x

Re: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen.


Geschrieben von geocodec (Gast) am 02. März 2016 15:35:38: [flux]

Als Antwort auf: Schatten Ringe als Anker beim Zeichnen großer OSM-Polygon Strukturen. geschrieben von geocodec (Gast) am 27. Februar 2016 10:25:

gormo wrote:

geocodec wrote:

Ich habe die Zahl so gewählt dass die Linie in der maximalen Zoom Stufe gerade nicht in Ecken zerfällt.

Du meinst "in der maximalen Stufe, die aktuell von openstreetmap.org gerendert wird".

OSM ist aber eine Datenbank. Du hast garkeinen Einfluss, wer was wie rendert. Daher solltest du so wenig unnötigen, rein technischen Ballast wie möglich in die OSM-Datenbank schreiben. Und ein Kreis als Trennlinie mit viiiielen Nodes ist mehr Ballast als 2 Nodes.

Ich meine maximaler Zoom Stufe beim Editieren. Das Problem beim Editieren ist, dass wir uns dabei jeweils in einem nur sehr kleinen Ausschnitt von OSM bewegen. Eine gekrümmte Linie gibt hier immer noch ihre Außen und Innen- Information Preis.

Ich sehe OSM ebenfalls als Datenbank. Datenbanken leben von Inhalten. In Bezug auf Sparsamkeit stelle ich eher das klassische Zeichnen mit überlagerten Linien in Frage. Ich finde überlagerte Linien führen unser OSM direkt in die Sackgasse. Beispiel: http://www.openstreetmap.org/relation/3 … 9/14.74242

Dringendst sollte auch das OSM- Polygon Modell mit einer eindeutigen und aussagekräftigen, Außen und Innen Information nachgerüstet werden.

Edit: +Ref