x

4000 gelöschte place= in Deutschland


Geschrieben von malenki (Gast) am 11. Februar 2016 18:53:37: [flux]

Ich habe gestern und heute eine kleine Reise in die jüngere OSM-Vergangenheit Deutschlands unternommen und dabei knapp 4000 gelöschte Nodes mit dem place-Tag gefunden. 3045 davon hatten in der letzten Version ein name-Tag. Die Werte locality, field, location, political_structure, yes, island, islet habe ich dabei ignoriert, da es mir hauptsächlich um Wohnplätze ging. Insgesamt gibt es in Deutschland 101813 places ohne die oben genannten Werte.
Einen ausführlichen Blogpost habe ich hier dazu verfasst, die Daten kann man bei mir herunterladen.

Edit: Hier eine Karte mit den gelöschten places.

Zum Einen wüsste ich gern eure Meinung:
Ist es egal, wenn die Nodes gelöscht werden/bleiben, Hauptsache der place ist noch irgendwie gemappt (als neues node, way oder relation).
Ist die Geschichte von OSM und seinen Daten erhaltenswert? Ich habe nicht ausgewertet, wie alt die gelöschten Objekte waren; meine Stichproben sind aber oft 2007 oder 2008 erstellt worden.

Falls euch die Geschichte OSMs auch erhaltenswert scheint (von der Wiederherstellung vollständig gelöschter Orte nicht zu reden), wäre es schön, Hilfe beim Überprüfen und gegebenenfalls Wiederherzustellen zu bekommen. Für einen allein ist das ein Haufen Holz. Gern kann das auch in Form einer Wochenaufgabe geschehen oder ähnliches. Ich habe leider nicht die Fähigkeiten, für eine solche Aufgabe eine kleine Seite zu schreiben.
Und gerade jetzt, wo ich das Fazit schreibe fällt mir ein, dass ich vielleicht das diff-Feature der Overpass-Api hätte bemühen sollen, um vollständigere Daten zu erhalten.

  • seufz*

Antworten: