x

Re: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen.


Geschrieben von zerda (Gast) am 01. März 2016 19:38:28: [flux]

Als Antwort auf: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen. geschrieben von geocodec (Gast) am 27. Februar 2016 10:25:

geocodec wrote:

Lösung:
Erstaunlicherweise erzeigt meine Arbeitsweise https://www.openstreetmap.org/relation/ … 5/14.62815 also Mappen mit reinen Multipolygonen dieses Fehlerbild (feine Streifen in der Landschaft) nicht. Anschlüsse gelingen unter Verwendung von reinen Multipolygonen sauber.

Fazit meine Schattenkreise nur in Verbindung mit reinen Multipolygonen.

Da hast du leider das falsche Fazit gezogen. Das was du als "Fehlerbild" bezeichnet, ist nicht auf den Unterschied von Polygonen und Multipolygonen zurückzuführen. Der verwendete Style zeichnet die Außenlinien von farmland etwas dunkler als die Füllung. Bei meadow unterscheiden sich Außenlinie und Innenfläche farblich nicht voneinander. Deswegen gibt es in deinem Beispiel auch nicht die Probleme mit der Darstellung. Würdest du deine Methode auf farmland anwenden, würden deine Schattenkreise sehr in der Karte sichtbar werden - egal ob Polygon oder Multipolygon.

Bevor du auf den Gedanken kommst "Ok, dann verwende ich die Schattenkreise halt nur für Wälder": Bedenke bitte, dass die Karte auf openstreetmap.org nicht das Maß aller Dinge ist. Beispielsweise verwendet die opentopomap für Wälder eine leicht unterschiedliche Darstellung für Außenkontur und Fläche.