x

osmc:symbol Liste erweiterbar?


  1. osmc:symbol Liste erweiterbar? · cepesko (Gast) · 09.11.2015 18:53 · [flux]

    Im Wiki zu osmc:symbol steht "Die Liste wird ständig erweitert, um mehr Markierungen darstellen zu können. Wenn es in Eurer Gegend häufig vorkommende Standardsymbole gibt, die Ihr nicht abbilden könnt, sagt mir bitte Bescheid Nop. Ihr könnt auch gerne selbst Symbole zeichnen und mir zuschicken...."

    Bereits als Neu-OSMer hatte ich im Mai 2012 über OSM/User Nop mal die Kontaktaufnahme (erfolglos) versucht, um diese Liste erweitert zu sehen. Eine größere Symbolerweiterung habe ich auf dieser Seite im Lauf der Jahre nicht wahrgenommen, weshalb ich nun vermute, dass das Wiki nicht mehr aktuell ist.

    Da neben Wanderreitkarte und Waymarkedtrails auch Osmand die Symbole mittlerweile darstellt, wäre ich an der Bereitstellung bisher nicht darstellbarer Symbole wieder mehr interessiert.

    Weiß jemand Genaueres über das Ob, Warum (nicht) und Wie Bescheid?

    Cepesko ;-)


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · gormo (Gast) · 10.11.2015 09:28 · [flux]

      Nop, nehme ich an. Der ist hier im Forum ja auch unterwegs.


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · Nop (Gast) · 10.11.2015 18:34 · [flux]

      Ich habe das Wiki mal an die aktuelle Situation angepaßt. Am Anfang wurde der Symbolsatz öfters erweitert, aber inzwischen sind fast keine Garmin IDs mehr frei, die für Wandermarkierungen geeignet sind. Und es ist das Ziel dieses Renderer-Spezifischen Tags nicht nur Online- sondern auch Garminkarten mit Wandermarkierungen zu versorgen.

      Deshalb können die wenigen verbleibenden IDs nur noch für extrem häufig vorkommende Wandermarkierungen verwendet werden.

      bye, Nop


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · cepesko (Gast) · 10.11.2015 20:57 · [flux]

      Nop wrote:

      Deshalb können die wenigen verbleibenden IDs nur noch für extrem häufig vorkommende Wandermarkierungen verwendet werden.

      bye, Nop

      Hmm,...was wäre denn "extrem häufig" ?
      Sind denn 85 Wanderrouten mit 350 km erfasster Strecke bereits häufig?

      Immerhin eine Strecke, die durch ganz Bayern ginge, und mir begegnen da ganz häufig Reiter, besonders in dieser Gegend weil dort ein Gasthaus mit Pferdetränke ist.... (die ich, ups, noch nicht getaggt habe)

      Cepesko.... in hoffnungsvoller Erwartung ;-)

      Nachtrag: Die Tränke ist jetzt erfasst. Musste über das lustige Tagging eines Gasthauses schmunzeln: amenity=restaurant, horse=yes ....wenn ich mir das vorstelle, lol.


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · wambacher (Gast) · 10.11.2015 21:25 · [flux]

      cepesko wrote:

      Nachtrag: Die Tränke ist jetzt erfasst. Musste über das lustige Tagging eines Gasthauses schmunzeln: amenity=restaurant, horse=yes ....wenn ich mir das vorstelle, lol.

      Gibt es bei uns in Hessen auch - und im Rheinland gibt es ja auch leckeren Sauerbraten 😉


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · cepesko (Gast) · 10.11.2015 23:25 · [flux]

      wambacher wrote:

      Gibt es bei uns in Hessen auch - und im Rheinland gibt es ja auch leckeren Sauerbraten 😉

      Verwechselt du das jetzt mit cuisine=horse?


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · geomehr (Gast) · 11.11.2015 17:03 · [flux]

      Nop wrote:

      Ich habe das Wiki mal an die aktuelle Situation angepaßt. Am Anfang wurde der Symbolsatz öfters erweitert, aber inzwischen sind fast keine Garmin IDs mehr frei, die für Wandermarkierungen geeignet sind. Und es ist das Ziel dieses Renderer-Spezifischen Tags nicht nur Online- sondern auch Garminkarten mit Wandermarkierungen zu versorgen.

      Deshalb können die wenigen verbleibenden IDs nur noch für extrem häufig vorkommende Wandermarkierungen verwendet werden.

      bye, Nop

      wusste gar nicht, dass OSM nur für garmin gemacht wird und verstehe es null dass wegen garmin hier einschränkungen notwendig sind.
      wer muss das unbedingt haben? gibt sicher ein tool welches garmin spezifisch ausfiltert wenn es da constrains gibt. wo ist bitte das problem bei den online karten das entsprechend zu erweitern? ps: und es gibt auch noch die lonvia wanderkarte und andere die wanderzeichen anzeigen. oder ist die die karte das mass aller dinge hier?


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · maxbe (Gast) · 11.11.2015 17:21 · [flux]

      geomehr wrote:

      wusste gar nicht, dass OSM nur für garmin gemacht wird und verstehe es null dass wegen garmin hier einschränkungen notwendig sind.

      Ich glaube, das osmc:*-Zeug ist tatsächlich für den OSM-Composer und dessen Nutzung als Garmin-Kartenlieferant gemacht, sonst hätte ja auch der eigenartig Name des Schlüssels keinen Sinn.


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · geomehr (Gast) · 13.11.2015 09:43 · [flux]

      maxbe wrote:

      Ich glaube, das osmc:*-Zeug ist tatsächlich für den OSM-Composer und dessen Nutzung als Garmin-Kartenlieferant gemacht, sonst hätte ja auch der eigenartig Name des Schlüssels keinen Sinn.

      schon wieder so eine typische und unabgestimmte insellösung als quasistandard mit krücken. ich habe mir diesen osm-composer mal angesehen und kann mir nicht vorstellen, dass mit dem sperrigen teil soviele was anfangen können. uns deswegen auf die ganzen möglichen unterschiedlichen zeichen verzichten? nur weil es einmal so gemacht wurde, heisst das noch lang nicht es ist gut und muss immer so sein.
      entweder das tag wird entsprechend erweitert oder ein neues allgemein flexibleres verwendet.
      ps: ich hab grade auch ein paar unserer "nicht balken, punkt, kreuz" logos angesehen. da bleibt mir nur ein ungläubiges kopfschütteln


    • Re: osmc:symbol Liste erweiterbar? · streckenkundler (Gast) · 13.11.2015 17:55 · [flux]

      geomehr wrote:

      wusste gar nicht, dass OSM nur für garmin gemacht wird und verstehe es null dass wegen garmin hier einschränkungen notwendig sind.

      maxbe wrote:

      Ich glaube, das osmc:*-Zeug ist tatsächlich für den OSM-Composer und dessen Nutzung als Garmin-Kartenlieferant gemacht, sonst hätte ja auch der eigenartig Name des Schlüssels keinen Sinn.

      Ich würde mal behaupten, daß die Auswertung des osmc:symbol-Schlüssels mittlerweile längst über den ursprünglichen Zweck hinausgewachsen... (Osmand, Lonvia...) Ich würde aber davon abraten, an dem Key zu rütteln. Das bringt nur Chaos...
      Wenn aber jemand das doch ändern möchte, dann soll er:

      -ein valides, nachvollziehbares Proposal zu einem alternativen und erweitertes Tagging machen,
      -Die bisherigen Auswerter dieses Tags mit ins Boot holen und sie vom Proposal überzeugen,
      -die Mapper und die Dataworkinggroup von einem mechanischen Edit überzeugen,
      -dieses Proposal dann auch von Anfang bis Ende durchziehen.

      Anforderung dabei soll u.a. natürlich sein, daß z.B. Kartenerstellung per OSM-Composer weiterhin möglich sein muß.

      Meiner Ansicht nach ist der Bedarf da, entsprechend die Standardsymbole und auch einen erweiterten Symbolraum darzustellen.

      Anderenfalls sollte man die Füße stillhalten und und den derzeitigen Status Quo akzeptieren.

      Ein erweitertes Tagging würde ich begrüßen, auch wenn es dann bei bestimmten Geräten Grenzen geben würde. Das spricht für eine Art "Standard-Symbolbibliothek" für häufige Symbole und Geräte (wie Garmin) mit begrenzter interner Schlüssellänge und einen erweiterten "Symbolbibliothek" mit allen verfügbaren Symbolen für andere Renderer. Das wäre selbstredend zwingend Teil des Proposal-Prozesses.

      Sven