x

Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen


Geschrieben von Ukundji (Gast) am 25. Mai 2016 18:58:00: [flux]

Ich möchte als "mapping"-Einstimmung auf meine baldige neue Heimatstadt Berlin Kirchen, Moscheen, Synagogen, usw. in Berlin taggen.

Nachdem ich zu meiner Überraschung festgestellt habe, dass es in Berlin nicht wenige Kirchen und Kirchengemeinden (u.a. Freikirchen, Orthodoxe Kirchen, Methodistische, Internationale) gibt, die bei OSM noch gar nicht auftauchen. Von Moscheen und anderen Glaubensgemeinschaften mal ganz zu schweigen.

Bevorzugt werden die Gebäude in ihren Umrissen getaggt und diesen Gebäuden die Eigenschaften zugewiesen. Das möchte ich auch nach Möglichkeit so machen.

Ich habe aber bereits bei Start ein paar Fragen, die ich auch hier im Forum noch nicht wirklich zufriedenstellend beantwortet gesehen habe oder die offenbar noch nie gestellt wurden. Mit "Denominationen" kenne ich mich ganz gut aus, mein Problem ist also nicht eine Kirche oder Moschee einer bestimmten Konfession oder einem Dachverband zuzuordnen.

1) Kirchen - Kirchengemeinde
Der Name der Kirche lautet z.B. (erfundenes Beispiel) "Louisenkirche", der Name der Kirchengemeinde aber "Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord". Wenn ich das Gebäude als "Louisenkirche" tagge, dann hängen Adresse, etc. an einem Namen, der nicht der offizielle Name ist. Wohin gehört "Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord"? alt_name oder official_name?
So etwas kommt sehr häufig vor.

2) Kirchengemeinde in einer anderen Kirche; mehrere Kirchengemeinden in einer Kirche
Wohin kommt der Name und die Zusatzinformationen (website, Adresse, service_time, etc.) von weiteren Gemeinden (congregations) in der selben Kirche. Diese weiteren Gemeinden können gemeinsamer Besitzer der Kirche oder Mieter sein, der selben Konfession oder einer anderen angehören

3) Konfession
Ich schließe mich vielen Forumsbeiträgen und dem OSM Wiki an: Es sollte für die beiden Konfessionen normalerweise protestant und roman_catholic verwendet werden. Es gibt eine Reihe von komplizierten Fällen wie lutherischen, reformierten und unierten Kirchengemeinden (die alle anerkannten Landeskirchen innerhalb der EKD angehören, nur eben drei verschiedenen) in einer Stadt (Bremerhaven) oder lutherischen und reformierten Kirchen innerhalb eines Bundeslandes. Aber das ist eine Diskussion für Spezialisten und bestimmte Gebiete in Deutschland, betrifft zum Glück Berlin (fast) nicht.
Aber was ist z.B. mit baptistischen oder mennonitischen oder freikirchlichen Gemeinden, die verschiedenen Dachorganisationen/Bünden angehören (baptistisch reicht da nicht), ähnlich wie viele Moscheen bzw. deren Moscheevereine. Wohin gehören solche Dachorganisationen/Bünde?

4) Gemeinden/Glaubensgemeinschaften in anderen Gebäuden
Hier würde ich einfach mit einem node taggen, wenn es sich eindeutlig um einen "place of worship" handelt und dieser auch öffentlich erkennbar ist (mit Schild/Tafel am Gebäude und/oder website z.B.). Um ein eigenständiges Gebäude (Kirche, Moschee) handelt es sich hier aber nicht.

Ich würde mich über Ideen und Meinungen freuen.

Mit herzlichen Grüßen

Ukundji


Antworten: