x

Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen!


  1. Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · TobWen (Gast) · 13.03.2016 10:29 · [flux]

    Liebe Mapper,

    ich habe schon mehrmals auf die Probleme hingewiesen, die mit dem massenhaften, automatischen Abtracen der ALKIS-Gebäude in Nordrhein-Westfalen viele Fehler in die Datenbank übertragen werden. Neben topologischen Fehlern sind dies neuerdings auch topographische bzw. inhaltliche Fehler, denn die ALKIS-Daten sind NICHT perfekt.

    Für einen Kunden habe ich vor kurzem eine Anwendung geschrieben, welche multitemporale Luftbilder mit ALKIS- und OSM-Gebäuden verschneidet und Veränderungen überprüft. Hierbei ist mir unter anderem diese Geometrie aufgefallen: http://www.openstreetmap.org/way/205085996 (https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Hagenbeck)

    Dieses Gebäude wurde bereits in den 1970er Jahren (nachweisbar über ein Luftbild) zurückgebaut. Seitdem liegt es in den amtlichen falsch herum (siehe unten) und wurde von den Mappern auch falsch abdigitalisiert. Ich gehe daher davon aus, dass jemand hier die ALKIS-Gebäude in NRW abdigitalisiert und sich nicht die Mühe gemacht hat, mal auf ein Luftbild zu schauen. Mir ist ja bereits damals schon aufgefallen, dass vollkommen ortsfremde Mapper massenhaft Regional abklicken und einpflegen. Sieht man wunderbar daran, wenn die Straßen nicht zu den Gebäude passen und plötzlich die Gebäude ohne sonstige Attribute drin sind. Ganz schlimm sind die ganzen Nebengebäude, die auch als "building=yes" getaggt sind.

    Hier ein paar Infos zu den Gebäudenaus ALKIS:
    1. Die Pflicht, Gebäude einzumessen und diese zu melden besteht erst seit den 1970er Jahren (1972?). Das heißt, die Daten davor sind unscharf und großteils im Original-ALKIS-Datensatz auch so markiert - den seht ihr im WMS nicht.
    2. In NRW darf die katasterführende Behörde bestimmen, wann ein Gebäude eingemessen wird. Das schwankt zwischen wenigen Monaten bis zu vier Jahren.
    3. (Nicht nur) In NRW darf ohne Bebauungsplan gebaut werden, wenn die städtebaulichen Gegebenheiten dies zulassen.
    4. Wird ein Gebäude abgerissen, muss die katasterführende Stelle nicht informiert werden.
    5. Betrift Neu- und Umbau: Das Bauamt muss nicht mit dem Katasteramt verbunden sein und selbst wenn es ein Bauamt gibt, heißt das noch lange nicht, dass es auch ein Katasteramt ist. Oft handelt es sich nur um eine Außenstelle, die gar nicht in den Daten rumwurschteln darf.

    Also: Wenn ihr schon die Katasterkarten abzeichnet, dann prüft das doch bitte gegen das aktuelle Luftbild.

    LG
    Tobias


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · pyram (Gast) · 13.03.2016 10:44 · [flux]

      +1


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · wambacher (Gast) · 13.03.2016 11:48 · [flux]

      TobWen wrote:

      Also: Wenn ihr schon die Katasterkarten abzeichnet, dann prüft das doch bitte gegen das aktuelle Luftbild.

      Dem Fazit deiner "Beschwerde" kann ich voll zustimmen - nur der Thread-Titel passt nicht ganz dazu.

      Ich "male" auch ab und zur Entspannung ein Dorf im Sauer- oder Siegerland ab, mache das aber dann komplett (Straßen, Buildings, Adressen) unter zusätzlicher Benutzung von Bing.

      Gruss
      walter


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · TobWen (Gast) · 13.03.2016 12:02 · [flux]

      wambacher wrote:

      Dem Fazit deine "Beschwerde" kann ich voll zustimmen - nur der Thread-Titel passt nicht ganz dazu. r

      Sorry, ich muss den Titel reißerisch gestalten, damit das jemand liest. Wenn ich schreibe "Bitte nicht ohne Luftbild abzeichnen", guckt da doch keiner rein, weil Frederik & Co. das schon seit 10 Jahren versuchen, fromm zu predigen.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · wambacher (Gast) · 13.03.2016 12:08 · [flux]

      TobWen wrote:

      wambacher wrote:

      Dem Fazit deine "Beschwerde" kann ich voll zustimmen - nur der Thread-Titel passt nicht ganz dazu. r

      Sorry, ich muss den Titel reißerisch gestalten, damit das jemand liest. Wenn ich schreibe "Bitte nicht ohne Luftbild abzeichnen", guckt da doch keiner rein, weil Frederik & Co. das schon seit 10 Jahren versuchen, fromm zu predigen.

      Ok, "Werbung" ist die halbe Miete 😉


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Nakaner (Gast) · 13.03.2016 12:26 · [flux]

      Hallo Tobias,

      wenn du meinst, dass ein Mapper nicht sorgfältig genug mit dem Tracer-Plugin arbeitet, sondern einfach bloß die Gebäude anklickt und sie nicht mit dem DOP40 und/oder Bing auf Existenz überprüft, solltest du ihn per Änderungssatz-Kommentar zu Nachbesserungen/Nacharbeiten auffordern. Dafür würde ich ihm eine angemessene Frist setzen. Wenn er mehrere Monaten so schlampig geschafft hat, würde ich ihm dafür vier Wochen geben. Wenn es ein kürzerer Zeitraum ist, genügt IMHO eine kürzere Frist (eine Woche). Wenn der Mapper sonst anständige Arbeit leistet, kann man bei der Frist Nachsicht zeigen und sie ggf. verlängern, wenn er Gründe (z.B. bin gerade im Urlaub mit schlechtem Internetzugang) vorbringt, die eine Fristverlängerung rechtfertigen. Wenn die Frist verstrichen ist und die Fehler immer noch in OSM sind, würde ich die Tracer-Änderungssätze wie einen undiskutierten oder schlecht ausgeführten Import behandeln, d.h. relativ großzügig revertieren.

      Bevor du den Mapper jetzt aber ermahnst und zu Nacharbeiten aufforderst, solltest du prüfen, ob es sich um einen einzigen Fehler (mal ein Gebäude übersehen) handelt, oder es ein systematischer Fehler ist (Mapper schafft schlampig).

      Du lieferst uns übrigens damit prima Argumente gegen Importe amtlicher Vektordaten. Danke.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · toc-rox (Gast) · 13.03.2016 12:38 · [flux]

      Nur mal so als Einwurf: Im ALKIS (NRW) wird aufstrebendes Mauerwerk ausgewiesen (meist eingemessen), wohingegen man im Luftbild den Dachflächenumriss sieht. Ein "stumpfer" Abgleich "ist das Gebäude auf dem aktuellen (?) Luftbild überhaupt noch da" ist schon angemessen ... das war es aber auch schon.

      -1 für den Threadtitel

      Gruß Klaus


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · TobWen (Gast) · 13.03.2016 12:57 · [flux]

      Nakaner wrote:

      wenn du meinst, dass ein Mapper nicht sorgfältig genug mit dem Tracer-Plugin arbeitet, sondern einfach bloß die Gebäude anklickt und sie nicht mit dem DOP40 und/oder Bing auf Existenz überprüft, solltest du ihn per Änderungssatz-Kommentar zu Nachbesserungen/Nacharbeiten auffordern.

      Vergiss bitte nicht die RVR-Luftbilder für einen Großteil von NRW. Wir haben hier eine Auflösung von 3-10 Zentimetern und eine höhere Aktualität als NRW und Bing! zusammen. Wir stehen gerade in Verhandlungen für die Luftbilder, die kürzlich geflogen wurden. Aber ich bin jetzt erstmal ruhig, bevor da nichts unterschrieben wurde 🙂

      Nakaner wrote:

      Dafür würde ich ihm eine angemessene Frist setzen.

      Das ist alles soviel Aufwand... ich habe keine Lust, Leuten nachzulaufen, die ihre Arbeit nicht machen. Ich kann Fixmes aus meinen Daten ableiten, aber ob die jemals abgelaufen werden? Was passiert denn im dümmsten Fall? Der Mapper geht hin und löscht seine Gebäude wieder. Spitze, das wollte ich dann auch nicht 😉

      Nakaner wrote:

      Du lieferst uns übrigens damit prima Argumente gegen Importe amtlicher Vektordaten. Danke.

      Es gibt Kommunen, die ihre Daten sehr gut pflegen. Es gibt aber auch Kommunen, die dies nicht tun. Generell sollen jedoch keine amtlichen Daten ohne Gegenprüfung gegen ein aktuelles Luftbild integriert werden.

      toc-rox wrote:

      Nur mal so als Einwurf: Im ALKIS (NRW) wird aufstrebendes Mauerwerk ausgewiesen (meist eingemessen), wohingegen man im Luftbild den Dachflächenumriss sieht. Ein "stumpfer" Abgleich "ist das Gebäude auf dem aktuellen (?) Luftbild überhaupt noch da" ist schon angemessen ... das war es aber auch schon.

      Noch viel schlimmer: Ab und zu gibt es ja auch so "Zacken", die wir in einer älterne Diskussion mal als Stützmauern abgetan haben. Im Rahmen meiner Analyse hat sich ergeben, dass viele dieser Zacken aus der automatischen Vektorisierung der DGK5 (Deutsche Grundkartein 1:5000) entstehen. Nämlich genau dann, wenn dort eine Grenzlinie (Flurstück usw.) durchlief! Diese fehlerhaften Einträge haben es dann sowohl nach ALKIS, als auch in den WMS geschafft.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · chris66 (Gast) · 13.03.2016 13:29 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Nur mal so als Einwurf: Im ALKIS (NRW) wird aufstrebendes Mauerwerk ausgewiesen (meist eingemessen), wohingegen man im Luftbild den Dachflächenumriss sieht.

      Ja, laut Wiki soll ein building den Grundriss auf dem Boden angeben, also nicht die Dachfläche. Hier sind also die ALKIS Abmaler im Vorteil.

      Und ALKIS-Häuser sind immerhin noch besser als KEINE Häuser.
      https://www.openstreetmap.org/#map=17/50.87796/8.56018
      😉


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · TobWen (Gast) · 13.03.2016 14:00 · [flux]

      toc-rox wrote:

      -1 für den Threadtitel

      Geändert.

      chris66 wrote:

      Ja, laut Wiki soll ein building den Grundriss auf dem Boden angeben, also nicht die Dachfläche. Hier sind also die ALKIS Abmaler im Vorteil.

      Ich habe die Luftbild-Gebäude immer mit JOSM ein paar Millimeter zurück-gepuffert. Dafür haben wir ja das tolle Tool, um parallele Linien zu zeichnen.

      chris66 wrote:

      Und ALKIS-Häuser sind immerhin noch besser als KEINE Häuser.
      https://www.openstreetmap.org/#map=17/50.87796/8.56018
      😉

      Stimmt, aber dann doch bitte dran schreiben, dass es ALKIS-Häuser sind. Es ist immer extrem schwer, die Gebäude dann wieder aus den Changesets zu fischen, wenn es denn überhaupt dransteht, woher die Gebäude kommen. Meistens kann man es aber erahnen, weil die Geometrien 100%ig identisch sind 🙂


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · pyram (Gast) · 13.03.2016 16:55 · [flux]

      chris66 wrote:

      ...Ja, laut Wiki soll ein building den Grundriss auf dem Boden angeben, also nicht die Dachfläche. Hier sind also die ALKIS Abmaler im Vorteil.

      Ich bezweifle, dass diese "Empfehlung" Sinn macht, weil das praktisch ohne amtliche Daten unmöglich ist. Die Erfassung der rückwärtigen Terrassenflächen unterhalb der Dächer wäre schließlich nur mittels Hausfriedensbruchs möglich. Das verstößt gegen die "on the ground"-Regel und brauchen tut diese "Information" auch keiner.

      Im Übrigen sind wohl nahezu alle Gebäude im Rest der Welt anders gemapped als in NRW :->
      In Bayern wird in den amtlichen Daten nicht (nur) der Grundriss auf dem Boden erfasst. Dieses durchaus größere Gebäude wäre ansonsten nur teilweise existent: http://v.bayern.de/2fwh5 - und das kann ja wohl nicht sinnvoll sein: http://demo.f4map.com/#lat=49.4414331&l … hi=233.273

      Zweifellos sind amtliche Daten hilfreich - um die Vorort-Recherge zu unterstützen und hohe Lagegenauigkeit zu erreichen. Das war es dann aber schon, weil meiner bescheidenen Meinung nach OSM nicht nur eine weltweite Sammlung amtlicher Daten sein sollte.
      Lieber ein nicht perfektes (OSM-)Original, als eine schlechte/fast perfekte Kopie.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · slhh (Gast) · 13.03.2016 21:10 · [flux]

      Wenn jemand in einem gut gemappten Gebiet ungeprüft Objekte aus amtlichen Karten hinzufügt und damit den Datenbestand verschlechtert, ist dies natürlich verwerflich.

      Wenn jemand aber in einem Gebiet, wo die Gebäude noch weitgehend fehlen, diese aus der lizenzrechtlich nutzbaren amtlichen Karte einträgt, hat er für OSM bereits wertvolle Arbeit geleistet. Es wird ja wohl der überwiegende Teil der Gebäude korrekt sein. Abweichungen vom Luftbild sind für nachfolgende Mapper einfach erkennbar und, sofern die Quelle korrekt angegeben ist, auch problemlos korrigierbar.

      Natürlich hätte der Mapper noch bessere Arbeit leisten können, wenn er dies auch gleich selbst noch überprüft hätte. Einen Anspruch darauf haben wir aber nicht, schließlich wird der Mapper für seine Arbeit nicht bezahlt.
      Man kann daher den Mapper darauf hinweisen, was er noch besser machen kann, eine Frist für Nachbesserungen setzen, wie von Nakaner vorgeschlagen, wäre aber absolut unangemessen.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · seichter (Gast) · 13.03.2016 21:14 · [flux]

      pyram wrote:

      chris66 wrote:

      ...Ja, laut Wiki soll ein building den Grundriss auf dem Boden angeben, also nicht die Dachfläche. Hier sind also die ALKIS Abmaler im Vorteil.

      Ich bezweifle, dass diese "Empfehlung" Sinn macht, weil das praktisch ohne amtliche Daten unmöglich ist. Die Erfassung der rückwärtigen Terrassenflächen unterhalb der Dächer wäre schließlich nur mittels Hausfriedensbruchs möglich. Das verstößt gegen die "on the ground"-Regel und brauchen tut diese "Information" auch keiner.

      Im Übrigen sind wohl nahezu alle Gebäude im Rest der Welt anders gemapped als in NRW :->
      In Bayern wird in den amtlichen Daten nicht (nur) der Grundriss auf dem Boden erfasst. Dieses durchaus größere Gebäude wäre ansonsten nur teilweise existent: http://v.bayern.de/2fwh5 - und das kann ja wohl nicht sinnvoll sein: http://demo.f4map.com/#lat=49.4414331&l … hi=233.273

      Zweifellos sind amtliche Daten hilfreich - um die Vorort-Recherge zu unterstützen und hohe Lagegenauigkeit zu erreichen. Das war es dann aber schon, weil meiner bescheidenen Meinung nach OSM nicht nur eine weltweite Sammlung amtlicher Daten sein sollte.
      Lieber ein nicht perfektes (OSM-)Original, als eine schlechte/fast perfekte Kopie.

      Die Erfassung des Grundrisses am Boden ist eine Regel und die kann wie jede Regel durch Spezialfälle wie das BfA ad absurdum geführt werden.
      Ich werde deshalb trotzdem auch weiterhin überdachte Tankstellen nicht als normales Gebäude mappen.
      Wenn ich von überdachten Terassenflächen weiß, warum sollte ich das nicht mappen? Ob ich etwas "brauche", ist in OSM ein ziemlich schlechtes Kriterium. Ich stimme aber zu, dass diese Frage nicht wesentlich für die Qualität der OSM-Daten ist.

      Anders sehe ich das in dicht bebauten Gebieten (Innenstädte). Da ist ohne aus Katastern abgeleiteten Daten wie in Maps4BW eine Aufteilung der Gebäude z.B. zu Hausnummern aus Luftbildern praktisch unmöglich. Vor Ort kann ich da höchstens die Eingangstüren mappen, alles andere ist Dächerbrei.
      Selbstverständlich sollen (aktuelle) Luftbilder hinzugezogen werden, da ja auch in Innenstädten abgerissen, auf- und umgebaut wird.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · toc-rox (Gast) · 13.03.2016 21:28 · [flux]

      Sowohl das ALKIS als auch alle Luftbilder sind immer ein Blick in die Vergangenheit. Aus einigen Post könnte man jetzt den Schluß ziehen, daß Luftbilder zu favorisieren sind. Dies ist aber nur bedingt zutreffend. Denn wer die "absolute" Aktualität und Korrektheit fordert, dem bleibt nicht anders übrig, als alle Objekte selbst in Augenschein zu nehmen.

      Gruß Klaus


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · pyram (Gast) · 13.03.2016 23:20 · [flux]

      seichter wrote:

      ...Ich werde deshalb trotzdem auch weiterhin überdachte Tankstellen nicht als normales Gebäude mappen.

      ...Wenn ich von überdachten Terassenflächen weiß, warum sollte ich das nicht mappen?

      zu 1.) Verstehe ich jetzt nicht: Da sind wir uns doch einig. Natürlich ist das ein Gebäude. Baurechtlich wird ein Gebäude über das Dach definiert. Also: building=roof. Das hatte ich gar nicht in Frage gestellt.
      zu 2.) Ja was denn jetzt? Es geht doch darum, dass laut ALKIS Gebäude >über< einer Terrasse eben >keine< Gebäude(-teile) sein sollen. Und genau das stelle ich in Frage. Das Erdgeschoss kann man schließlich als building:part erfassen, wenn man das wirklich so genau haben will. Die Footprints kann sich dann der Renderer, der das haben möchte, mit min_level herauspfriemeln.
      Außerdem betrifft Dich das als Luftbildmapper in Bayern doch gar nicht: Diese unter dem >Haus<dach liegenden Terrassen kann man doch gar nicht sehen ;-) Und von den reinen Terrassenüberdachungen, die nachträglich ans Haus geklebt werden, ist hier gar nicht die Rede.

      Letztendlich ist das aber alles nicht so wichtig, weil mir im Laufe der Jahre immer mehr auffällt, wie wenig doch vor Ort erkundet wurde. Mittlerweile tauchen auch immer wieder Typen auf, die "Notes" auf Zuruf "berichtigen" (also jeden Käse glauben) und jede private Hofeinfahrt als Straße ohne Zugangsbeschränkung eintragen :-(
      Nein: Auf Rückfragen kamen in der Regel keine Antworten! Und der blöde Hinweis, die "örtlichen Mapper" sollen sich darum kümmern kommt auch immer wieder. Wenn es die gäbe, wären die Wege drin - oder eben die örtlichen Mapper wollen genau das nicht: Nämlich sich um lauter Kleinkram kümmern.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · TobWen (Gast) · 14.03.2016 09:00 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Sowohl das ALKIS als auch alle Luftbilder sind immer ein Blick in die Vergangenheit. Aus einigen Post könnte man jetzt den Schluß ziehen, daß Luftbilder zu favorisieren sind. Dies ist aber nur bedingt zutreffend. Denn wer die "absolute" Aktualität und Korrektheit fordert, dem bleibt nicht anders übrig, als alle Objekte selbst in Augenschein zu nehmen.

      Nun, die Luftbilder, die hier bereit gestellt werden. Sind ca. 6-9 Monate alt. Bald kommen die neuen Luftbilder, die werden dann unfassbar aktuell sein 🙂


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · TZorn (Gast) · 14.03.2016 16:40 · [flux]

      Nakaner wrote:

      wenn du meinst, dass ein Mapper nicht sorgfältig genug mit dem Tracer-Plugin arbeitet, sondern einfach bloß die Gebäude anklickt und sie nicht mit dem DOP40 und/oder Bing auf Existenz überprüft, solltest du ihn per Änderungssatz-Kommentar zu Nachbesserungen/Nacharbeiten auffordern. Dafür würde ich ihm eine angemessene Frist setzen. Wenn er mehrere Monaten so schlampig geschafft hat, würde ich ihm dafür vier Wochen geben. Wenn es ein kürzerer Zeitraum ist, genügt IMHO eine kürzere Frist (eine Woche). Wenn der Mapper sonst anständige Arbeit leistet, kann man bei der Frist Nachsicht zeigen und sie ggf. verlängern, wenn er Gründe (z.B. bin gerade im Urlaub mit schlechtem Internetzugang) vorbringt, die eine Fristverlängerung rechtfertigen.

      Hatte im Januar noch schön nach Ortsbegehung, HiRes-Luftbildern und Alkis meine Nachbarschaft verbessert (Gebeäudeumrisse korrigiert und alle Hausnummern eingetragen), da kommt drei Wochen später so ein Spezi und bügelt alles mit dem Tracer über. Auf den Changeset-Kommentar kam keine Antwort und jetzt vier Wochen später gibt es inzwischen wieder ettliche weiter Änderungen von anderen Usern, dass ein Revert nur noch mit Mühe (zumindest für mich) machbar ist. Nächstes Mal gebe ich nur noch ein paar Tage Zeit.

      toc-rox wrote:

      Sowohl das ALKIS als auch alle Luftbilder sind immer ein Blick in die Vergangenheit. Aus einigen Post könnte man jetzt den Schluß ziehen, daß Luftbilder zu favorisieren sind. Dies ist aber nur bedingt zutreffend. Denn wer die "absolute" Aktualität und Korrektheit fordert, dem bleibt nicht anders übrig, als alle Objekte selbst in Augenschein zu nehmen.

      So lange man nicht weiß, wie aktuell die Daten in der Datenbank sind, sollte man sich einfach hüten, einfach Alkis als Maßstab zu sehen. Zumindest dort, wo eigentlich schon alles gut gemappt ist und es nur drum geht, die Umrisse anzupassen.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · TobWen (Gast) · 14.03.2016 18:42 · [flux]

      @TZorn: Das kenne ich! Das hat mich damals ja schon extrem genervt.

      Aber es geht noch weiter: Hier an der Uni in Dortmund wird momentan eine PKW-Halle gebaut. Die kann man weder in ALKIS, noch auf den Luftbildern erkennen (erst auf den jetzt kommenden). Und was steht in den FIXME-Notes? "Gebäude abgerissen, bitte entfernen". Nein? Doch? Oh!


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Nakaner (Gast) · 15.03.2016 09:45 · [flux]

      Interessanterweise habe ich die Probleme, die ihr in NRW habt, bei uns in Baden-Württemberg noch nicht in dem Umfang beobachten können. Entweder weil bei uns von Anfang groß die Fehler und Mängel von Maps4BW diskutiert wurden oder weil man bei uns kein Tracer-Plugin einsetzt.

      Drei Sachen könnte man jedoch tun:

      - Auf der Wiki-Seite NRW-Atlas beschreiben, dass der NRW-Atlas Fehler enthält. Als Vorbild kann hier die Seite Maps4BW dienen.

      - In JOSM beim Start des Tracer-Plugins eine Warnmeldung ähnlich der Warnmeldung über verschobene Luftbilder anzeigen.

      - Das Tracer-Plugin sollte beim Upload ein zusätzliches Tag an den Änderungssatz setzen, z.B. tracer=yes.

      Wenn diese Maßnahmen zusammen mit Aufklärungsarbeit keine Wirkung zeigen, kann man ja einfach die Verwendung des Tracer-Plugins verbieten und alle Änderungssätze, die dieses verwenden und fehlerhaft sind, wie unerlaubte Importe behandeln (d.h. Revertieren).


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · wambacher (Gast) · 15.03.2016 10:08 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Wenn diese Maßnahmen zusammen mit Aufklärungsarbeit keine Wirkung zeigen, kann man ja einfach die Verwendung des Tracer-Plugins verbieten und alle Änderungssätze, die dieses verwenden und fehlerhaft sind, wie unerlaubte Importe behandeln (d.h. Revertieren).

      Das wegen einiger Schwarzer Schafe? Da halte ich eine direkte Ansprache und Benutzer- oder CS-spezifische Reverts immer noch für besser.

      Gruss
      walter

      ps: die Kennzeichnung in Josm finde ich gut. Das macht die "Ansprache" einfacher.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · TobWen (Gast) · 15.03.2016 14:26 · [flux]

      Nakaner wrote:

      In JOSM beim Start des Tracer-Plugins eine Warnmeldung ähnlich der Warnmeldung über verschobene Luftbilder anzeigen.

      Da wollte ich schon immer einen Bug filen. Die Luftbilder vom RVR sind nicht verschoben. Derjenige, der dort für die Luftbilder zuständig ist, ist äußerst kompetent und sorgt dafür, dass sie eben nicht verschoben sind 🙂

      Nakaner wrote:

      Das Tracer-Plugin sollte beim Upload ein zusätzliches Tag an den Änderungssatz setzen, z.B. tracer=yes.

      Und doch bitte noch die Source mit dran. Aber an das Objekt! Ich habe keine Ahnung, was eine Source am Changeset soll, wenn man Objekte aus verschiedenen Quellen in einem Changeset erfasst.

      Teilweise glaube ich, dass sich einige Mapper gar nicht vorstellen, dass manche Leute mit den OSM-Daten arbeiten wollen 🙁


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Zyras (Gast) · 15.03.2016 21:46 · [flux]

      Man kann daher den Mapper darauf hinweisen, was er noch besser machen kann, eine Frist für Nachbesserungen setzen, wie von Nakaner vorgeschlagen, wäre aber absolut unangemessen.

      Hier stimme ich dir 100%ig zu. Ich gehe davon aus, dass keine böse Absicht dahintersteckt, wenn Nutzer x die Gebäude verbessert - wobei ich den Ärger und Frust sehr gut verstehen kann, wenn es zu solch einem Vandalismus kommt und die eigene Arbeit zerstört wurde. Den richtigen Weg zu finden ist nicht unbedingt leicht, da es viele Wege gibt um das Ziel zu erreichen. Hier sollte man ggf. auch einmal schauen ob "Frischlinge" genügend auf diese Problematik aufmerksam gemacht werden. Angepinnter Thread, Einsteigerseite im Wiki, Blogeinträge... und was es alles für mögliche Stellen gibt um es zu platzieren. Aufklärungsarbeit ist das A und O.

      Auf der Wiki-Seite NRW-Atlas beschreiben, dass der NRW-Atlas Fehler enthält.

      Ist dort bereits vorhanden aber könnte man ggf. noch etwas mehr hervorheben. Wobei ich es abschwächen würde zu: kann Fehler enthalten. Die Daten sind nicht alle falsch. Das mag zwar von der Region abhängen aber hier im RK-Neuss stimmen die ALKIS-Daten mit den Daten von Bing und den Luftbildern vom NRW-Atlas überein. Man sollte auf jeden Fall erwähnen, dass man die Luftbilder auf jeden Fall zur (End)Kontrolle nutzen sollte.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Thoschi (Gast) · 17.03.2016 10:12 · [flux]

      Nach einem langen KH-Aufenthalt kann ich mich auch mal wieder melden.
      Ich bin der Auffassung, dass man auch von ALKIS durchaus die Gebäude abmalen kann und soll. Daher stimme ich auch der Auffassung, lieber ein paar Gebäude zuviel als zu wenig zu haben.
      Für die Bereinigung dieses Missstandes halte ich ein Löschen, wie von Nakaner vorgeschlagen als äusserst kontraproduktiv. Abgesehen davon, dass man Leute, die sich Mühe geben damit verschreckt und abstößt, ist es eine Unart in einer freien Community derartige unverhältnismässige Fristen zu setzen. Ich spreche mich absolut gegen ein solches Vorgehen aus.
      Die Bereinigung der "zuviel" erfassten Gebäude sollte nicht durch Löschen der Gebäudeumrisse, sondern durch ein "abandoned:building=*" geschehen. Dies hat den Vorteil, dass jemand der mit älteren Vorlagen abmalt erkennt, dass dieses Gebäude bereits erkannt war und nicht mehr existiert. Wer Datum oder den Zeitraum des Abrisses kennt, sollte ein "end_date" dazusetzen.
      Der zweite Vorteil ist, dass man sogar einen Art Historienablauf erzeugen könnte, sobald genügend dieser Daten vorhanden sind.
      Ich jedenfalls nutze abandoned:building bereits länger und dieses Tag sollte auch nicht entfernt werden, da es neben den Dokumentationszwecken eben auch historischen Zwecken dient.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Thomas8122 (Gast) · 17.03.2016 17:32 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Für die Bereinigung dieses Missstandes halte ich ein Löschen, wie von Nakaner vorgeschlagen als äusserst kontraproduktiv. Abgesehen davon, dass man Leute, die sich Mühe geben damit verschreckt und abstößt, ist es eine Unart in einer freien Community derartige unverhältnismässige Fristen zu setzen. Ich spreche mich absolut gegen ein solches Vorgehen aus.

      Genau. Wir sind hier ja nicht bei wikipedia.de.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Ziltoidium (Gast) · 29.03.2016 08:43 · [flux]

      Ich bin gerade erst über die Wochennotiz auf diesen Thread hier gestoßen. "Haus Hagenbeck" ist mir sofort aufgefallen, da dass in meiner Stadt liegt (Dorsten). Ich weiss jetzt nicht mehr, wann und wo und von wem dieses Gebäude angelegt wurde.
      Grundlegend gebe ich allen Forenschreibern hier recht, ja man hätte es nachkontrolllieren sollen, ja den Schuh sollte man sich anziehen.
      Aber: aus Erfahrung der letzten Jahre schätze ich, dass das gesamte Stadtgebiet von Dorsten von nur einer Handvoll Mappern erzeugt wurde. Ich behaupte mal vom Bauhgefühl her (ohne es nachweisen zu können), dass bestimmt 70% von einem Kollegen und mir angelegt wurden, 20% von einem Mapper, den ich ewig nicht mehr online gesehen habe und die restlichen 10% von diversen anderen.
      Und ich rede jetzt nicht nur von den Gebäuden, sondern von so ziemlich allem (Landflächen,Adressen, Attributen). Da steckt monatelange Arbeit drin und ich hoffe einfach mal, dass die Qualität irgendwie halbwegs brauchbar ist, zumindest so brauchbar, dass die Stadt, die Tageszeitung und die Römer-Lippe-Route sich schon öfters der Karten bedient haben.

      Als Beispiel führe ich gerne mal eine andere Karte an, da sieht es in Sachen Gebäude wesentlich schlimmer aus. Eigentlich ist dort das ganze Gelände nicht der Rede wert. Das wurde zum Großteil vor Ort erfasst, es ist also nicht so, dass wir nur zuhause im Kämmerlein sitzen.
      http://tools.geofabrik.de/mc/#18/51.672 … google-map

      Angeschrieben hat uns bezüglich Haus Hagenbeck jedenfalls niemand, jedenfalls habe ich in der Richtung nichts gehört. Wie gesagt, ich bin eher durch Zufall auf den Thread hier gestoßen.
      Und was die vorgeschlagenen Fristen und Sanktionen und so weiter angeht: manche nehmen sich und OSM auch einfach etwas zu ernst. Das wird alles hobbymäßig freiwillig in der knappen Freizeit gemacht, Familienleben, Schicksalsschläge, aber auch freudige Ereignisse lassen manchmal auch einfach nicht mehr zu. Auch mal über mehrere Monate hinweg nicht. Das Leute hier schon fast angefeindet werden ist nicht richtig, manchmal steckt auch etwas mehr dahinter als bloßes "Interessiert mich nicht", "ich mach was ich will" und "ich hab keinen Bock mehr".
      Wir Mapper in Dorsten versuchen die Karte qualitativ auf einem hohen Level und auch möglichst aktuell zu halten. Manchmal ist aber einfach nicht mehr machbar, dass muss man auch mal akzeptieren.
      Ja, nur tracen ohne Gegenkontrolle ist sicherlich falsch, aber mir ist eine Karte mit 5000 korrekten Häusern und 10 falschen lieber als eine leere Karte. Es ist doch nicht immer alles nur schlecht..

      https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ … oute_2.JPG


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · wambacher (Gast) · 29.03.2016 10:07 · [flux]

      Ziltoidium wrote:

      Ich weiss jetzt nicht mehr, wann und wo und von wem dieses Gebäude angelegt wurde.

      schau mal hier: https://www.openstreetmap.org/way/205085996/history

      Gruss
      walter


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Oliver Ritter (Gast) · 03.04.2016 10:52 · [flux]

      Jetzt sind sechs Tage seit meinem Post vergangen. Zunächst einmal danke an wambacher, er hat zumindest kurz geantwortet. Danke!
      Das Gebäude, um das es hier geht wurde von mir 2013 angelegt. Mutmaßlich wirklich mithilfe des tracer tools. Das ist so lange her, ich weiss es nicht mehr, mir ist inzwischen auch ziemlich wurscht, ob ich es per Hand oder tracer eingetragen habe.

      Geantwortet hat hier jedenfalls sonst niemand, angeschrieben per Direktnachricht wurde ich auch nicht. Was soll ich nun von diesem Forum halten? Ich werde es in Zukunft einfach ignorieren, es kommt sowieso nichts Kostruktives bei herum.

      Wenn sich angeblich alle so fürchterlich über den tracer aufregen, wieso steht dann nicht einmal ein Vermerk im wiki, wenn euch das so wichtig ist? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:J … ns/Tracer2

      Es hat auch jeder eine andere Sicht auf OSM. Mich interessieren "Kundendaten" absolut nicht. Dass dort mitten im Wald ein Gebäude steht ist für Wanderer und Radfahrer eine nette Orientierung. Da sehe ich für mich auch die Motivation in dieser Zielgruppe. Aber ob die Mauerumrisse genau 100% stimmen, das ist das kleinere Übel. Zudem kann jeder solche "Fehler" nachkorrigieren, das ist ja das gute an OSM.

      Wer etwas von mir möchte, soll mich anschreiben, hier bin ich erstmal raus.. Zeitverschwendung


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Rogehm (Gast) · 03.04.2016 19:58 · [flux]

      Oliver Ritter wrote:

      Jetzt sind sechs Tage seit meinem Post vergangen. Zunächst einmal danke an wambacher, er hat zumindest kurz geantwortet. Danke!

      Hallo, Oliver, willkommen im Forum.

      Sorry, ich finde deinen Post in diesem Thread oder auch sonst nicht. Auch ist dies dein erster Eintrag. Da scheint sich das Forum ( letztens waren da Server Abschaltungen ) sich wohl verschluckt zu haben. Ich brauch mich nicht zu entschuldigen für technische Fehler, aber beachte, das hier im Forum eigentlich (fast) immer geantwortet wird. Vielleicht wiederholst du deine Anfrage nochmal.

      Erg.: 'Zeitverschwendung' ist eine Anfrage im Forum auf keinen Fall !! Das wäre sehr schade, wenn du es so siehst, nur weil ein Übertragungsfehler aufgetreten ist.

      Sorry.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · mmd (Gast) · 04.04.2016 09:30 · [flux]

      Hallo,

      Rogehm wrote:

      Oliver Ritter wrote:

      Jetzt sind sechs Tage seit meinem Post vergangen. Zunächst einmal danke an wambacher, er hat zumindest kurz geantwortet. Danke!

      Erg.: 'Zeitverschwendung' ist eine Anfrage im Forum auf keinen Fall !! Das wäre sehr schade, wenn du es so siehst, nur weil ein Übertragungsfehler aufgetreten ist.

      Oliver hat seinen OSM-Username von Ziltoidium zu Oliver Ritter geändert und sich das erste mal hier im Forum mit seinem neuen Namen angemeldet. Bitte lese den kompletten Thread vor diesem Hintergrund nochmal durch.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · wambacher (Gast) · 04.04.2016 09:55 · [flux]

      mmd wrote:

      Oliver hat seinen OSM-Username von Ziltoidium zu Oliver Ritter geändert und sich das erste mal hier im Forum mit seinem neuen Namen angemeldet. Bitte lese den kompletten Thread vor diesem Hintergrund nochmal durch.

      @Oliver: Ich hab es geahnt, aber wäre ein kleiner Hinweis nicht nett gewesen? Dachte erst, ich hätte mich bei meiner "Verursacherforschung" vertan.

      Gruss
      walter


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Oliver Ritter (Gast) · 05.04.2016 10:55 · [flux]

      Ja, mein Fehler. Ich habe letztens meine email hier ändern wollen und habe wohl anscheinend ungewollt per auto login oder ähnlichem einen neuen Account erstellt. Das ist mir aber jetzt erst aufgefallen. User Ziltoidium ist schon richtig.
      Ich entschuldige mich für das kleine Accountchaos.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Oliver Ritter (Gast) · 05.04.2016 11:01 · [flux]

      Oliver Ritter wrote:

      Ich entschuldige mich für das kleine Accountchaos.

      Ich bitte, das kleine Accountchaos zu entschuldigen ;-)
      Sollte ein Admin mitlesen, kann er gerne diesen Account hier löschen. Den Account "Ziltoidium" bitte bestehen lassen.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Thoschi (Gast) · 06.04.2016 07:57 · [flux]

      Oliver Ritter wrote:

      Jetzt sind sechs Tage seit meinem Post vergangen. Zunächst einmal danke an wambacher, er hat zumindest kurz geantwortet. Danke!
      ...
      Wer etwas von mir möchte, soll mich anschreiben, hier bin ich erstmal raus.. Zeitverschwendung

      Hallo, ich habe Deinen Post gelesen, aber nicht darin gefunden was ich anders kommentieren sollte, als in meiner Aussage zwei vor Deinem Quote steht. Aber was ist nicht verstehe ist die Aufgeregtheit, dass niemand antwortet. Da kann man getrost davon ausgehen, dass Deiner Aussage insoweit zum größten Teil zugestimmt wird.

      Ich wiederhole mich ungern, aber ich entnehme Deinem Quote im Großteil meine Ansicht, lieber ein falsches Gebäude zuviel als ein richtiges zu wenig.
      Und die geforderten "Strafen" und Fristen sind der blanke Horror für eine freie Community. Ich spreche mich in allen Punkten gegen so etwas aus. Jedermann kann etwas falsches richtig stellen und dies mit den Tags note oder ggf. description beschreiben. Für abgerissene Gebäude befürworte ich "abandoned:building=yes" ggf. mit end_date.

      Gruß
      Thoschi


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Chrysopras (Gast) · 06.04.2016 09:55 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Und die geforderten "Strafen" und Fristen sind der blanke Horror für eine freie Community. Ich spreche mich in allen Punkten gegen so etwas aus. Jedermann kann etwas falsches richtig stellen und dies mit den Tags note oder ggf. description beschreiben.

      +1. Bei Vandalismus, Spam, großen mechanischen Edits, völlig unklaren Importen etc. sind Sanktionen sinnvoll, aber bei mehr oder minder normalen Fehlern ... sollten wir freundlich bleiben.


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Ziltoidium (Gast) · 06.04.2016 19:14 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Aber was ist nicht verstehe ist die Aufgeregtheit, dass niemand antwortet.

      Tut mir leid, kam vielleicht falsch rüber. Ich rege mich eigentlich gar nicht auf und bin auch niemandem böse. Alles ist gut. Ich finde es nur schade, dass solche Diskussionen im Sande verlaufen werden und man nicht vielleicht einen gemeinsamen Konsens im wiki festhält, zumindest ein proposal. Irgendwann kommt der Nächste, der wieder mit dem Tracer zu leichtfertig umgeht und darauf folgt dann die nächste Kritik. Im wiki lese ich persönlich gerne immer nach, wie was zu machen ist. Das Forum ist zu unübersichtlich und schnelllebig für sowas.
      Ich erkläre mich auch gerne dazu bereit, ein paar Sätze dort anzulegen. Aber bitte nur, wenn jemand auch hinterher drüberschaut und das nicht nur meine persönliche Sichtweise darstellt.
      Ich bin jedenfalls kein Vandale in OSM, ich akzeptiere gerne berechtigte Kritik, ich habe einfach nur wenig Lust auf flamewars. Man sollte miteinander vernünftig umgehen und gerne auch mal die Mapper persönlich ansprechen. Ist ja kein Akt. Fehler passieren, mittlerweile würde ich einige Sachen auch nicht mehr so mappen, wie ich es früher gemacht habe. Seid nett zueinander :-)


    • Re: Amtlichen Karten: UNBEDINGT nur mit Luftbild abzeichnen! · Thoschi (Gast) · 06.04.2016 21:24 · [flux]

      Ziltoidium wrote:

      ... Ich finde es nur schade, dass solche Diskussionen im Sande verlaufen werden und man nicht vielleicht einen gemeinsamen Konsens im wiki festhält, zumindest ein proposal. Irgendwann kommt der Nächste, der wieder mit dem Tracer zu leichtfertig umgeht und darauf folgt dann die nächste Kritik. Im wiki lese ich persönlich gerne immer nach, wie was zu machen ist. Das Forum ist zu unübersichtlich und schnelllebig für sowas.
      Ich erkläre mich auch gerne dazu bereit, ein paar Sätze dort anzulegen. Aber bitte nur, wenn jemand auch hinterher drüberschaut und das nicht nur meine persönliche Sichtweise darstellt.
      Ich bin jedenfalls kein Vandale in OSM, ich akzeptiere gerne berechtigte Kritik, ich habe einfach nur wenig Lust auf flamewars. Man sollte miteinander vernünftig umgehen und gerne auch mal die Mapper persönlich ansprechen. Ist ja kein Akt. Fehler passieren, mittlerweile würde ich einige Sachen auch nicht mehr so mappen, wie ich es früher gemacht habe. Seid nett zueinander :-)

      Ich stimme Dir da in allen Punkten zu:
      1. Forum ist für kurzfristige Dinge, Fragen und Diskussionen
      2. Ergebnisse der Diskussionen sollten im Wiki dokumentiert werden. Je nachdem was festgelegt wird, könnte man es erst auf der dortigen Dikussionsseite veröffentlichen und nach wenigen Wochen ins richtige Wiki übernehmen. (Den Hinweis beim Tracer sollte man aber sofort dort unterbringen). Das würde auch die Bedenken bzgl. Einzelmeinung zerstreuen. Natürlich sollte man dann kurz im Forum zum Thema schreiben, dass man die angedachte Wikiänderung dort zur Diskussion gestellt hat. Keine Reaktion dort würde dann bedeuten es kommt ins echte Wiki. Ja, das bedarf ein wenig Diszipin...
      3. Keine Flames...dafür gibt es in der größeren Stadt einen Boxclub. :-)

      Ich habe früher auch einiges anders gemappt und wenn ich darauf stoße frage ich mich im Stillen immer, welcher Id**** das so gemappt hat. Fehler gehören zum Leben dazu, würden wir keine Fehler machen könnten wir nicht lernen und wir wären Maschinen...dafür ist das Leben viel zu aufregend.