gleich heute mit dem Wald an, wenn ich mit dem Hund durchlaufe :-)

      --ks


    • Re: highway=cycleway · kreuzschnabel (Gast) · 09.10.2015 07:52 · [flux]

      Wolfgang B wrote:

      "Entweder": Falsch, da der Weg sicher keine Zweckwidmung als land-/forstwirtschaftlicher Weg hat.
      "Oder": +1!

      +1

      --ks


    • Re: highway=cycleway · chris66 (Gast) · 09.10.2015 08:44 · [flux]

      RadFr wrote:

      Schon sonderbar, was gestandene Mapper so akzeptieren/durchgehen lassen. Ein highway=cycleway hat da nichts zu suchen.

      Was wäre denn Deiner Meinung nach das richtige "Haupt-Tag"?

      Ob ich path oder cycleway tagge macht keinen Unterschied wenn ich explizite Zusatztags angebe, welche die Standardimplikationen überschreiben.


    • Re: highway=cycleway · chris66 (Gast) · 09.10.2015 08:59 · [flux]

      Ein Großteil der Münsterpromenade ist übrigens so beschildert (Z 250, Rad frei, Mofa gesperrt) und als service getaggt.


    • Re: highway=cycleway · chris66 (Gast) · 09.10.2015 09:04 · [flux]

      chris66 wrote:

      RadFr wrote:

      Das rechte Zusatzzeichen steht für mofa=no nicht für moped.

      Hier habe ich mich auf das OSM Verkehrszeichentool verlassen
      http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1022-11

      Gemäß Wiki hast Du Recht und das Verkehrszeichentool unrecht. 😉

      [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:mofa
      [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:moped


    • Re: highway=cycleway · Chrysopras (Gast) · 09.10.2015 09:12 · [flux]

      (OT on)

      kreuzschnabel wrote:

      Mal ganz davon abgesehen: Könnte man den Münsteraner Kollegen mal mitteilen, daß natural=tree für einzelne, auffällige Bäume gedacht ist und nicht dafür, jeden einzelnen Baum einer Parkanlage zu mappen?

      So war es mal gedacht, klar ... aber lass ihnen doch den Spaß -- wenn jemand alle einzelnen Bäume mappen will, warum nicht? Es gibt einen Trend in diese Richtung, nicht nur in Münster ...

      Um "einzelne, auffällige Bäume" aus der Masse hervorzuheben, gibt es dafür das Attribut denotation=landmark. Zumindest bei OpenTopoMap hatte ich mal* den Eindruck, dass es dort ausgewertet wird, sodass nur damit versehene Bäume das klassische Kartensymbol für "markanter Baum" bekommen. Ein anderer nützlicher Wert zum Hervorheben wichtiger Bäume wäre übrigens denotation=natural_monument. Sonstige Bäume können mit denotation=urban oder =cluster explizit als "weniger wichtig" markiert werden.

      (*) OTM wird ja z.Z. nicht mehr aus aktuellen Daten gerendert, sodass ich nicht ganz auf dem Laufenden bin.

      (OT off)


    • Re: highway=cycleway · seichter (Gast) · 09.10.2015 09:47 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Um "einzelne, auffällige Bäume" aus der Masse hervorzuheben, gibt es dafür das Attribut denotation=landmark. Zumindest bei OpenTopoMap hatte ich mal* den Eindruck, dass es dort ausgewertet wird, sodass nur damit versehene Bäume das klassische Kartensymbol für "markanter Baum" bekommen. Ein anderer nützlicher Wert zum Hervorheben wichtiger Bäume wäre übrigens denotation=natural_monument. Sonstige Bäume können mit denotation=urban oder =cluster explizit als "weniger wichtig" markiert werden.

      Finde ich einen vernüftigen Kompromiss, auch wenn es (noch) nicht gerendert wird.
      Ist mir jedenfalls lieber als Drei-Baum-"Wälder".


    • Re: highway=cycleway · kreuzschnabel (Gast) · 09.10.2015 09:48 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Ein anderer nützlicher Wert zum Hervorheben wichtiger Bäume wäre übrigens denotation=natural_monument.

      IMHO nur dann, wenn „Naturdenkmal“ dransteht. Am Baum :-)

      --ks


    • Re: highway=cycleway · _torsten_ (Gast) · 09.10.2015 09:58 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      ... wenn „Naturdenkmal“ dransteht. Am Baum :-)

      Aber bitte nur und ausschließlich als name=Naturdenkmal. 😄 🤣 😎

      duckundweg!


    • Re: highway=cycleway · HalverHahn (Gast) · 09.10.2015 12:40 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      Oder
      highway=path
      (bicycle=yes) schon im path enthalten
      moped=no
      (vehicle=no) schon im path ausgeschlossen
      traffic_sign=DE:250;DE:1022-10

      Weshalb die Klammern? Ich find es überaus sinnvoll die access-tags anhand der Schilder zu verwenden. Im nächsten Monat kommt sonst einer hin und meint, das sei ein service oder anderer highway Typ und schon ist alles für die Katz.


    • Re: highway=cycleway · chris66 (Gast) · 09.10.2015 13:17 · [flux]

      +1


    • Re: highway=cycleway · Chrysopras (Gast) · 09.10.2015 13:31 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Chrysopras wrote:

      ... denotation=natural_monument.

      IMHO nur dann, wenn „Naturdenkmal“ dransteht.

      Ja, stimmt. Danke für die Präzisierung! Ich wollte nicht zum Tag-Missbrauch auffordern.

      kreuzschnabel wrote:

      Am Baum :-)

      Es gibt wohl auch die Möglichkeit, das Schild an einem Pfahl neben dem Baum zu befestigen (das hat uns jedenfalls vor kurzem der amtliche Baumdenkmal-Pfleger und -Inspektor des Landkreises HN angeboten, als er ein solches Schild zu erneuern hatte). Das würde ich auch noch gelten lassen. 🙂


    • Re: highway=cycleway · RadFr (Gast) · 09.10.2015 14:22 · [flux]

      chris66 wrote:

      chris66 wrote:

      RadFr wrote:

      Das rechte Zusatzzeichen steht für mofa=no nicht für moped.

      Hier habe ich mich auf das OSM Verkehrszeichentool verlassen
      http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1022-11

      Gemäß Wiki hast Du Recht und das Verkehrszeichentool unrecht. 😉

      [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:mofa
      [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:moped

      Da hast Du nicht richtig hingeschaut. Das Verkehrszeichentool liegt da schon richtig. 1022-11 bezeichnet das Mofa.


    • Re: highway=cycleway · RadFr (Gast) · 09.10.2015 14:30 · [flux]

      chris66 wrote:

      RadFr wrote:

      Schon sonderbar, was gestandene Mapper so akzeptieren/durchgehen lassen. Ein highway=cycleway hat da nichts zu suchen.

      Was wäre denn Deiner Meinung nach das richtige "Haupt-Tag"?

      path, track, service eher nicht. cycleway auf keinen Fall, da total daneben.


    • Re: highway=cycleway · kreuzschnabel (Gast) · 09.10.2015 14:34 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Es gibt wohl auch die Möglichkeit, das Schild an einem Pfahl neben dem Baum zu befestigen (das hat uns jedenfalls vor kurzem der amtliche Baumdenkmal-Pfleger und -Inspektor des Landkreises HN angeboten, als er ein solches Schild zu erneuern hatte). Das würde ich auch noch gelten lassen. 🙂

      Auch ein kreisförmig um den Baum in den Rasen gemähter Schriftzug wäre noch akzeptabel. Aber mehr nicht.

      --ks


    • Re: highway=cycleway · RadFr (Gast) · 09.10.2015 15:06 · [flux]

      Das Wiki sollte dahingehend abgeändert werden, dass gemeinsame Rad-/Fußwege (ZE 240/241) nur noch mit highway=path + ... getaggt werden.


    • Re: highway=cycleway · chris66 (Gast) · 09.10.2015 15:13 · [flux]

      RadFr wrote:

      da total daneben.

      Das ist für mich keine Begründung. 🙂

      RadFr wrote:

      track

      track finde ich total daneben. 🙂


    • Re: highway=cycleway · kreuzschnabel (Gast) · 09.10.2015 15:40 · [flux]

      RadFr wrote:

      chris66 wrote:

      RadFr wrote:

      Schon sonderbar, was gestandene Mapper so akzeptieren/durchgehen lassen. Ein highway=cycleway hat da nichts zu suchen.

      Was wäre denn Deiner Meinung nach das richtige "Haupt-Tag"?

      path, track, service eher nicht. cycleway auf keinen Fall, da total daneben.

      Das Wiki findet beides zulässig:

      Note that ways which are not restricted to cyclists only can alternatively also be tagged as highway=path instead of highway=cycleway.

      --ks


    • Re: highway=cycleway · _torsten_ (Gast) · 09.10.2015 16:03 · [flux]

      HalverHahn wrote:

      _torsten_ wrote:

      Oder
      highway=path
      (bicycle=yes) schon im path enthalten
      moped=no
      (vehicle=no) schon im path ausgeschlossen
      traffic_sign=DE:250;DE:1022-10

      Weshalb die Klammern? Ich find es überaus sinnvoll die access-tags anhand der Schilder zu verwenden. Im nächsten Monat kommt sonst einer hin und meint, das sei ein service oder anderer highway Typ und schon ist alles für die Katz.

      Die Klammerwerte sind bei der gewählten Beschreibung nicht notwendig. Wenn später jemand den path in einen service o. ä. umwandelt hat er/sie auch die Verpflichtung, die access-Tags zu ergänzen.
      Ich gebe dir aber Recht: Sinnvoll - und nicht falsch - sind sie aber trotzdem. Wie die Erfahrungen zeigen ...


    • Re: highway=cycleway · Jojo4u (Gast) · 09.10.2015 16:32 · [flux]

      RadFr wrote:

      Das Wiki sollte dahingehend abgeändert werden, dass gemeinsame Rad-/Fußwege (ZE 240/241) nur noch mit highway=path + ... getaggt werden.

      Das schreibst du bei jedem cycleway/path/footway Thread 😉 Welche Seiten sind denn noch betroffen?


    • Re: highway=cycleway · HalverHahn (Gast) · 09.10.2015 19:45 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      HalverHahn wrote:

      _torsten_ wrote:

      Oder
      highway=path
      (bicycle=yes) schon im path enthalten
      moped=no
      (vehicle=no) schon im path ausgeschlossen
      traffic_sign=DE:250;DE:1022-10

      Weshalb die Klammern? Ich find es überaus sinnvoll die access-tags anhand der Schilder zu verwenden. Im nächsten Monat kommt sonst einer hin und meint, das sei ein service oder anderer highway Typ und schon ist alles für die Katz.

      Wenn später jemand den path in einen service o. ä. umwandelt hat er/sie auch die Verpflichtung, die access-Tags zu ergänzen.

      Wie soll das funktionieren? Aus diesem Grund sollten die access-tags unabhängig von dem highway sein!


    • Re: highway=cycleway · kreuzschnabel (Gast) · 09.10.2015 20:20 · [flux]

      HalverHahn wrote:

      _torsten_ wrote:

      Wenn später jemand den path in einen service o. ä. umwandelt hat er/sie auch die Verpflichtung, die access-Tags zu ergänzen.

      Wie soll das funktionieren?

      Wo siehst du das Problem? Jeder OSMler sollte wissen, daß man aufs richtige Tagging achten muß.

      HalverHahn wrote:

      Aus diesem Grund sollten die access-tags unabhängig von dem highway sein!

      Du meinst, wir sollten beim Mappen für jeden highway die gesamte Latte von foot=* über horse=* bis hgv=* mit yes und no durchnudeln, da es keine Defaultwerte gibt?

      --ks


    • Re: highway=cycleway · hfst (Gast) · 10.10.2015 07:23 · [flux]

      Ich glaube, _torsten_ meint, wir sollten jeden hw mit allen Zugangsrechten taggen, damit sich einer Änderung des hw-Typs die Rechte nicht ändern.


    • Re: highway=cycleway · kreuzschnabel (Gast) · 10.10.2015 07:46 · [flux]

      hfst wrote:

      Ich glaube, _torsten_ meint, wir sollten jeden hw mit allen Zugangsrechten taggen, damit sich einer Änderung des hw-Typs die Rechte nicht ändern.

      Ja, genau das war meine Frage :-)

      --ks


    • Re: highway=cycleway · HalverHahn (Gast) · 10.10.2015 14:31 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      HalverHahn wrote:

      _torsten_ wrote:

      Wenn später jemand den path in einen service o. ä. umwandelt hat er/sie auch die Verpflichtung, die access-Tags zu ergänzen.

      Wie soll das funktionieren?

      Wo siehst du das Problem? Jeder OSMler sollte wissen, daß man aufs richtige Tagging achten muß.

      HalverHahn wrote:

      Aus diesem Grund sollten die access-tags unabhängig von dem highway sein!

      Du meinst, wir sollten beim Mappen für jeden highway die gesamte Latte von foot=* über horse=* bis hgv=* mit yes und no durchnudeln, da es keine Defaultwerte gibt?

      --ks

      Es gilt doch immer noch die Regel, das zu taggen was vor Ort ist. Deshalb werden explizite Verbote/Freigaben auch getaggt. Dann spielt die Wahl des highway Typs keine Rolle mehr. Von der Abschaffung der Defaultwerte habe ich nicht gesprochen!

      Oder willst du ernsthaft bei jeder Änderung des highway-tags Werte annehmen, die möglicherweise so gar ausgeschildert sind?

      Im übrigen halte ich in diesem Fall path für falsch, denn der Weg ist durch 2-spurige Fahrzeuge wie durch zB einen Rettungswagen befahrbar. Path ist da meiner Ansicht nach die falsche Wahl. cycleway, service oder track erscheint mir unter der genannten Beschränkung geeigneter.
      Ein cycleway (als für Radverkehr gedachte und geeignete Verhehrsfläche, unterhalb von track/service und oberhalb von footway/path) kann auch für Fußgänger zugelassen werden, in dem man foot=* zu dem entsprechenden bicycle=* ergänzt. Bei track läuft es derzeit mit *=agricultural/forestry schon so. Bei Beschilderung wird genau dies an tags ergänzt.