x

GPS-Track-Vergleich Smartphone vs. Spezialist


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 15. April 2016 16:41:33: [flux]

Ich bin heute mit dem Hund über die Hohe Wurzel spaziert und habe spaßeshalber mal zwei Geräte mitlaufen lassen:

1. Garmin Montana 600
2. Galaxy A5 (2016) mit OSM-Tracker für Android v.0.6.11

Beide Tracks zum Vergleich: http://technetz.net/temp/tracks.zip

Beide Geräte wurden in gleichwertiger Position getragen, in je einer Brusttasche meiner Jacke, eins links, eins rechts. Also auch für beide chancengleiche Abschattung durch meinen Oberkörper, gegenseitige Störungen dürften bei ~25 cm Abstand minimal sein.

Der Weg führt zum größten Teil durch Waldgebiet, ist also mit etwas Herausforderung verbunden :-) Der nordöstliche Teil ist der schnurgerade verlaufende Mainzer Weg, auf dem ich auch möglichst in der Mitte blieb und nur gelegentlich einige canidogene Abstecher machen mußte, wenn der Hund seine Leine irnkwo verfangen hatte. Der Track müßte hier bei genauer Messung größtenteils linealgerade sein, mit leichtem Knick in der Mitte.

Die Systeme wurden jeweils in den Defaulteinstellungen betrieben (Android: höchstmögliche Punktdichte, Garmin: automatische Punktdichte). So erzeugt der Android-Tracker die zehnfache Punktanzahl und die zwanzigfache Dateigröße (fast ein Megabyte!) für eine gut einstündige Wanderung, liefert aber deshalb noch keine höhere Qualität – der Track ist zwar nicht unbrauchbar, aber laterale Abweichungen von 10 Meter sind nicht selten. Das Montana, auf GPS spezialisiert, erzeugt offenbar einen für Mappingzwecke doch deutlich besser geeigneten, da präziseren Track.

--ks


Antworten: