x

Die Sache mit highway=unclassified/residential und das routing


Geschrieben von hurdygurdyman (Gast) am 05. November 2015 15:10:54: [flux]

Obwohl wir nicht für's Rendern erfassen, müssen wir es den Routern aber nicht noch unnötig schwer machen.

Aufgeschreckt durch
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 64#p558364
und meine Antwort darauf
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 78#p559278
habe ich mal ein wenig herumgeschaut.

Ein erster Blick in die Wiki
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … #Anwendung
sagt zumindest im deutschen Teil:
highway=unclassified sollte möglichst bis zur nächsten höherklassigen Straße fortgeführt werden, auch innerorts. Die Information für einen Router, dass die Straße innerorts verläuft, kann zum Beispiel über zone:traffic=DE:urban angegeben werden.
Nun habe ich mal overpass turbo angeworfen und finde beispielhaft
http://overpass-turbo.eu/s/ctS
jede Menge unclassified mit innerörtlichen Unterbrechungen.
Ein Blick auf eine dieser Unterbrechungen

Das Routing sieht deshalb bei "falscher" Auswahl des Routers auf unserer Standardseite so aus:
https://www.openstreetmap.org/direction … 03/11.3805
Der "richtige" zeigt
https://www.openstreetmap.org/direction … 43/11.3832
und liegt mit 7,2 km fast 4 km unter dem ersten Vorschlag.

Mindestens eine innerörtliche Durchfahrt ist als residential erfasst:
https://www.openstreetmap.org/way/27312565

Wen wundert es da noch, dass Skepsis im Bezug auf die Routingfähigkeiten mit OSM-Daten besteht und die armen Programmierer von OSM-basierten Routern bei derartigen Variationen von Standards nicht wirklich glücklich werden können.

Irgendein QA sollte das mal aufgreifen. Oder reicht euch mein overpass oben, um so etwas zu bereinigen?


Antworten: