x

(Roh-) Milch-Automaten richtig mappen


Geschrieben von uvi (Gast) am 01. Juli 2016 14:03:36: [flux]

Ich habe (nicht nur in Sachsen) in der letzten Zeit einige „Milch-Automaten“ mit „vending_machine“ und „vending=milk „milk=raw_milk“erfasst. Ich weiß,dass dies nicht ganz dem Wiki entspricht, welches „vending=drinks“, „drinks=milk“ verlangt.

Ich habe mir jedoch etwas dabei gedacht:

1.
Meist kann man an solchen Automaten nicht das sofort verzehrbare Getränk Milch mit Behältnis (Becher, Dose …) erwerben, sondern muss das Behältnis mitbringen und kauft mit Rohmilch Produkt, welches (beim Rohmilchverkauf muss in Deutschland der Kunde auf das erforderliche „Abkochen“ hingewiesen werden) „weiter behandelt“ werden muss. (auch wenn sich mir das nicht erschließt, denn Rohmilchverzehr stärkt das Immunsystem!)

2.
Das Wiki-gemäße Mapping kommt in Bezug auf Milch nicht vor.

Nun sind mir deutschlandweit bei der Suche nach Milch-Automaten verschiedene Mappings aufgefallen, die in meinen Augen unvollständig oder gar falsch sind. So werden Gebäude als Milch-Automaten bezeichnet, das „vending_machine“ fehlt dort komplett. Auch verwendet man „Shop“ und bezeichnet diesen als „Milchautomat“

(Ich vermeide übrigens das Wort „Milchtankstelle“ um nicht mit einem evtl. geschützten Markennamen zu kollidieren!)

Nun meine Frage: Wie macht man es richtig? Denn ich will vermeiden, das sich anfange zu verschlimmbessern!

Beste Grüße
Uwe

Edit: Ich habe gerade noch ein weiteres Problem entdeckt: die Aufzählungen. An manchen Automaten gibt wohl neben Milch auch ander Produkte, diese kann man aber mit der Overpass-suche offenichtlich nicht finden: http://www.openstreetmap.org/node/3067201490 - http://overpass-turbo.eu/s/h54 oder gar so etwas: http://www.openstreetmap.org/node/3447338402
Stößt das overoass an seine Grenzen, liegt ein Fehler vor oder habe ich was nicht verstanden?


Antworten: