x

Neuer Tag für verbessertes Lane-Tagging


Geschrieben von monotar (Gast) am 22. April 2016 23:07:14: [flux]

Hallo zusammen,

Eine Sache die mich beim regelmäßigen Navigieren stört, sind die ungenauen Anzeigen des Navis, auf welcher Spur ich mich bevorzugt aufhalten soll, bzw. oft ist gar keine Empfehlung vorhanden.

OSM hat ein wesentliches Problem: Jedes Mal wenn sich die lane-Anzahl erhöht, kann ein Router nicht wissen, an welcher Stelle die neue Spur entsteht. Zu diesem Zweck könnte man folgendes Schema nutzen:

following_lanes=* gibt an, wie sich die Fahrspuren auf dem nächsten Way-Segment in Fahrtrichtung ändern. Das Tagging-Prinzip ist ähnlich zu turn:lanes=*, sodass für jede Fahrspur ein Value angegeben wird:

  • remain => Lane bleibt bestehen
  • new_to_left => zusätzlich zur bestehenden Fahrspur entsteht links davon eine neue Fahrspur
  • new_to_right => zusätzlich zur bestehenden Fahrspur entsteht rechts davon eine neue Fahrspur
  • split => aus 1 Lane werden gleichberechtigt 2
  • merge_to_right => nach rechts einordnen
  • merge_to_left => nach links einordnen
  • merge_with_left => mit linker Spur vereinigen
  • merge_with_right => mit rechter Spur vereinigen
  • no => Lane endet (wg. Kreuzung; wird benötigt falls gleichzeitig eine Spur wegfällt und woanders eine neue enststeht)

Beispiele:

  • new_to_right;new_to_right => 2 neue Fahrspuren rechts
  • new_to_left;new_to_right => rechts wie links eine neue Fahrspur
  • following_lanes=remain|new_to_right => aus einer 2spurigen Straße entsteht rechts eine neue Spur, sodass die Straße 3 spurig wird.
  • split;split => aus 1 Lane werden 3

Nun kann man sich natürlich die Frage stellen, warum hier merge_to_right und merge_to_left mit auftaucht, obwohl das schon in turn:lanes drin ist. Die Antwort ist recht leicht: turn:lanes bezieht sich auf das Abbiegen an der nächsten Kreuzung. merge_to_* bezieht sich aber nur auf Spurveränderungen im nächsten way-Segment und hat mit einer Kreuzung nichts zu tun. Demzufolge sollte es unter following_lanes geführt werden.

Hier sind Beispiele:
http://www.openstreetmap.org/way/213129119 => in der Mitte der Fahrbahn entsteht rechts davon eine neue Fahrspur
http://www.openstreetmap.org/way/326302344
http://www.openstreetmap.org/way/114958818
http://www.openstreetmap.org/way/209190549
http://www.openstreetmap.org/way/252565256 => nach korrektem Tagging kann man auch das richtige Einordnen von Abbiegespuren darstellen
http://www.openstreetmap.org/way/209190544 =>following_lanes:right=* nutzen, wenn es mehrere Abbiegeoptionen an einer Kreuzung gibt

Was meint ihr?


Antworten: