x

Universal-Messgerät für OSM-Zwecke?


Geschrieben von Yokr (Gast) am 07. April 2016 20:50:55: [flux]

Hallo,
ich schon wieder. 😉 Ich frage mich gerade, ob es ein Universal-Messgerät für OSM-Zwecke gibt.

Ich würde gerne mal wissen, was sind so sinnvolle und brauchbare Werte für viele Verwendungszwecke? Meine Vorschläge wären bspw. Fahrbahnbreiten (gerade bei engeren Stellen, die sind auch selten zuverlässig aus einem Luftbild ablesbar), allgemein Wegebreiten (Fußgänger, Radwege, Pfade...), Höhe und Breite von Mauern, Zäunen, Hecken, Denkmalen, etc., Höhe von Bäumen, Höhe von Gebäuden. Was fällt euch noch ein?

Und dann frage ich mich, wie kann man das alles am besten messen? Was ist da für eine Ausrüstung sinnvoll?
Bspw. die Straßenbreite, da reicht wohl kein 3-Meter-Maßband (wenn man nicht zwei- oder dreimal ansetzen möchte). Dieses würde aber wohl für Zäune, Hecken und Mauern ausreichen und auch oftmals für Pfade, Rad- und Fußwege. Ein Lasermessgerät reicht für die Straßenbreite, aber auch nur wenn man auf der gegenüberliegenden Seite einen Punkt zum Anvisieren hat (oder man stellt selber was auf, was aber auch wieder mehr Gepäck bedeutet, oder wie macht man das sonst?). Höhe von Bäumen dürfte mit einem Lasermessgerät recht einfach sein sofern freie Sicht auf die Krone herrscht (evtl. rechnet das Gerät ja schon selber mit den Winkeln, so dass man nur Krone und Stamm anvisieren muss). Gebäudehöhe ist dann je nachdem noch mal ein weniger aufwendiger, aber auch da wäre ein Lasermessgerät das (einfache) Mittel der Wahl oder? Liege ich da irgendwo falsch?

So wie ich das sehe sollte ein OSMler also am besten mit einem Maßband (gibt es ja auch mehr als für 3 Meter, ist dann halt größer/schwerer) und einem Laser-Messgerät ausgerüstet sein. Sehe ich das richtig?

Welches handliche, nicht zu teure Laser-Messgerät könnte man (auch) für OSM-Zwecke empfehlen?


Antworten: