x

Re: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen.


Geschrieben von zerda (Gast) am 01. März 2016 10:44:11: [flux]

Als Antwort auf: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen. geschrieben von geocodec (Gast) am 27. Februar 2016 10:25:

Die Vorgehensweise als solches ist ja ganz interessant, aber sollte meiner Meinung nach ein proof of concept bleiben und nicht Einzug in die Datenbank erhalten.

geocodec wrote:

Neulinge würden beim Bearbeiten von großen Flächen auf solche Grund-Strukturen treffen, und könnten an diese anschließend gut ihre ID Polygone anhaften. Das würde Neulingen beim Zeichnen sicher Halt geben.

Neulinge sollten intuitiv mit den Daten arbeiten können, dazu gehört, dass sich Strukturen an der Realität orientieren. Diese großformatigen Kreise kommen in der realen Welt aber praktisch nicht vor. Die ersten Gedanken, die ich als Bearbeiter hätte:
Da hat jemand einen Teilchenbeschleuniger als Wald getagt oder versehentlich ein Silo "etwas" vergrößert. Kurz gesagt: Sie wirken unnatürlich und meine erste Assoziation ist: Da ist was falsch. Auf die Idee mich an diese Kreissegmente anzuheften käme ich nicht und hätte sie ohne diese Diskussion hier, beim Bearbeiten vermutlich entfernt.

Malen nach Zahlen funktioniert auch ohne Mandalas.