x

Re: Wie Berghütten richtig taggen?


Geschrieben von JochenF (Gast) am 01. Januar 2016 14:35:17: [flux]

Als Antwort auf: Wie Berghütten richtig taggen? geschrieben von JochenF (Gast) am 01. Januar 2016 12:24:

toc-rox wrote:

Möglicherweise bringt dich dieser Thread weiter:http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15416
Gruß Klaus

Puh, das mit den Hütten scheint ja komplizierter zu sein. ;-)

Erstmal scheint es da unterschiedliche Bedrüfnisse zu geben: zum einen die Extrembergsteiger, die an jeder Biwak-Schachtel interressiert sind, und denen es nicht um Einkehr, sondern um Schutz geht. Zum anderen der normale Bergwanderer, der die Hütten zur Orientierung nutzt (sind ja überall ausgeschildert), und gelegentlich für ein Bierchen. ;-)

Zum Anderen kommt es drauf an wie der Renderer die verschiedenen Kategorien darstellt, und das setzt ja auch voraus dass sie einheitlich getagt sind, was offenbar bis heute nicht der Fall zu sein scheint. Oder gab es nach der Diskussion von 2012 noch neuere Erkenntnisse?

Shelter ist laut Wiki ein einfacher Unterstand zum Schutz bei Unwetter. Das passt imho absolut nicht für eine bewirtschaftete Almhütte. Von den aktuellen Tags passt imho amenity=restaurant noch am besten, aber irgendwie braucht es noch eine Unterscheidungsmöglichkeit von der einfachen Pizzeria im Dorf. Würde man jedes Restaurant mit Namen versehen, würde man auf dem kleinen GPS-Screen nichts mehr erkennen. Namen sind nur in den Bergen interessant, und da eben zur Orientierung wichtig.

Ich bastel mir jetzt mal einen Stil der mir Restaurants über 1000m mit Namen anzeigt, und tagge Almhütten ohne Übernachtungsmöglichkeit, aber mit Bewirtung, als Restaurant mit ele Tag.